André Kertész (1894-1985)
Galerie Berinson

André Kertész: Kips Bay Park
1958 © Galerie Berinson
The moment always dictates in my work ... Everybody can look, but they dont necessarily see ... I see a situation and I know that its right. (A.K.)
André Kertész entwickelt einen eigenen Realismus durch seine Art, Momente zu sehen und im absolut geeigneten Augenblick festzuhalten. Seine lyrischen Aufnahmen und der ausgeprägte grafische Blick prägten Generationen von Fotografen und haben bis heute nichts von ihrer Strahlkraft verloren. Der Realität des Alltäglichen entlockt er oft poetisch-surreale Momente. Besonders einige Aufnahmen aus den 1920er Jahren sind Ikonen der Fotografiegeschichte (Die Gabel, Chez Mondrian, Satyric Dancer). In Paris ist Kertész einer der Avantgardisten der surrealen Fotografie; die Galerie Sacre du Printemps widmete ihm 1927 seine erste Einzelausstellung. Seit 1936 in den USA lebend, geriet er für längere Zeit in Vergessenheit und wurde erst in den 1960er Jahren wiederentdeckt.
Die Galerie Berinson zeigt zum Teil noch unbekannte vintage prints von André Kertész und würdigt mit dieser Ausstellung einen der größten Fotografen des 20. Jahrhunderts.
Zu "Meinen Favoriten" hinzufügen >>
Künstler/innen
André Kertész
Laufzeit
18.10. - 20.12.2008
Eröffnung
17.10.2008, 18 Uhr
Öffnungszeiten
Di-Sa 11-18 Uhr
und nach Vereinbarung
Ort
Galerie Berinson
Lindenstraße 34
10969 Berlin
T 0049 30 28387990
Fahrverbindungen
U6 Kochstraße;
U8 Moritzplatz;
Bus M29 Lindenstraße/Oranienstraße
Karte:
alle Orte im Überblick: Große Karte