Fotografien von Waldemar Titzenthaler
Unterwegs in Deutschland und Europa
Landesarchiv Berlin

Waldemar Titzenthaler: Hafenstadt Auray im Departement Morbihan/Bretagne
© LandesarchivBerlin
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
Von Waldemar Titzenthaler - einem der bedeutendsten Fotografen des alten Berlin - sind in dem im Landesarchiv Berlin aufbewahrten Nachlasskonvolut auch Fotografien unterschiedlicher Regionen Deutschlands und anderer europäischer Länder überliefert. Da diese Aufnahmen der Öffentlichkeit bisher weitgehend unbekannt sind, nimmt das Landesarchiv den 3. Europäischen Monat der Fotografie Berlin zum Anlass, eine Auswahl dieser vornehmlich in den Jahren 1898 bis 1912 entstandenen Fotografien zu präsentieren. Ein Teil der Aufnahmen entstand mit einer Plattenkamera im Format 24x30 cm, für andere "Bildvorwürfe" benutzte Titzenthaler auf seinen Reisen eine kleine Goerz-Kamera 9x12 cm mit einem Objektiv der Marke Doppel-Anastigmat Dagor. Dabei verwandte er sowohl Glasplatten als auch Tenax-Rollfilme.
Neben Fotografien aus der Mark Brandenburg zeigt die Ausstellung Aufnahmen von anderen deutschen Städten und Landschaften, der Bretagne, den Pyrenäen und der Kaiserstadt Wien.
Zu "Meinen Favoriten" hinzufügen >>
Künstler/innen
Waldemar Titzenthaler
Kurator/in
Volker Viergutz
Laufzeit
17.10. - 23.12.2008
Eröffnung
16.10.2008, 18 Uhr
Öffnungszeiten
Di-Do 9-18 Uhr, Mo, Fr 9-15 Uhr
Ort
Landesarchiv Berlin
Eichborndamm 115-121
13403 Berlin
T 0049 30 90264239
Fahrverbindungen
S25, Bus 221 Eichborndamm
Karte:
alle Orte im Überblick: Große Karte