Richard Avedon Fotografien 1946-2004
Eine Retrospektive
Martin-Gropius-Bau

Richard Avedon: Richard Avedon, Self-portrait, Provo, Utah, August 20, 1980
© 2008 The Richard Avedon Foundation
Die Ausstellung Richard Avedon: Fotografien 1946-2004 ist die erste Retrospektive des amerikanischen Starfotografen in Deutschland. Zu sehen sind über 200 Fotografien, darunter zahlreiche seiner epochalen Aufnahmen: das Bild des berühmten Models Dovima zwischen Elefanten auf Sägemehl und Heu (1948), das 10 x 3 m große und berühmte Gruppenporträt Andy Warhol and Members of the Factory (1969), das Foto von Charlie Chaplin, der als Abschiedsgeste für die USA der McCarthy-Ära die Hände zu Teufelshörnern geformt an die Stirn legt. Für den Ausstellungsort Berlin, 20 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer, ist Avedons Serie Brandenburg Gate über die Silvesternacht 1989 besonders interessant.
Mehr als 50 Jahre lang war Richard Avedon einer der bedeutendsten Fotografen in der Modeindustrie. Er machte sich bereits Anfang der 1950er Jahre einen Namen als führender Modefotograf der Welt und arbeitete für amerikanische Modezeitschriften wie Harper's Bazaar und Vogue.
Die Ausstellung wird ausgerichtet von: Berliner Festspiele. Eine Ausstellung des Louisiana Museum of Modern Art, Dänemark in Kooperation mit der Richard Avedon Foundation. Mit Unterstützung des Estate of Richard Avedon und des Center for Creative Photography, Tucson, AZ und der Fraenkel Gallery, San Francisco, CA
Zu "Meinen Favoriten" hinzufügen >>
Künstler/innen
Richard Avedon
Laufzeit
19.10.2008 - 19.01.2009
Eröffnung
18.10.2008, 18 Uhr
Öffnungszeiten
Mi-Mo 10-20 Uhr, Dienstags geschlossen
Ort
Martin-Gropius-Bau
Niederkirchnerstr. 7
10963 Berlin
T 0049 30 254860
Fahrverbindungen
U Potsdamer Platz;
S Anhalter Bahnhof / Potsdamer Platz;
Bus M29, M41
Karte:
alle Orte im Überblick: Große Karte