Amerika 1928. Fotos einer Studienreise von Walter Gropius
Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

Walter/Ise Gropius: Brooklyn Bridge, New York 1928
© VG Bild-Kunst Bonn 2008
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
Als Walter Gropius im Frühjahr 1928 seinen Posten als Direktor des Bauhauses Dessau niederlegt, erfüllt er sich einen lang gehegten Traum: Zusammen mit seiner Ehefrau Ise tritt er eine Reise durch die USA an. Dort will der Architekt moderne Bautechniken, insbesondere die Stahlkonstruktionen New Yorker Wolkenkratzer studieren. Bei seiner Rückkehr hat er zahlreiche Fotografien im Gepäck: Baudokumentationen, die die Errichtung von Hochhäusern vom Ausheben des Fundaments bis zur Fertigstellung zeigen, und virtuose Architekturaufnahmen eines der bedeutendsten Fotografen Amerikas, Charles Sheeler. Aber auch eigene Aufnahmen sind dabei. Sie thematisieren Bauten in zeittypischer Schrägsicht oder halten private Eindrücke von einem Besuch bei den Hopi- und Navaho-Indianern im Staat Arizona fest. Neun Jahre nach dieser Studienreise emigrierte Walter Gropius in die USA und sollte von nun an schließlich selbst die moderne amerikanische Architektur entscheidend prägen.
Zu "Meinen Favoriten" hinzufügen >>
Künstler/innen
Walter Gropius
Kurator/in
Anja Schädlich
Laufzeit
19.11.2008 - 2.02.2009
Eröffnung
18.11.2008, 19 Uhr
Öffnungszeiten
Mi-Mo 10-17 Uhr, dienstags geschlossen, bitte beachten Sie die Sonderöffnungszeiten an Feiertagen
Ort
Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung
Klingelhöferstr. 14
10785 Berlin
T 0049 4930 2540020
Fahrverbindungen
U Nollendorfplatz; Bus 100, 106, 187 und M 29 Lützowplatz
Karte:
alle Orte im Überblick: Große Karte