Veranstaltungen – Samstag 24.10.
10:00 Uhr
Berlin Fotomarathon
Photography Competition - Walking TourEin Fotomarathon ist ein Fotoabenteuer, bei dem die Teilnehmer innerhalb von 9 Stunden eine Fotoserie erstellen und den am Tag des Wettbewerbs erhaltenen Fotoaufforderungen folgen. Ein Fotomarathon appelliert eher an Spontaneität, Entdeckergeist und Stadterkundung als an die Fähigkeit ...
Arminiusmarkthalle, Arminiusstrasse 2-4, 10551 Berlin, www.fotomarathon.de
10:00 Uhr
Berlin Fotomarathon
Photography Competition - Walking TourEin Fotomarathon ist ein Fotoabenteuer, bei dem die Teilnehmer innerhalb von 9 Stunden eine Fotoserie erstellen und den am Tag des Wettbewerbs erhaltenen Fotoaufforderungen folgen. Ein Fotomarathon appelliert eher an Spontaneität, Entdeckergeist und Stadterkundung als an die Fähigkeit, schnell zu laufen. Einige Wochen nach dem Fotomarathon werden alle Fotoserien in einer gemeinsamen 3-D-Ausstellung online gezeigt.Die Veranstaltung ist Teil einer gemeinnützigen Organisation mit Sitz in Berlin und wird von einem Team von Freiwilligen geleitet.
Adresse
Arminiusmarkthalle Arminiusstrasse 2-4 10551 Berlin www.fotomarathon.de
Anmeldung erforderlich
29 €
12:00 Uhr
Das Foto Portfolio
Workshop
Wie präsentiere ich einer/m Interessent*in, Kurator*in oder Galerist*in die Essenz meiner Arbeit? Ist die optimale Präsentationsform die Mappe, die Wand oder das Web? Wie ist das Zusammenspiel von Form und Inhalt?
Der erste Eindruck ...
PhotoWerkBerlin, Sanderstr. 22, 13047 Berlin, www.PhotoWerkBerlin.com
12:00 Uhr
Das Foto Portfolio
Workshop
Wie präsentiere ich einer/m Interessent*in, Kurator*in oder Galerist*in die Essenz meiner Arbeit? Ist die optimale Präsentationsform die Mappe, die Wand oder das Web? Wie ist das Zusammenspiel von Form und Inhalt?
Der erste Eindruck zählt, oder wie man in Amerika sagt: „You'll never get a second chance to make a first impression. “
Ziel ist es, die individuelle künstlerische Arbeit effektiv zu kommunizieren. Norbert Wiesneth wird anhand von Beispielen ausführlich den Prozess der Bildauswahl und die geeignete Form des Portfolios für den jeweiligen Anlass darstellen und Strategien für die Perfektionierung der Präsentation entwickeln. Am Ende des Kurses können mitgebrachte Portfolios der Teilnehmer*innen besprochen werden.
Adresse
PhotoWerkBerlin Sanderstr. 22 13047 Berlin www.PhotoWerkBerlin.com
Anmeldung erforderlich
www.photowerkberlin.com/produ…
100€
15:00 Uhr
FreeTour
Führung
Lassen Sie sich in einer Stunde durch die Ausstellung führen. Lernen Sie mehr über Hintergründe, Konzepte und Inhalte und entdecken Sie Highlights der Ausstellung. (auf Englisch)
PalaisPopulaire Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
15:00 Uhr
FreeTour
Führung
Lassen Sie sich in einer Stunde durch die Ausstellung führen. Lernen Sie mehr über Hintergründe, Konzepte und Inhalte und entdecken Sie Highlights der Ausstellung. (auf Englisch)
Adresse
PalaisPopulaire - Art, Culture & Sports by Deutsche Bank Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
Anmeldung erforderlich
16:00 Uhr
Lothar Wolleh Raum 3
Führung
Führung durch die Ausstellung „Lothar Wolleh Raum 3 - Atmosphären der Phantasie“ und Einführung in das fotografische Farbwerk Lothar Wollehs.
Lothar Wolleh Raum Linienstraße 83A 10119 Berlin www.lothar-wolleh.com
16:00 Uhr
Lothar Wolleh Raum 3
Führung
Führung durch die Ausstellung „Lothar Wolleh Raum 3 - Atmosphären der Phantasie“ und Einführung in das fotografische Farbwerk Lothar Wollehs.
Adresse
Lothar Wolleh Raum Linienstraße 83A 10119 Berlin www.lothar-wolleh.com
18:00 Uhr
EMOP Berlin: Artist in Action / Miron Zownir
Artist Talk
Der Schriftsteller und Drehbuchautor Terry Southern pries Miron Zownir als „Poeten der Radikalen Fotografie“. Seine fotografischen Arbeiten wurden seit 1981 in vielen Ländern von Galerien und Museen ausgestellt. Seine Fotografien erschienen in sechs Fotobänden und wurden in zahlreichen ...
Bildband Berlin, Immanuelkrichstraße 33, 10405 Berlin, www.mironzownir.com
18:00 Uhr
EMOP Berlin: Artist in Action / Miron Zownir
Artist Talk
Der Schriftsteller und Drehbuchautor Terry Southern pries Miron Zownir als „Poeten der Radikalen Fotografie“. Seine fotografischen Arbeiten wurden seit 1981 in vielen Ländern von Galerien und Museen ausgestellt. Seine Fotografien erschienen in sechs Fotobänden und wurden in zahlreichen internationalen Anthologien präsentiert. Zownir begann Ende der 1970er-Jahre, während der Hochphase der Punk-Ära, in West-Berlin und London zu fotografieren. Er lieferte ein nahsichtiges Porträt dieser Bewegung und ihres besonderen Lebensgefühls zwischen utopischen Anarchie-Vorstellungen und nihilistischer Selbstzerstörung. Nach 15 Jahren in den USA (NYC, Los Angeles und Pittsburgh) kehrte er nach Berlin zurück. 1995 reiste er für drei Monate nach Moskau, um in die Tiefen der postkommunistischen Gesellschaft hinabzusteigen. Seit den frühen 2000er-Jahren unternahm Zownir mehrere Foto-Exkursionen nach Polen, Bulgarien, Rumänien, Kalifornien und Istanbul sowie in die Ukraine. Daneben arbeitet Miron Zownir auch als Filmemacher und Krimiautor.
Adresse
Bildband Berlin Immanuelkrichstraße 33 10405 Berlin www.mironzownir.com
Anmeldung erforderlich
Eintritt frei