Die letzten Grenzen fallen
Haus am Lützowplatz, Fördererkreis Kulturzentrum Berlin e.V.

Fabian Knecht: Fabian Knecht, Personal Jesus, 2007
2007 © Fabian Knecht
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
Die Ausstellung vereint künstlerische Positionen von Berliner Kreativen der Kunst- und Musikszene. Im Zentrum der Ausstellung steht die Fotografie-Serie Personal Jesus (2007) von Fabian Knecht, in der er die Fans der Popband Tokio Hotel beim Konzert ihrer Idole abgelichtet hat. Knecht gelingt es, die Energie solcher Live-Auftritte in den Gesichtern der Fangemeinde widerzuspiegeln. Fabian Knecht ist ein Netzwerker, der mit unterschiedlichen Künstlern verschiedenste Projekte realisiert hat, u.a. mit Uwe Flade, einem der berühmtesten Videoclip-Regisseuren Deutschlands, und Alec Empire, Erfinder des brachialen Berliner Technopunks und Kopf der gerade wiedervereinigten Band Atari Teenage Riot. Dieses Ausstellungsprojekt wird erweitert um die künstlerischen Positionen von Andreas Greiner, der mit Knecht bei Olafur Eliasson studiert hat, und Ivana Franke, die den kroatischen Pavillon 2007 bei der Biennale in Venedig bespielt hat.
Thema
Großstädtische Lebensweisen
Zu "Meinen Favoriten" hinzufügen >>
Künstler/innen
Alec Empire, Uwe Flade, Ivana Franke, Andreas Greiner, Fabian Knecht
Laufzeit
24.9. - 31.10.2010
Eröffnung
23.09.2010, 19 Uhr
Öffnungszeiten
Di-So 11-18 Uhr
Ort
Haus am Lützowplatz, Fördererkreis Kulturzentrum Berlin e.V.
Lützowplatz 9
10785 Berlin
T 0049 30 2613805
www.hausamluetzowplatz-berlin.de
Fahrverbindungen
U1, 2, 3, 4 Nollendorfplatz
Bus 100, M29
Karte:
alle Orte im Überblick: Große Karte