UNIVERSAL FOTOECKE
300 anonyme Alben. Eine Archivarbeit von BILDBÜRO und FOTOTHEK.
Scotty Enterprises e.V.

Anke Heelemann: FTH-025
© FOTOTHEK
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
Archivarin trifft Künstlerin. Gemeinsames Arbeitsmaterial bilden über 300 anonyme Fotoalben, die in diverser Form und Gestalt private Amateuraufnahmen zeigen.
Eigens für den 3. Europäischen Monat der Fotografie Berlin finden BILDBÜRO und FOTOTHEK zusammen. In Form einer öffentlichen Archivarbeit formiert sich das temporäre Galerie-Domizil als Archiv, Arbeitsstätte, Ausstellungsraum und Treffpunkt. Die Präsentation der Sammlung schafft den Ausgangspunkt einer gemeinsamen Archivarbeit. Ziel ist es, aus unterschiedlichen Blickwinkeln, inhaltlich wie formal, dieses anonyme Material vorzustellen, zu untersuchen sowie dessen narrative, ästhetische und kulturelle Dimension auszuloten.
Yara-Colette Lemke de Faria ist seit vielen Jahren im Bereich der analogen und digitalen Bildarchivierung tätig. Anke Heelemann betreibt in Weimar die FOTOTHEK, Fachgeschäft für vergessene Privatfotografien, das den Rahmen für eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem anonymen Bildmaterial schafft.
Weitere Informationen unter:
www.bildbuero-berlin.de
www.vergessene-fotos.de
Zu "Meinen Favoriten" hinzufügen >>
Künstler/innen
Anke Heelemann, Yara-Colette Lemke de Faria
Laufzeit
16. - 30.11.2008
Eröffnung
15.11.2008, 18 Uhr
Finissage
29.11.2008, 18 Uhr
Öffnungszeiten
Di-So 14-20 Uhr
und nach Vereinbarung
Ort
Scotty Enterprises e.V.
Oranienstr. 46
10969 Berlin
Fahrverbindungen
U8 Moritzplatz; U1 Kottbusser Tor
Karte:
alle Orte im Überblick: Große Karte