Last & Lost
Bilder eines verschwindenden Europas
Brandenburgischer Kunstverein Potsdam e.V.
ausgerichtet von: Brandenburgischer Kunstverein Potsdam e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung und atelier kultursysteme Berlin

Renate Niebler: Serie (4) "Die Maxhütte - ein Stahlwerk in Bayern"
2004 © Renate Niebler
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
Das gemeinsame Thema der im Rahmen dieser Ausstellung gezeigten Arbeiten sind die Narben einer von Krieg und Vertreibung, industriellem Niedergang und zivilisatorischer Naturbeherrschung gekennzeichneten Epoche. Es sind die Ruinen der postmodernen bzw. postkommunistischen Zivilisation zwischen Portugal und der Türkei, die die Fotografen und Videokünstler beschäftigen: Industriebrachen, verfallende Kasernen und Sanatorien, aufgelassene Grenzanlagen oder unentzifferbare Grabinschriften.
Es war weder die Aufgabe noch Intention der Künstler/innen, die genauen Gründe für das Verschwinden oder den Verfall anzugeben, denen diese Orte und Landschaften Europas unterworfen sind. Und doch sieht man die tektonischen Kräfte des 20. Jahrhunderts am Werk: die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs, das Ende der kommunistischen Herrschaftssysteme, die sich immer höher schraubende Spirale einer globalisierten Moderne.
Die Bundeszentrale für politische Bildung zeigt die Ausstellung des Literaturhauses München im Verleih an unterschiedlichsten Orten Deutschlands.
Zu "Meinen Favoriten" hinzufügen >>
Künstler/innen
Albrecht Schäfer, Catarina Botelho, Angus Boulton, Milan Aleksi, Dirk Bouwhuis, Göran Gnaudschun, Volkan Kiziktunc, Aurelia Mihai, Tomek Mzyk, Renate Niebler, Vesselina Nikolaeva, Lucia Nimcova, Hanns Otte, Tomá Pospech, Dmitrij Wyschemirskij
Kurator/in
Rudolf Scheutle
Laufzeit
26.10. - 30.11.2008
Eröffnung
25.10.2008, 19 Uhr
Öffnungszeiten
Di-So 12-18 Uhr
Ort
Brandenburgischer Kunstverein Potsdam e.V.
Brandenburger Straße 5 (Luisenforum)
14467 Potsdam
T 0049 331 2703442
www.brandenburgischerkunstverein.de
Fahrverbindungen
Potsdam Hauptbahnhof,
dann Tram 91 oder Bus 605, 606 bis Dortustraße
Karte:
alle Orte im Überblick: Große Karte