Lothar Wolleh Raum
Linienstr. 83A
10119 Berlin – Mitte
Öffnungszeiten während EMOP im März 2023
Mo.geschlossenDi.12–18 UhrMi.12–18 UhrDo.12–18 UhrFr.12–18 UhrSa.11–17 UhrSo.geschlossen
EINTRITTSPREISE
Eintritt frei
Lothar Wolleh Raum
1.03.2013–22.12.2023
Vernissage
1.03.2023 19 Uhr
Lothar Wolleh
René Magritte. Die letzten Porträts
Lothar Wolleh

Im Jahr 1967 organisierte das Museum Boijmans Van Beuningen in Rotterdam eine Retrospektive, die dem belgischen Künstler René Magritte gewidmet war. Der Fotograf Lothar Wolleh reiste in diesem Jahr mehrmals nach Brüssel und besuchte im Vorfeld der Ausstellung die Familie Magritte.

Wolleh schuf mit seinen Fotografien ein intimes Porträt von René Magrittes häuslichem Leben und seiner künstlerischen Praxis. Die Fotografien, in denen Magritte mit seinen eigenen Gemälden interagiert, sind von besonderer Bedeutung. Magrittes Gemälde wurden nicht zuletzt wegen ihres rätselhaften Charakters Teil unseres kollektiven Gedächtnisses. Die Schwarzweiß- und Farbfotografien von Wolleh aus diesem Jahr tragen bis heute zu diesem kollektiven Gedächtnis bei.

Kurz nach der Ausstellungseröffnung verstarb Magritte, wodurch diese Fotografien einen so hohen Stellenwert erhielten – und es Magritte zudem ermöglichte, das letzte Wort zu haben.