Landesarchiv Berlin
Eichborndamm 115 - 121
13403 Berlin – Reinickendorf
BARRIEREFREIHEIT
bedingt rollstuhlgeeigneter Aufzug
Parkmöglichkeit für Menschen mit Behinderung
Parkplatz
rollstuhlgerechtes WC
rollstuhlgerechte Zugänglichkeit
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo 10–17 UhrDi10–17 UhrMi10–17 UhrDo10–17 UhrFr10–17 UhrSa geschlossenSo geschlossen
EINTRITTSPREISE
Eintritt frei
Google Maps
Landesarchiv Berlin
13.03.–13.06.2025
Pixel aus Beton II
Die Digitalisierung des Stadtbildes
Paul-Heinrich Grönboldt, André Wunstorf

Quer durch die Stadt wachsen Bürohäuser aus dem Boden. In Zeiten von Wohnungsnot und gleichzeitig leerstehenden Büroflächen stößt das bei Mieter*innen-Initiativen auf Kritik. In den Augen der Planungsbüros zu Unrecht. Sie entwerfen in Marketingkampagnen Visionen vom Office der Zukunft. Die Schlagwörter New Work und Digitalisierung schmücken neben hochglänzenden Grafiken die Bauzäune. Oft mit Slogans besprüht, markieren sie die Grenze zwischen den Interessen der Wohnungssuchenden und denen der Investoren, zwischen öffentlichem und privatem Raum, zwischen Zukunftsvision, Baustelle und Stadtraum. Als Stadtfotografen fragen sich Paul-Heinrich Grönboldt und André Wunstorf, welche Rolle dem Bauzaun mit seinen Renderings in der Erzählung der Stadt zukommt? Ihr Leitmotiv dabei ist: Wie verhalten sich Vision und Wirklichkeit zueinander. Aufnahmen aus der Fotosammlung des Landesarchivs schlagen den Bogen in die Geschichte. Bereichert wird die Ausstellung durch eine Kooperation mit dem Center for Metropolitan Studies der TU Berlin aus dem Forschungsbereich The (Dis)Connected City. Sie wird daher zunächst als Pop-Up-Ausstellung in der TU gezeigt, bevor sie in das Landesarchiv Berlin zieht.