Pyramiden und Sphinx
Giza in historischen Fotografien
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung im Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz

L. Fiorillo: Touristen und Araber vor dem Sphinx von Giza, um 1880, Albuminpapier
© Ägyptisches Museum und Papyrussammlung
Pyramiden und Sphinx waren bereits im 19. Jahrhundert die Hauptattraktion für Ägyptenreisende. Als Beweis und Erinnerung dienten großformatige, sepiafarbene Papierabzüge, die professionelle Fotografen in ihren Studios in den Touristenzentren anboten. Im Bestreben, den Käufern immer neue, noch nie gesehene Bilder anzubieten, entstanden in rund vierzig Jahren Tausende Aufnahmen von jedem nur möglichen Standort. Bilder mit scheinbar gleichen Ansichten lassen erkennen, dass die Motive in individuell-künstlerischer Manier inszeniert worden sind. Ablesbar sind aber auch die Veränderungen, die das Pyramidenplateau und die sie umgebende Landschaft im Laufe der Jahre erfahren hat. Stimmungsvolle Aufnahmen, auf denen die Pyramiden vom Überschwemmungswasser reflektiert werden, verdeutlichen, dass Fotos Zeitdokumente sind. Gezeigt werden ca. 65 zwischen 1857 und 1900 aufgenommene Vintage-Fotografien sowie einige Stereofotografien und Postkarten, von denen viele noch nie ausgestellt worden sind.
Künstler/innen
J. Robertson, F. M. Good, W. Hammerschmidt, A. Beato, F. Bonfils, P. Sébah, L. Fiorillo, Gebr. Zangaki, G. Lékégian, A. Frères, F. Beato
Kurator/in
Dr. Caris-Beatrice Arnst
Laufzeit
12.11.2008 - 9.01.2009
Eröffnung
11.11.2008, 18 Uhr
Öffnungszeiten
Mo-Fr 10-18 Uhr, So 11-18 Uhr
Ort
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung im Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz
Märkisches Ufer 16 - 18
10179 Berlin
T 0049 30 2787920
www.aegyptisches-museum-berlin-verein.de
Fahrverbindungen
U Märkisches Museum