Veranstaltungen – Donnerstag 22.10.
9:00 Uhr
SnAppShotsSmartphones als Kamera
Tagung
Die Popularisierung des Smartphones ist gleichbedeutend mit einem Paradigmenwechsel in der Welt der Bilder – eine Revolution, die Alltag und visuelle Praxen verändert hat. Das Smartphone ist zu einem universellen Tool für Kommunikation, Konsum und Medienproduktion geworden. Zw ...
Museum für Fotografie Jebensstraße 2 Museum für Fotografie 10623 Berlin www.smb.museum/museen-einrich…
9:00 Uhr
SnAppShotsSmartphones als Kamera
Tagung
Die Popularisierung des Smartphones ist gleichbedeutend mit einem Paradigmenwechsel in der Welt der Bilder – eine Revolution, die Alltag und visuelle Praxen verändert hat. Das Smartphone ist zu einem universellen Tool für Kommunikation, Konsum und Medienproduktion geworden. Zwölf Jahre nach der ersten Tagung der Kommission Fotografie der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde über die digitale Fotografie erkundet die Tagung, wie sich die digitale Visualisierung in Fotografie und Film vor allem durch das Smartphone fortentwickelt hat.
Adresse
Museum für Fotografie - Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek SMB Jebensstraße 2 Museum für Fotografie 10623 Berlin www.smb.museum/museen-einrich…
Anmeldung erforderlich
bis 28.9.2020
20 € /10 €
14:00 Uhr
Meet The Artist - Lies Maculan
Artist Talk
"Lies Maculans großformatigen Fotoarbeiten richten den Blick auf das europäische Erbe und hinterfragen diese nostalgische Realität. Die Künstlerin ist von 14-18 Uhr vor Ort. "
Galerie Deschler Auguststraße 61 10117 Berlin www.deschler-berlin.de
14:00 Uhr
Meet The Artist - Lies Maculan
Artist Talk
"Lies Maculans großformatigen Fotoarbeiten richten den Blick auf das europäische Erbe und hinterfragen diese nostalgische Realität. Die Künstlerin ist von 14-18 Uhr vor Ort. "
Adresse
Galerie Deschler Auguststraße 61 10117 Berlin www.deschler-berlin.de
17:00 Uhr
Ausstellungsdurchgang mit dem Künstler
Führung
Seit 1988 bietet Pusija neue Wege an, um authentische Bilder zu schaffen und gleichzeitig mit romafeindlichen Vorurteilen und deren politischen Folgen wie Abschiebung und Integration umzugehen. Begleiten Sie die Einführung des Künstlers und erfahren Sie mehr über seine ...
ERIAC Reinhardtstraße 41 10117 Berlin www.eriac.org
17:00 Uhr
Ausstellungsdurchgang mit dem Künstler
Führung
Seit 1988 bietet Pusija neue Wege an, um authentische Bilder zu schaffen und gleichzeitig mit romafeindlichen Vorurteilen und deren politischen Folgen wie Abschiebung und Integration umzugehen. Begleiten Sie die Einführung des Künstlers und erfahren Sie mehr über seine Arbeit sowie seine neue Serie Andaro Angluno Vast – Aus erster Hand, eine prohotographische Reise durch die Kulturelle Bewegung der Roma in den letzten Jahrzehnte.
Adresse
European Roma Institute for Arts and Culture Reinhardtstraße 41 10117 Berlin www.eriac.org
18:00 Uhr
Kuratorenführung
Führung
Kurator Friedhelm Hütte führt durch die Ausstellung "Time Present – Photography from the Deutsche Bank Collection"
PalaisPopulaire Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
18:00 Uhr
Kuratorenführung
Führung
Kurator Friedhelm Hütte führt durch die Ausstellung "Time Present – Photography from the Deutsche Bank Collection"
Adresse
PalaisPopulaire - Art, Culture & Sports by Deutsche Bank Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
Anmeldung erforderlich
9 / 6 €
19:00 Uhr
Filmscreening: „Dream Copies” (1977, 93 min, R.: Miklós Erdély)
Screening
Der universell begabte Künstler Miklós Erdély, der als „Vater der neuen ungarischen Avantgarde“ galt, versucht in seinem Experimentalfilm „Dream Copies” die Träume verschiedener Interviewpartner mit filmischen Mitteln zu rekonstruieren.
Collegium Hungaricum Berlin Dorotheenstraße 12 10117 Berlin www.hungaricum.de
19:00 Uhr
Filmscreening: „Dream Copies” (1977, 93 min, R.: Miklós Erdély)
Screening
Der universell begabte Künstler Miklós Erdély, der als „Vater der neuen ungarischen Avantgarde“ galt, versucht in seinem Experimentalfilm „Dream Copies” die Träume verschiedener Interviewpartner mit filmischen Mitteln zu rekonstruieren.
Adresse
Collegium Hungaricum Berlin Dorotheenstraße 12 10117 Berlin www.hungaricum.de
Hinweis
in ungarischer Sprache mit englischen Untertiteln
19:00 Uhr
FOTO-TALK: Auf der Couch
Gespräch
Blinde Fotograf*innen – das klingt nach einem Paradox. Ist der Akt des Fotografierens nicht unweigerlich mit dem Sehen verbunden? Die Ausstellung BLINDE FOTOGRAF*INNEN beweist das Gegenteil: Um visuelle Kunst zu erschaffen, bedarf es einer starken inneren Vision, ausgefeilter Technik ...
f3 - freiraum für fotografie Waldemarstraße 17 10179 Berlin www.fhochdrei.org
19:00 Uhr
FOTO-TALK: Auf der Couch
Gespräch
Blinde Fotograf*innen – das klingt nach einem Paradox. Ist der Akt des Fotografierens nicht unweigerlich mit dem Sehen verbunden? Die Ausstellung BLINDE FOTOGRAF*INNEN beweist das Gegenteil: Um visuelle Kunst zu erschaffen, bedarf es einer starken inneren Vision, ausgefeilter Technik und Teamwork. Im Gespräch mit dem Galeristen Johann König diskutieren Fotograf*innen des Fotostudios für Blinde Fotograf*innen über die Bedeutung visueller Wahrnehmung, über Kunst und deren Rezeption.
Mit: Johann König, Galerist, Susanne Emmermann und Gerald Pirner, Fotostudio für Blinde Fotograf*innen.
Moderation: Katharina Mouratidi, künstlerische Leiterin f3 – freiraum für fotografie
Adresse
f3 - freiraum für fotografie Waldemarstraße 17 10179 Berlin www.fhochdrei.org
Anmeldung erforderlich
5 €/3 €