Niina Vatanen
Grey Diary
Gallery TAIK

Niina Vatanen: Shot, from the series Grey Diary
2008 © Niina Vatanen / courtesy Gallery TAIK
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
Die Installation Grey Diary der finnischen Künstlerin Niina Vatanen dokumentiert eine fotografische Spurensuche die Suche nach dem, was von einem Toten bleibt. In ihrem Fall entsteht so ein facettenreiches, aber auch zersplittertes Porträt ihres überraschend verstorbenen Stiefvaters und zugleich eine vielschichtige Reflektion über die Abwesenheit eines Menschen.
Vatanen fotografiert Dokumente wie Postkarten, Kalenderblätter oder eine Landkarte des Vaters Orte, an denen er sich oft aufgehalten hat. Dabei bemisst sich die Wichtigkeit eines Bildes nicht primär nach der ästhetischen Sensation, sondern vor allem nach der persönlichen Erinnerung, die daran anknüpfen kann. Eine einfache Waldlichtung kann in diesem Sinne äußerst bedeutsam sein. Die Rolle, die Fotografie in diesem Zusammenhang einnimmt, hat Roland Barthes wie folgt beschrieben: Das Kinderphoto meiner Mutter vor Augen, sage ich mir: sie wird sterben: ich erschauere [...] vor einer Katastrophe, die bereits stattgefunden hat.
Thema
Neue Bildwelten, neue Techniken
Zu "Meinen Favoriten" hinzufügen >>
Künstler/innen
Niina Vatanen
Kurator/in
Timothy Persons
Laufzeit
30.10. - 3.12.2010
Eröffnung
29.10.2010, 19 Uhr
Öffnungszeiten
Mi-Sa 12-18 Uhr
Ort
Gallery TAIK
Bergstraße 22
10115 Berlin
T 0049 30 28883370
Fahrverbindungen
U8 Rosenthaler Platz
Karte:
alle Orte im Überblick: Große Karte