Bekleben verboten
Galerie 1892
ausgerichtet von: Galerie 1892 der Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG

Hartmut Gräfenhahn: "Kotti"
2006 © Hartmut Gräfenhahn
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
Wat´n, det soll Kunst sein? Wir reiß´n det imma ab! Ein Mann der Berliner Stadtreinigung wundert sich über den Fotografen, der zerrissene Werbeplakate auf einem Telekomkasten ablichtet.
Glascontainer, Türen, Verteilerkästen nichts ist sicher vor wild geklebten Postern, auf denen zum Rap-Konzert eingeladen, ein Guru gepriesen oder zur Demo aufgerufen wird. Oder wollten Sie schon immer mal Yoga machen, suchen ein WG-Zimmer oder vielleicht einfach nur eine Mutter? Der nächste Laternen- oder Ampelmast mit seinen Abreißzetteln könnte Ihnen weiterhelfen. Die enorme Vielfalt der Großstadt spiegelt sich im Spektrum der Werbenden wider.
Doch ein heute geklebtes Plakat könnte morgen schon überklebt sein. Sonne, Wind und Regen lassen die Farben verbleichen, machen das Papier mürbe, und auch der Abreißtrieb der Passanten tut ein Übriges. Der Berliner Fotograf Hartmut Gräfenhahn hält in seinen Arbeiten diese besonderen Orte großstädtischer Kommunikation fest.
Thema
Großstädtische Lebensweisen
Zu "Meinen Favoriten" hinzufügen >>
Künstler/innen
Hartmut Gräfenhahn
Laufzeit
1.11. - 8.12.2010
Eröffnung
29.10.2010, 16 Uhr
Öffnungszeiten
Mo-Fr 8-12 Uhr, 13-18 Uhr
Ort
Galerie 1892
Haeselerstraße 1
14050 Berlin
T 0049 30 30106234
http://www.1892.de/index.php?id=219
Fahrverbindungen
U2 Kaiserdamm
S41, 42, 46 Westend
Karte:
alle Orte im Überblick: Große Karte