Veranstaltungen – Samstag 17.10.
10:00 Uhr
Advanced Wet Plate Photography
Workshop
Du hast schon Erfahrung mit Tintypes und Ambrotypien und willst einen Schritt weiter gehen? Wollest du schon immer deine eigenen Großformat Negative machen und sie auf eigenen handgemachten Fotopapier abziehen?
Nun ist es soweit. Erfahre mit uns den wundersch ...
PhotoWerkBerlin, Sanderstr. 22, 12047 Berlin, www.PhotoWerkBerlin.com
10:00 Uhr
Advanced Wet Plate Photography
Workshop
Du hast schon Erfahrung mit Tintypes und Ambrotypien und willst einen Schritt weiter gehen? Wollest du schon immer deine eigenen Großformat Negative machen und sie auf eigenen handgemachten Fotopapier abziehen?
Nun ist es soweit. Erfahre mit uns den wunderschönen und einzigartigen Prozess von Nassplatten Kollodium Negativen und Salzdrucken.
Viele von uns kennen die konkurrenzlose Detailgenauigkeit, den Tonwertreichtum und die Tiefe von Nassplatten als Positiv-Verfahren (Tintypes und Ambrotypien). Abzüge von Nassplatten "Negativen" sind das alles und mehr. Im Workshop werden die Unterschiede in der Herstellung von Nassplatten "Negativen" und "Positiven" erarbeitet. Es werden unterschiedliche Qualitäten von Kolloidium, ferner Entwickler (Eisen gegen Pyro) und Fixier Formeln besprochen. Darüber hinaus wird der "Negativ"-Prozess, im Vergleich zum "Positiv"-Prozess erklärt, einschließlich der Thematik der Belichtung, Entwicklung und des "Albumin-Subbing". Schließlich wird die Idee hinter den Techniken der "Wiederentwicklung" und "Intensivierung" beleuchtet und praktiziert. Gesalzenes Papier, eines der frühesten Mittel, um fotografische Negative zu drucken, lässt Prints entstehen, die mit dem Reichtum von Platin / Palladium konkurrieren. Darüber hinaus können zahlreiche Farben von Braun bis Schwarz mit verschiedenen Tonern erreicht werden. Papierüberlegungen, Expositionsmöglichkeiten (Sonne vs. künstliches Licht), Tönung, Druck "schwierige" Negative und Handwachs werden diskutiert, demonstriert und im Detail geübt.
In Deutsch und Englisch. Der Kurs ist limitiert für 4 Teilnehmer*innen.
Mit David Puntel
Adresse
PhotoWerkBerlin Sanderstr. 22 12047 Berlin www.PhotoWerkBerlin.com
Anmeldung erforderlich
450 €
11:00 Uhr
EMOP Berlin: Photo Book Talk / DISTANZ
Photo Book Talk
Paul Hutchinson, Ralf Marsault und Ashkan Sahihi blicken durch die fotografische Linse auf Phänomene urbaner Kultur und Vergemeinschaftung. Dennoch könnten ihre Protagonist*innen, Sujets und künstlerischen Ansätze nicht unterschiedlicher sein. Zum Erscheinen der drei Publikationen von ...
Berlinische Galerie Alte Jakobstraße 124 10969 Berlin berlinischegalerie.de
11:00 Uhr
EMOP Berlin: Photo Book Talk / DISTANZ
Photo Book Talk
Paul Hutchinson, Ralf Marsault und Ashkan Sahihi blicken durch die fotografische Linse auf Phänomene urbaner Kultur und Vergemeinschaftung. Dennoch könnten ihre Protagonist*innen, Sujets und künstlerischen Ansätze nicht unterschiedlicher sein. Zum Erscheinen der drei Publikationen von Hutchinson, Marsault und Sahihi fragt DISTANZ die Künstler in einer Panel Diskussion: Welchen Wert hat analoge Fotografie als Zeitdokument im digitalen Heute? Welche Rolle spielen dabei künstlerische Publikationen? Und wie kann das Medium der Fotografie urbane Prozesse von Wandel künstlerisch dokumentieren? Besuchen Sie uns im Verlag und kommen Sie mit den Künstlern ins Gespräch.
