Nie zweimal derselbe Blick - Paris 60´s
Institut français de Berlin
ausgerichtet von: ParisBerlin>fotogroup

Léon Herschtritt: Paris 60`s
© Léon Herschtritt
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
1960 wird Léon Herschtritt für sein Buch Gosses dAlgérie der Niepce-Preis verliehen. Herschtritt hat sich immer für Menschen interessiert. In seinen Bildern hat er oft eine beeindruckende Präsenz, meist aber ist diese Anwesenheit diskret, geheimnisvoll, wenn die Personen, Männer, Frauen, Kinder im Zustand des Wartens oder in Stimmungen von Freude oder Leid abgebildet sind. In einer Zeit, in der viele Fotografen mehr und mehr zu Voyeuristen des Elends werden, sieht Herschtritt in denen, die er fotografiert, ein Abbild der Schönheit des menschlichen Wesens. Die Kinder spielen im Staub der Straße, aber sie tragen den Keim der ganzen menschlichen Dimension in sich. Die Zeit wirkt angehalten, nicht nur wegen der Magie des festgehaltenen Augenblicks, sondern weil trotz des allgegenwärtigen Elends eine Art Ruhe in den Bildern zu herrschen scheint. Herschtritts Blick ist nicht der eines unbeteiligten Zuschauers, sondern der eines Mannes, der die Menschen liebt. Sein Werk zeigt die kleinen Momente des Glücks im Chaos des menschlichen Lebens.
(Patrice Josset, Museumskonservator, Dupuytren, Paris)
Zu "Meinen Favoriten" hinzufügen >>
Künstler/innen
Léon Herschtritt
Kurator/in
Christel Boget
Laufzeit
3. - 30.11.2008
Eröffnung
18.11.2008, 19 Uhr
Öffnungszeiten
Mo-Fr 10-18 Uhr
Ort
Institut français de Berlin
Kurfürstendamm 211
10719 Berlin
T 0049 30 8859020
Fahrverbindungen
U Uhlandstraße
Karte:
alle Orte im Überblick: Große Karte