Hans Robertson - Die Berliner Jahre. Fotografien 1926-1933
Berlinische Galerie - Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur

Atelier Robertson: Gret Palucca
ca. 1930 © Königliche Bibliothek, Kopenhagen
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
Mit der Ausstellung "Hans Robertson Die Berliner Jahre. Fotografien 1926-1933" zeigt der 3. Europäische Monat der Fotografie Berlin erneut das Werk eines bedeutenden Berliner Künstlers der Weimarer Republik. Robertson (geboren 1883 in Hamburg) übernahm 1927 das Atelier Lili Baruch am Kurfürstendamm und avancierte zu einem der renommiertesten Porträtisten der Stadt, vor allem von Schriftstellern, Künstlern und Politikern wie Käthe Kollwitz, Heinrich Mann oder Gustav Stresemann. Besonders bekannt wurde er durch seine Aufnahmen moderner Tänzer und Tänzerinnen wie Harald Kreutzberg, Vera Skoronel und Mary Wigman. Als Jude durch den Machtantritt der Nationalsozialisten zur Emigration gezwungen, ließ er sich in Kopenhagen nieder, floh 1943 nach Stockholm und lebte 1945 bis zu seinem Tod 1950 wieder in Dänemark. Aus seinem Nachlass in der Königlichen Bibliothek in Kopenhagen wird in der Ausstellung eine Auswahl seiner wichtigsten Aufnahmen aus den Jahren "vor Hitler" präsentiert, darunter neu aufgefundene Berlin-Fotografien.
Zu "Meinen Favoriten" hinzufügen >>
Künstler/innen
Hans Robertson
Kurator/in
Thomas Friedrich
Laufzeit
2.11.2008 - 2.02.2009
Eröffnung
1.11.2008, 19 Uhr
Öffnungszeiten
Mi-Mo 10-18 Uhr, dienstags geschlossen
Ort
Berlinische Galerie - Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur
Alte Jakobstraße 124-128
10969 Berlin
T 0049 30 78902600
Führungen
Anmeldungen von Führungen und Gruppen
FührungsNetz Kulturprojekte Berlin
T +49 (0)30 - 24 74 98 88
Führungen ab 50 , zuzüglich ermäßigter Eintritt pro Person
Turnusführungen Sa, So 15 Uhr und Kuratorenführungen Mo 14 Uhr
im Eintritt enthalten!
Schulklassenführungen für Sekundarstufe I und II auf Anfrage
Gehörlosenführung in deutscher Gebärdensprache 8. November 15 Uhr
Ermäßigter Eintritt 4
Fahrverbindungen
U1 Hallesches Tor;
U2 Spittelmarkt;
U6 Kochstraße/Hallesches Tor;
Bus: M 29, 248, M41
Karte:
alle Orte im Überblick: Große Karte