Adresse
Berlinische Galerie Alte Jakobstraße 124 10969 Berlin berlinischegalerie.de
Anmeldung erforderlich
Eintritt frei
14:00 Uhr
EMOP Berlin: Artist in Action / Katja Ruge
Artist Talk
Den Beat sehen. Einen Augenblick hören. Für Katja Ruge sind Fotografie und Musik, Porträt und Pop unweigerlich miteinander verbunden. Sie ist Fotografin, DJ und Musikproduzentin. Wer Ihre eindringlichen Porträts betrachtet, hat den Eindruck, einerseits den Kern ...
Rondo - Berning, Brunnenstraße 152, 10115 Berlin, www.katjaruge.de
14:00 Uhr
EMOP Berlin: Artist in Action / Katja Ruge
Artist Talk
Den Beat sehen. Einen Augenblick hören. Für Katja Ruge sind Fotografie und Musik, Porträt und Pop unweigerlich miteinander verbunden. Sie ist Fotografin, DJ und Musikproduzentin. Wer Ihre eindringlichen Porträts betrachtet, hat den Eindruck, einerseits den Kern der abgelichteten Menschen zu erkennen und zugleich deren eigentlich verborgenen Charakterzüge. Eine Kunstfertigkeit, die auf Handwerk basiert: Katja Ruge hat ihr Fach als Fotolaborantin von der Pike auf gelernt, arbeitete als Fotoassistentin in England, als Musikpromoterin und Art-Direktorin, bevor sie sich 2000 gänzlich der Fotografie verschrieb. Mit feinsinniger Beobachtungsgabe und einem intuitiven Gefühl für Bildaufbau erschuf sie bereits Hunderte von ikonischen Portraits für Magazine, Musiker und Künstler.
Adresse
Rondo - Berning Brunnenstraße 152 10115 Berlin www.katjaruge.de
Anmeldung erforderlich
Eintritt frei
14:00 Uhr
PhotoDérive - Spielerische Stadtentdeckung
PhotoWalk - Virtuelle Führung
Das PhotoDerive ist eine fotografische Erkundung unserer Räume, basierend auf dem Dérive, einer kulturellen Praxis mit ihrer Genese in der Psychogeografie. Die Dérive ist "eine Technik der schnellen Passage durch unterschiedliche Umgebungen". Dérives beinhalten ein spielerisch-konstruktives ...
online, , , www.photoderive.org
14:00 Uhr
PhotoDérive - Spielerische Stadtentdeckung
PhotoWalk - Virtuelle Führung
Das PhotoDerive ist eine fotografische Erkundung unserer Räume, basierend auf dem Dérive, einer kulturellen Praxis mit ihrer Genese in der Psychogeografie. Die Dérive ist "eine Technik der schnellen Passage durch unterschiedliche Umgebungen". Dérives beinhalten ein spielerisch-konstruktives Verhalten und ein Bewusstsein für die Auswirkungen des Raumes auf uns und unterscheiden sich daher deutlich von den klassischen Vorstellungen von Reise oder Spaziergang. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erstellen ihre eigene Ableitung und dokumentieren sie mit Fotos und einer Geschichte. Nach der Anmeldung erhalten sie online eine Anleitung. Fotos und Geschichten werden später in einer gemeinsamen Online-Ausstellung präsentiert.
15:00 Uhr
FreeTour
Führung
Lassen Sie sich in einer Stunde durch die Ausstellung führen. Lernen Sie mehr über Hintergründe, Konzepte und Inhalte und entdecken Sie Highlights der Ausstellung. (auf Englisch)
PalaisPopulaire Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
15:00 Uhr
FreeTour
Führung
Lassen Sie sich in einer Stunde durch die Ausstellung führen. Lernen Sie mehr über Hintergründe, Konzepte und Inhalte und entdecken Sie Highlights der Ausstellung. (auf Englisch)
Adresse
PalaisPopulaire - Art, Culture & Sports by Deutsche Bank Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
Anmeldung erforderlich
16:00 Uhr
EMOP Berlin: Artist in Action / Katja Ruge
Artist Talk
Den Beat sehen. Einen Augenblick hören. Für Katja Ruge sind Fotografie und Musik, Porträt und Pop unweigerlich miteinander verbunden. Sie ist Fotografin, DJ und Musikproduzentin. Wer Ihre eindringlichen Porträts betrachtet, hat den Eindruck, einerseits den Kern ...
