So weit kein Auge reicht - Berliner Panoramafotografien aus den Jahren 1949-1952
Berlinische Galerie - Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur

Tiedemann / Arwed Messmer: Pariser Platz und Brandenburger Tor
Berlin 21. April 1951
© Tiedemann / Messmer
Ein Schatz wurde aus den Tiefen des Archivs gehoben und erscheint nun in neuem Licht: Von Ostberlin existiert eine umfassende und zugleich außergewöhnliche fotografische Bestandsaufnahme der frühen 1950er Jahre.
Ein Fotograf namens Tiedemann dokumentierte im Auftrag des Magistrats zentrale Schauplätze, aber auch andere Orte, die für die Stadtplanung von Bedeutung waren. Um die Leere der zerstörten Stadt darzustellen, konzipierte er durch den Schwenk seines Apparates Bildfolgen, die die Orte in Panorama-Ansicht festhielten.
Der Fotograf Arwed Messmer, Initiator der Ausstellung, hat die einzelnen Aufnahmen digital montiert und daraus synthetische Bildwelten geschaffen.
Das Projekt befindet sich an den Schnittstellen zwischen angewandter Stadtfotografie und einer medialen Praxis des Fotografischen, zwischen historischem Dokument und seiner ästhetischen Dimension, zwischen kollektiver Erinnerung und einer neuen Seherfahrung.
Die Ausstellung wird vom Förderverein Berlinische Galerie ermöglicht und durch namhafte Unternehmen gesponsert. Diese wurden von der Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten vermittelt.
Zu "Meinen Favoriten" hinzufügen >>
Künstler/innen
Tiedemann, Arwed Messmer
Kurator/in
Ulrich Domröse, Ursula Müller, Florian Ebner
Laufzeit
2.11.2008 - 16.02.2009
Eröffnung
1.11.2008, 19 Uhr
Öffnungszeiten
Mi-Mo 10-18 Uhr, dienstags geschlossen
Ort
Berlinische Galerie - Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur
Alte Jakobstraße 124-128
10969 Berlin
T 0049 30 78902600
Führungen
Anmeldungen von Führungen und Gruppen
FührungsNetz Kulturprojekte Berlin
T +49 (0)30 - 24 74 98 88
Führungen ab 50 , zuzüglich ermäßigter Eintritt pro Person
Turnusführungen Sa, So 15 Uhr und Kuratorenführungen Mo 14 Uhr
im Eintritt enthalten!
Schulklassenführungen für Sekundarstufe I und II auf Anfrage
Gehörlosenführung in deutscher Gebärdensprache 8. November 15 Uhr
Ermäßigter Eintritt 4
Fahrverbindungen
U1 Hallesches Tor;
U2 Spittelmarkt;
U6 Kochstraße/Hallesches Tor;
Bus: M 29, 248, M41
Karte:
alle Orte im Überblick: Große Karte