Häuser für Lebende und Tote
Aedes am Pfefferberg

Ursula Schulz-Dornburg: Reisspeicher
© 1983 Ursula Schulz-Dornburg
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
Die Schwarz-Weiß-Fotografien von Ursula Schulz-Dornburg zeigen Wohnhäuser, Reisspeicher und Totenhäuser der Torajas in den Bergen von Sulawesi, Indonesien. Unbeeinflusst von der kolonialen Entwicklung des Landes sind diese Architekturen über ihre Schutzfunktion hinaus durch einen das gesamte Universum einschließenden Symbolismus geprägt. Der Blick der Fotografin erhebt die Gebäude nicht zum Monument, sondern erfasst sie im Kontext von dörflicher Struktur und Landschaft.
"Wohnhäuser, Reisspeicher, Totenhäuser stehen da wie gelandete Raumschiffe. Gestrandet in der wuchernden Vegetation, doch jeden Augenblick zum Abheben bereit. Bedient und belebt von den Menschen, die keine Eile haben, weil sie die großen und die kleinen Dinge in ihrem Zusammenhang sehen." (Peter Kammerer)
Ursula Schulz-Dornburg ist durch zahlreiche Publikationen und Ausstellungen in Europa wie im Museum Ludwig in Köln und den USA - z. B. im Art Institute Chicago - international bekannt geworden. Die Künstlerin lebt in Düsseldorf.
Künstler/innen
Ursula Schulz-Dornburg
Laufzeit
25.10. - 27.11.2008
Eröffnung
24.10.2008, 18.30 Uhr
Öffnungszeiten
Di-Fr 11-18.30 Uhr, Sa-So 13-17 Uhr
Ort
Aedes am Pfefferberg
Christinenstr. 18/19
10625 Berlin
T 0049 30 2827015
Fahrverbindungen
U2 Senefelder Platz