Hajo Rose. Bauhaus Foto Typo
Bauhaus-Archiv Berlin / Museum für Gestaltung

Hajo Rose: Selbstportrait vor der Bauhausfassade
1930 © VG Bild-Kunst, Bonn
Endlich ein Haus aus Stahl und Glas! So beschrieb Hajo Rose das Bauhaus-Gebäude, als er 1930 sein Studium begann. Anlässlich seines 100. Geburtstages zeigt das Bauhaus-Archiv Berlin die erste umfassende Einzelausstellung des Bauhäuslers. Hajo Rose experimentierte mit verschiedenen Materialien und Techniken: Die Fotomontage seines Selbstporträts vor der Bauhausfassade und Schreibmaschinen-Stoffdruckmuster stehen exemplarisch für seinen außergewöhnlichen Ideenreichtum.
Er erhielt 1933 eines der letzten Bauhausdiplome und emigrierte 1934 nach Amsterdam, wo er als Grafiker arbeitete und an der Nieuwe Kunstschool unterrichtete. Sein Plakat Amsterdam wurde auf der Pariser Weltausstellung 1937 ausgezeichnet. Nach dem 2. Weltkrieg setzte er seine Arbeit als Grafiker, Fotograf und Lehrer fort.
Die Ausstellung richtet den Fokus auf seine Zeit am Bauhaus und in Amsterdam und gibt einen Ausblick auf sein späteres Werk. Zu sehen sind ca. 80 Arbeiten aus den Bereichen Fotografie und Typografie.
Highlight
Thema
Neue Bildwelten, neue Techniken
Zu "Meinen Favoriten" hinzufügen >>
Künstler/innen
Hajo Rose
Kurator/in
Ulrike Staroste
Laufzeit
15.9. - 8.11.2010
Eröffnung
14.09.2010, 19 Uhr
Öffnungszeiten
Mo 10-17 Uhr, Mi-So 10-17 Uhr
Ort
Bauhaus-Archiv Berlin / Museum für Gestaltung
Klingelhöferstraße 14
10785 Berlin
T 0049 30 2540020
Fahrverbindungen
U1, 2, 3, 4 Nollendorfplatz
Bus 100, 106, 187, M29
Karte:
alle Orte im Überblick: Große Karte