Lo zoo dell'anima/Der Zoo der Seele
artMbassy Berlin

Susan Donath: Überfluss der pinkfarbenen Einäuger
© 2004 Susan Donath
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
Laut Nietzsches Konzeption ist der Mensch das noch nicht festgestellte Tier. Nur durch die Umkehrung des der Vernunft zugeschriebenen Primats gegenüber dem Körper könne er sich in ein integres und gut gelungenes Wesen verwandeln.
Von jeher haben Künstler, Literaten und Philosophen ihr Interesse auf die kuriose Gegenüberstellung von Mensch und Tier gerichtet: von Aristoteles zu Bruno, von Voltaire zu Kant, von Ovid zu Kafka, von Bosch´s beunruhigenden visionären Welten bis hin zu Matthew Barney´s Metamorphosen.
Roberto Kusterle nimmt die Beziehung mit dem Anderssein des Tieres über einen körperlichen Verwandlungsprozess auf, in dem mensch- und tierähnliche Natur verschmelzen und nicht definierbaren Kreaturen Leben geben.
Die Szenarien von Susan Donath verweisen auf die Vereinnahmung des Naturraums, indem das Tier in unsere domestizierte Lebenswelt eindringt.
Beide Künstler erforschen die Räume der kollektiven Erinnerung, die voller Alpträume und Wunschvorstellungen sind.
In Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Berlin und der Sächsischen Landesvertretung.
Künstler/innen
Roberto Kusterle, Susan Donath
Kurator/in
Caterina Corni (IT)
Laufzeit
14.11. - 9.12.2008
Eröffnung
13.11.2008, 18 Uhr
Öffnungszeiten
Di-Fr 14-19 Uhr,
Sa 11-17 Uhr
und nach Vereinbarung
Ort
artMbassy Berlin
Anna-Louisa-Karsch-Str. 7
10178 Berlin
T 0049 30 24045755
Fahrverbindungen
U Alexanderplatz; U Weinmeisterstraße; S Hackescher Markt; Tram Spandauer Straße/ Hackescher Markt