2_geteilte orte
Villa Elisabeth, Kulturbüro Sophien

Kai-Uwe Schulte-Bunert: Gorizia/Nova Gorica
© Kai-Uwe Schulte-Bunert
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
Eine Arbeit über zwei Städte, die ein ähnliches Schicksal verbindet: Sowohl Görlitz/Zgorzelec (Deutschland, Polen) als auch Gorizia/Nova Gorica (Italien, Slowenien) wurden nach dem Zweiten Weltkrieg geteilt und stehen jetzt im Brennpunkt eines Neuen Europas.
"Die Fotografien zeigen Grenzbewohner, durchschnittliche Menschen und städtische Situationen, wie sie uns überall begegnen könnten: ein Mädchen mit einer warmen Wollmütze, eine rothaarige Frau mit einem kleinen Kind an der Hand, das einen grünen Anorak trägt. Zwei Mädchen, eines mit einer modischen Brille, eine grün gestrichene Bank vor einer Betonmauer, ein im Schnee liegender Spielplatz Nirgends wird die Grenze sichtbar. Sie bleibt im Hintergrund, wir wissen, dass sie da ist, ganz in der Nähe, vielleicht nur einen Steinwurf entfernt, doch wir sehen sie nicht. Aber natürlich existiert sie, vor allem in den Köpfen der Menschen, dort hat sie sich fest eingegraben, tiefer und fester wahrscheinlich als in der Realität." (Martin Pollack)
Künstler/innen
Kai-Uwe Schulte-Bunert, Fabrizio Cicconi
Kurator/in
Valerio Dehó
Laufzeit
1. - 30.11.2008
Eröffnung
31.10.2008, 18 Uhr
Öffnungszeiten
Mi-Sa 14-19 Uhr, für genauere Öffnungszeiten bitte kurzfristig informieren, zusätzlich Sonntag 2.11.
Ort
Villa Elisabeth, Kulturbüro Sophien
Invalidenstraße 3
10115 Berlin
T 0049 30 44043644
Fahrverbindungen
U Rosenthaler Platz; U Nordbahnhof