Ungleichzeitigkeiten der Moderne
Atelierfotografie von Baldomero Alejos, Ayacucho - Peru (1902 - 1976)
Museen Dahlem: Kunst und Kulturen der Welt
ausgerichtet von: Ethnologisches Museum Berlin, Museum Europäischer Kulturen

Baldomero Alejos: Frau aus Ayacucho mit Kind
1940 © Archivo Baldomero Alejos (Ayacucho, Peru)
Baldomero Alejos wurde in einer extrem armen Gegend Perus im Departement Huancavelica, geboren. Auf Umwegen kam er nach Lima, wo er das Fotografieren erlernte bevor er in Ayacucho ein eigenes Studio eröffnete. Die ungewöhnlich lange Schaffenszeit Alejos als Atelierfotograf (1924 - 1976) fällt in eine Zeit der sozialen und politischen Umbrüche und veranschaulicht die Ungleichzeitigkeiten der Moderne in einer Stadt in den Anden. Im Zentrum seines Interesses steht die Frage, wie sich die Bewohner Ayacuchos diese globalen Einflüsse aneigneten und ihren politischen Zielen und ihren Vorstellungen von wirtschaftlichem Aufschwung, Ausdruck verleihen. Eine Auswahl von 100 Fotografien aus dem im Jahr 2000 gegründeten Archiv Alejos, ergänzt durch Sammlungen aus dem Museum Europäischer Kulturen und dem Ethnologischen Museum, wird erstmals in Berlin gezeigt. Die Ausstellung wird unterstützt vom Verein der Freunde des Ethnologischen Museums, dem Verein der Freunde des Museums Europäischer Kulturen und der Botschaft der Republik Peru in Berlin.
Zu "Meinen Favoriten" hinzufügen >>
Künstler/innen
Baldomero Alejos
Kurator/in
Manuela Fischer, Karoline Noack, Irene Ziehe
Laufzeit
5.11.2008 - 11.01.2009
Eröffnung
4.11.2008, 18 Uhr
Öffnungszeiten
Di-Fr 10-18 Uhr, Sa-So 11-18 Uhr
Ort
Museen Dahlem: Kunst und Kulturen der Welt
Arnimallee 25
14195 Berlin
T 0049 30 8301275
Fahrverbindungen
U3 Dahlem-Dorf;
Bus X83, X11
Karte:
alle Orte im Überblick: Große Karte