Ruth Jacobi. Fotografien
Jüdisches Museum Berlin

Ruth Jacobi: Lower East Side New York, 1928
© Jüdisches Museum Berlin
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
Hört man den Namen Jacobi in Verbindung mit Fotografie, denkt man sofort an Lotte Jacobi. Kaum bekannt dagegen sind die Arbeiten ihrer jüngeren Schwester Ruth, die in der Ausstellung im Jüdischen Museum Berlin erstmals ausführlich gezeigt werden.
1899 in einer seit drei Generationen tätigen Fotografenfamilie in Posen geboren, erhielt Ruth Jacobi ihre Ausbildung in der photographischen Lehranstalt des Lette-Vereins in Berlin. Nach dreijähriger Tätigkeit im Berliner Familienatelier arbeitete sie ab 1927 in den USA, seit 1931 wieder im Atelier Jacobi in der Joachimsthalerstraße. 1935 emigrierte Ruth Jacobi in die USA und unterhielt ein Jahr lang mit ihrer Schwester ein fotografisches Studio in New York, danach ihr eigenes. Nach 1940 zog sie sich weitestgehend aus der professionellen Fotografie zurück.
Die Aufnahmen von Ruth Jacobi umfassen Porträts, Stillleben, Reportagen-, Reise- sowie Experimentalfotografie. In der Ausstellung werden rund 70 Aufnahmen zu sehen sein.
Zu "Meinen Favoriten" hinzufügen >>
Künstler/innen
Ruth Jacobi
Kurator/in
Aubrey Pomerance
Laufzeit
7.11.2008 - 8.02.2009
Eröffnung
6.11.2008, 19 Uhr
Öffnungszeiten
Mo 10-22 Uhr, Di-So 10-20 Uhr
Ort
Jüdisches Museum Berlin
Lindenstraße 9-14
10969 Berlin
T 0049 30 25993300
www.juedisches-museum-berlin.de
Fahrverbindungen
U Hallesches Tor,
U Kochstraße
Karte:
alle Orte im Überblick: Große Karte