DreiAugen
Slowakisches Institut Berlin
ausgerichtet von: Stredoeurópsky dom fotografie Bratislava - Das mitteleuropäische Haus der Fotografie in Zusammenarbeit mit dem Slowakischen Institut Berlin

Viktor Szemzö: Petralka
2005 © Viktor Szemzö
In Abgrenzung zu Miro volík, Tono Stano und weiteren Fotografen der so genannten "neuen Welle", kam in den 90er Jahren in der Slowakei eine neue Generation von Dokumentarfotografen zum Zuge. Diese lehnten die postmodernen Ansätze, das "Poetische Spiel" sowie die phantastischen Szenerien der "neuen Welle" ab. Ihr Ideal war die sozial interessierte, politische Fotografie, die sich zu einer engagierten Stellungnahme bekannte. Das fotografische Schaffen nahmen sie eher als Dienst an der Gesellschaft und nicht als Dienst an der Kunst wahr. Parallel mit dem Aufschwung des Fotojournalismus setzten sich allmählich auch gegensätzliche Vorgehensweisen durch. Um 2005/2006 traten jene Fotografen in den Vordergrund, die Manipulationen am Bild nicht scheuten und deren Glaube an das authentische Realitätsbild erschüttert war. Viktor Szemzö, Peter Homola und Petra Boanská lenken als drei Vertreter dieser Sichtweise die Aufmerksamkeit der Fotografie auf das Medium selbst sie erforschen die Grenzen des Mediums, das die Zivilisationsidentität mitgestaltet.
Zu "Meinen Favoriten" hinzufügen >>
Künstler/innen
Peter Homola, Petra Boanská, Viktor Szemzö
Kurator/in
Václav Macek
Laufzeit
7.11. - 12.12.2008
Eröffnung
6.11.2008, 19 Uhr
Öffnungszeiten
Mo-Fr 10-17 Uhr
Ort
Slowakisches Institut Berlin
Zimmerstr. 27
10969 Berlin
T 0049 30 25899363
Fahrverbindungen
U6 Kochstrasse
Karte:
alle Orte im Überblick: Große Karte