Generations
Anatol Kotte, Andreas Mühe, Horst Wackerbarth
What is it that a teacher gives a student? During the time when Horst Wackerbarth (born 1950) began taking photographs, only analogue photography existed. In 1979 he began his famous Red Sofa series, traveling hundreds of thousands of miles throughout the US and posing people on his couch, which he took everywhere with him. The trip gave rise to his conceptual portrait series, famous people took a seat too, and the work became the object of exhibitions, talks, and broadcasts.
When Anatol Kotte (born 1963) began taking photographs, his focus was on the technique: making the perfect portrait in the studio, finding the perfect lighting. He worked several times as an assistant to Horst Wackerbarth before opening his own business in 1988. He photographed Rihanna, Geraldine Chaplin, John Lurie, and numerous politicians.
When Andreas Mühe (born 1979) began taking photographs, the Wall had just fallen. He worked as assistant to Anatol Kotte in Hamburg and others, in 2001 he started to work freelance. Although his oeuvre includes numerous portraits, he’s chiefly known through the series he made outside the studio that explore history, tradition, attitude, and power.
Events
12.Oct 6:00 pm
Leica Artist talks
Max Pinckers (Winner of Leica Oskar Barnack Award) in conversation with Nadine Barth
Address
Capitis Studios Kronenstraße 71 10117 Berlin
13.Oct - 14.Oct 10:00 am
Niko Schmid-Burgk „Portraitfotografie“. Von der konzeptionellen Bildidee zum fertigen Porträt
WorkshopAm ersten Tag des Workshops lernen die Teilnehmer_innen zunächst den Fotografen Niko Schmid-Burgk kennen, der von seinem beruflichen Werdegang erzählt und seine Arbeiten im Rahmen redaktioneller und werblicher Aufträge unter Einbeziehung der einzelnen Entstehungsgeschichten und der damit verbundenen technischen Umsetzung der freien, bzw. auch vorgegebenen Bildideen präsen- tiert.
Mittels einer Auswahl der einge- reichten Bewerber-Fotografien folgt die Vorstellung aller Workshop-Teilnehmer_innen, ihrer Beziehung zur Fotografie und den Erwartungen an den Workshop. Es werden Zweiergruppen gebildet, die im Studio - sich gegenseitig als Assistent_in/Fotograf_in unter- stützend - an der Umsetzung von Portraitaufnahmen arbeiten.
Dabei werden ihnen u.a. Kimberly Budinsky - Miss Austria 2016 Modell stehen.
Im Anschluss findet eine Führung durch die Studios statt, die die Charakteristiken von artifiziellen
Fotolampen und den dazugehörigen Lichtformern vermittelt.
Der Tag wird mit Studiofotografie oder - je nach Wunsch der Teilnehmer_innen - mit der Umsetzung von Portraitideen und ournalistischen Portraits auf Location, in individueller Arbeit beendet.
Der zweite Tag des Workshops startet mit weiteren Fotografier- arbeiten im Studio. Alle geschos- senen Bilder werden gesichtet und die besten Motive unter Mithilfe und Beratung des Dozenten ausgewählt. Es folgt die Ausarbeitung und Digital Retouch des Motivs sowie die Vorbereitung des Bildes zur medialen Präsentation. Jede_r Teilnehmer_in stellt seine Arbeit vor, die von der Gruppe letztlich diskutiert wird.
Im Anschluss an den Workshop gibt es noch die Möglichkeit zum informellen Austausch und die Einladung, den Tag gemeinsam in der Lounge bei einem Getränk ausklingen zu lassen.
// Dozent
Niko Schmid-Burgk versteht sich als „Dokumentarist von Ge- sichtern“. Seinen Bildern kann man sich kaum entziehen, da er die portraitierten Personen auf eine unmittelbare und gleichzeitig respektvolle Art in Szene setzt. Er zeigt die Menschen nicht einfach, sondern gewährt mit seiner Kamera und seinem besonderen Gespür für Licht und Raum einen Einblick in deren Persönlichkeit.
Nach Beendigung seiner Studienzeit an der „Bayerischen Staatslehr- anstalt für Photographie“ in München, arbeitete er zwei Jahre als Modeassistent, bevor er sich während eines beruflichen Aufenthalts in Australien entschied dort zu bleiben, um als selb- ständiger Fotograf seine berufliche Laufbahn zu beginnen. Innerhalb des folgenden dreijährigen Aufenthalts in Sydney, entwickelte sich eine regelmäßige Zusammenarbeit mit der australischen VOGUE, in deren Verlauf zahlreiche Portraits diverser „Celebrities“ entstanden. 1991 kehrte er nach Deutschland zurück und eröffnete in München
sein eigenes Fotostudio.
Seitdem sind zahlreiche Beiträge für bedeutende Magazine wie VOGUE, Vanity Fair, ICON oder das SZ Magazin entstanden. Neben dieser redaktionellen Arbeit entstehen auch immer wieder große nationale und internationale Kampagnen, die er für bekannte Werbeagenturen im In- und Ausland realisiert. Niko Schmid-Burgk fotografiert dabei nicht nur wie zuletzt Hugh Jackman für die laufende MONTBLANC Kampagne, sondern dokumentierte gleicher- maßen für die Deutsche Welt- hungerhilfe deren Projekte und damit verbundene Schicksale der Menschen in diversen Spannungs- gebieten der Welt. Diese Viel- seitigkeit und die unverkennbare Handschrift, die in all seinen Bildern immer wieder zu erkennen ist, zeichnen das fotografische Arbeiten von Niko Schmid-Burgk aus.
