Berlins vergessene Mitte
Stadtkern 1840-2010
Stadtmuseum Berlin (Ephraim-Palais)

Hermann Rückwardt: Bau der Kaiser-Wilhelm-Brücke, 22. Juni 1887
© Stiftung Stadtmuseum Berlin
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
weitere Bilder >>
Alt-Berlin ist nicht nur verschwunden, es ist auch vergessen, konstatiert der Planungs- und Architektursoziologe Harald Bodenschatz. Mit Berlins vergessene Mitte widmet sich erstmals eine Fotoausstellung monografisch der Berliner Altstadt und rückt so die Bedeutung des historischen Berliner Stadtzentrums wieder ins Bewusstsein. Aus der Fülle an Aufnahmen, die es vom Stadtkern zwischen Spreekanal und Stadtbahntrasse gibt, werden solche ausgewählt, die zum einen die Schönheit der verlorenen Stadträume und zum anderen die gewaltigen Transformationen der Jahre 1840 bis 2010 zeigen. Die Ausstellung bietet damit zugleich auch eine Geschichte der Stadtfotografie. Von Anfang an war die Stadt eines der Hauptmotive der Fotografen. Sichtbar werden die Entwicklung fotografischer Techniken und die verschiedenen Bildstrategien von Architektur-, Stadt- und Reportagefotografen ebenso wie die künstlerischen Handschriften herausragender Berlin-Fotografen.
Thema
Zu Gast & kooptiert
Zu "Meinen Favoriten" hinzufügen >>
Künstler/innen
Leopold Ahrendts, Georg Bartels, Dieter Breitenborn, Christine Kisorsy, Max Krajewsky, Dieter Kühne, Theodor Karl Löber, Arwed Messmer, Max Missmann, Florian Profitlich, Hermann Rückwardt u.a.
Kurator/in
Benedikt Goebel
Laufzeit
21.10.2010 - 27.03.2011
Eröffnung
20.10.2010, 19 Uhr
Öffnungszeiten
Di, Do-So 10-18 Uhr, Mi 12-20 Uhr
Ort
Stadtmuseum Berlin (Ephraim-Palais)
Poststraße 16
10178 Berlin
T 0049 30 24002128
Fahrverbindungen
U2, 5, 8 Alexanderplatz
U2 Klosterstr.
S3, 5, 7, 75 Alexanderplatz
Bus M48, 248
Tram M2, M4, M5, M6
Karte:
alle Orte im Überblick: Große Karte