Mikrofotografie
Retrospektive Manfred Kage
Alfred Ehrhardt Stiftung

Manfred Kage: Ameise mit Zahnrad
2006 © Kage-Mikrofotografie
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
Die Alfred Ehrhardt Stiftung zeigt eine Retrospektive des Werks von Manfred Kage parallel zur gemeinsam mit der Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek im Museum für Fotografie organisierten Ausstellung Mikrofotografie Schönheit jenseits des Sichtbaren. Kage (*1935), Deutschlands wichtigster Mikrofotograf, gründete 1959 sein in Schloss Weissenstein untergebrachtes Institut für wissenschaftliche Fotografie und Kinematografie, ein bis ans Dach mit mikrofotografischen Apparaturen hochgerüstetes Laboratorium. Wie ein Daniel Düsentrieb der Mikrofotografie, der erfindet, was es noch nicht gibt, entwickelte er ein System zur Colorierung von Rasterelektronenfotografien und gehörte zu den ersten Nutzern des U-matic-Videosystems. Sein fotografisches Werk wurde im Kunstkontext der "subjektiven fotografie", des Informel und der Gruppe ZERO gezeigt. Die Ausstellung Mikrofotografie Retrospektive Manfred Kage zeigt über 100 Fotografien, 10 Filme und 1 Mikroapparatur.
Highlight
Thema
Fotografie und Wissenschaft
Zu "Meinen Favoriten" hinzufügen >>
Künstler/innen
Manfred Kage
Kurator/in
Christiane Stahl
Laufzeit
2.10.2010 - 9.01.2011
Eröffnung
1.10.2010, 19 Uhr
Öffnungszeiten
Di-So 11-18 Uhr, Do 11-21 Uhr
Ort
Alfred Ehrhardt Stiftung
Auguststraße 75
10117 Berlin
T 0049 30 20095333
www.alfred-ehrhardt-stiftung.de
Fahrverbindungen
U6 Oranienburger Tor
S1, 2, 25 Oranienburger Straße
Karte:
alle Orte im Überblick: Große Karte