Zastrows Welt
Zitadelle - Stadtgeschichtliches Museum Spandau

Franz Zastrow: ohne Titel
© Stadtgeschichtliches Museum Spandau
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
Die Zastrows kamen 1868 aus Hindenburg nach Spandau. Der erste Spandauer war August Zastrow, der als Krankenwärter arbeitete. Sein Enkel Franz, von dem die in der Ausstellung gezeigten Fotografien stammen, wurde 1876 in Spandau geboren, studierte an der Technischen Hochschule in Berlin und erwarb ein Diplom als Bauingenieur. Er arbeitete von 1909 bis 1913 als Oberlehrer in der Baugewerkschule in Holzminden und ab 1919 an der Technischen Staatslehranstalt in Bremen, wo er 1958 starb.
Die Aufnahmen Zastrows aus dem Spandauer und Bremer Umfeld entstanden zwischen 1900 und 1920 und zeigen vornehmlich Familienmitglieder, Landschaften, Gebäude, Interieurs und Selbstporträts. In der Ausstellung sind sowohl die alten Glasnegative als auch heutige Abzüge zu sehen.
Zastrows Nichte Anne Greggersen vermachte dem Stadtgeschichtlichen Museum Spandau Teile seines Nachlasses, die auf diese Weise wieder nach Spandau zurückgekehrt sind.
Zu "Meinen Favoriten" hinzufügen >>
Künstler/innen
Franz Zastrow
Laufzeit
7.11. - 14.12.2008
Eröffnung
6.11.2008, 19 Uhr
Öffnungszeiten
Mo-So 10-17 Uhr (auch an Feiertagen)
Ort
Zitadelle - Stadtgeschichtliches Museum Spandau
Am Juliusturm
13599 Berlin
T 0049 30 3549440
Fahrverbindungen
U7 Altstadt; S Spandau; Bus X33
Karte:
alle Orte im Überblick: Große Karte