Rondo - Berning, Brunnenstraße 152, 10115 Berlin, www.katjaruge.de
16:00 Uhr
EMOP Berlin: Artist in Action / Katja Ruge
Artist Talk
Den Beat sehen. Einen Augenblick hören. Für Katja Ruge sind Fotografie und Musik, Porträt und Pop unweigerlich miteinander verbunden. Sie ist Fotografin, DJ und Musikproduzentin. Wer Ihre eindringlichen Porträts betrachtet, hat den Eindruck, einerseits den Kern der abgelichteten Menschen zu erkennen und zugleich deren eigentlich verborgenen Charakterzüge. Eine Kunstfertigkeit, die auf Handwerk basiert: Katja Ruge hat ihr Fach als Fotolaborantin von der Pike auf gelernt, arbeitete als Fotoassistentin in England, als Musikpromoterin und Art-Direktorin, bevor sie sich 2000 gänzlich der Fotografie verschrieb. Mit feinsinniger Beobachtungsgabe und einem intuitiven Gefühl für Bildaufbau erschuf sie bereits Hunderte von ikonischen Portraits für Magazine, Musiker und Künstler.
Adresse
Rondo - Berning Brunnenstraße 152 10115 Berlin www.katjaruge.de
Anmeldung erforderlich
Eintritt frei
16:00 Uhr
Lothar Wolleh Raum 3
Führung
Führung durch die Ausstellung „Lothar Wolleh Raum 3 - Atmosphären der Phantasie“ und Einführung in das fotografische Farbwerk Lothar Wollehs.
Lothar Wolleh Raum Linienstraße 83A 10119 Berlin www.lothar-wolleh.com
16:00 Uhr
Lothar Wolleh Raum 3
Führung
Führung durch die Ausstellung „Lothar Wolleh Raum 3 - Atmosphären der Phantasie“ und Einführung in das fotografische Farbwerk Lothar Wollehs.
Adresse
Lothar Wolleh Raum Linienstraße 83A 10119 Berlin www.lothar-wolleh.com
16:00 Uhr - 21:00 Uhr
Second Soft Opening / Kunst am Abend
Opening
Die Ausstellung LOOPS AND ECHOES feiert am Samstag ab 16 Uhr ein Second Soft Opening. Die Ausstellung, in der Fotografie im Dialog mit Zeichnung und Skulptur zu sehen ist, wird an dem Tag bis 21 Uhr geöffnet sein. Bei ...
Projektraum 145 Invalidenstraße 145 10115 Berlin
16:00 Uhr - 21:00 Uhr
Second Soft Opening / Kunst am Abend
Opening
Die Ausstellung LOOPS AND ECHOES feiert am Samstag ab 16 Uhr ein Second Soft Opening. Die Ausstellung, in der Fotografie im Dialog mit Zeichnung und Skulptur zu sehen ist, wird an dem Tag bis 21 Uhr geöffnet sein. Bei einem kühlen Getränk können Sie mehr über die KünstlerInnen und die ausgestellten Arbeiten erfahren.
Adresse
Projektraum 145 Invalidenstraße 145 10115 Berlin
Hinweis
Eintritt unter Beachtung der aktuellen Hygienemaßnahmen, maximal 10 Personen dürfen sich gleichzeitig in den Ausstellungsräumen aufhalten.
17:00 Uhr
Wollgras heißt das Tier - Bilder in Wörtern und auf Papier
Vortrag
Blumen entwaffnen, hetzen nicht, setzen niemanden unter Druck, auch nicht sich selbst. Eines Tages kommen sie groß raus. Jede. Die Schauspielerin und Dichterin Frederike Frei nimmt Sie mit auf eine Gedankenreise in ihrer rhythmischen Lesung durch den Garten und pfl ...
LUX 66 e.V. Wasgenstraße 75 14129 Berlin www.lux66.de
17:00 Uhr
Wollgras heißt das Tier - Bilder in Wörtern und auf Papier
Vortrag
Blumen entwaffnen, hetzen nicht, setzen niemanden unter Druck, auch nicht sich selbst. Eines Tages kommen sie groß raus. Jede. Die Schauspielerin und Dichterin Frederike Frei nimmt Sie mit auf eine Gedankenreise in ihrer rhythmischen Lesung durch den Garten und pflügt Erstaunliches ans Licht. Anregend, unterhaltsam, kurzweilig und nachdenklich trägt Frederike Frei ihre zeitgenössischen Blumengedichte vor und liest auch aus Aufsätzen und Prosatexten. Für sie gibt es nur einen einzigen Grund, zu schreiben: „mit Wörtern der Welt die Welt der Wörter zeigen“.