Address
Capitis Studios Kronenstraße 71 10117 Berlin www.facebook.com/events/47021…
Additional Information
Der Kurs ist auf max. 10 Teilnehmer begrenzt. Kudauer: 10:00 - 18:00 Uhr
Mitzubringen sind Digitale Kamera + Laptop + Bildbearbeitungssoftware
Ansprechpartner: Eliza Grabarek eliza@capitis-studios.de
Kosten:
390,00 € + 19% MwSt. (Studententarif)
490,00 € + 19% MwSt. (Normaltarif)
Die Bezahlung kann ausschließlich per erteilter Einzugsermächtigung erfolgen. Unterkunft und Vollverpflegung exklusive.
15.Oct 6:00 pm
Leica Artist talks
Andreas Mühe in conversation with Anatol Kotte
Address
Capitis Studios Kronenstraße 71 10117 Berlin
17.Oct 6:00 pm
Leica Artist talks
Till Brönner in conversation with Anatol Kotte
Address
Capitis Studios Kronenstraße 71 10117 Berlin
18.Oct 7:00 pm
Lecture "Crime Scene"
with Anja Jensen
Address
Capitis Studios Kronenstraße 71 10117 Berlin
Additional Information
Free admission
Eintritt frei
19.Oct 2:00 pm
Streetfotografie Berlin
Workshop von Leica Camera AGDie Leica CL sowie die Leica Q sind die bewusste Übertragung traditioneller Werte wie Geduld, Beharrlichkeit und Handwerkskunst in die schnelle und moderne Welt, in der wir leben – eine Entscheidung, um fotografische Exzellenz zugänglich zu halten, indem die Kamera einfach und schnell anzuwenden ist. Bereit für jeden fotografischen Zweck. Ein Begleiter. So kompakt und diskret, dass sie in jede Hand und jedes Herz passt. Wie Sie Ihre Wünsche mit der Leica CL oder Leica Q erreichen zeigt Ihnen Olaf Wolf, Referent der Leica Akademie, in diesem Workshop. Lassen Sie sich von einem System mit vielen praktischen Tipps in der Anwendung überzeugen. Erweitern Sie Ihren fotografischen Horizont mit der Leica CL oder Leica Q auf die leichte Art. In einer kleinen Gruppe kann jeder Teilnehmer/in individuell auf das Wesentliche geschult werden.
Referent: Olaf Wolf I Leica Akademie Deutschland
Ablauf:
14.00 Begrüßung der Teilnehmer
Streetfotografie Berlin I Mit Bildern Geschichten erzählen
15:00 Leica CL und Leica Q I Vorteile der Systeme und deren Handhabung
16:00 Kaffeepause
16:30 Fotopraxis rund um den Potsdamer Platz
19:30 Bildanalyse
21:00 Ende des Workshops
Address
Capitis Studios Kronenstraße 71 10117 Berlin
Additional Information
Max. Teilnehmerzahl: 8 Personen I Min. Teilnehmerzahl: 6 Personen
Leistungen:
Eine Kamera-Ausrüstung Leica CL oder Leica Q, Getränke während des Workshops im Tagungsraum, 16 GB Speicherkarte
Registration required
Buchungscode:
WFBS 1l18 19.10.2018
WFBS 2I18 21.10.2018
pro Teilnehmer und Termin € 129,-
20.Oct 2:00 pm
Anatol Kotte: Portraits of politicians
EMOP Berlin presents Organized by EMOP BerlinAddress
Capitis Studios Kronenstraße 71 10117 Berlin www.emop-berlin.eu/de/program…
Additional Information
Limited number of participants.
Please note that photographs, videos, and sound recordings will be made throughout the event for possible publication. With your attendance you allow the unlimited use of the recordings.
Registration required
Please include in your mail the desired event and your first and last names.
Free admission
21.Oct 2:00 pm
Streetfotografie Berlin
Workshop von Leica Camera AGDie Leica CL sowie die Leica Q sind die bewusste Übertragung traditioneller Werte wie Geduld, Beharrlichkeit und Handwerkskunst in die schnelle und moderne Welt, in der wir leben – eine Entscheidung, um fotografische Exzellenz zugänglich zu halten, indem die Kamera einfach und schnell anzuwenden ist. Bereit für jeden fotografischen Zweck. Ein Begleiter. So kompakt und diskret, dass sie in jede Hand und jedes Herz passt. Wie Sie Ihre Wünsche mit der Leica CL oder Leica Q erreichen zeigt Ihnen Olaf Wolf, Referent der Leica Akademie, in diesem Workshop. Lassen Sie sich von einem System mit vielen praktischen Tipps in der Anwendung überzeugen. Erweitern Sie Ihren fotografischen Horizont mit der Leica CL oder Leica Q auf die leichte Art. In einer kleinen Gruppe kann jeder Teilnehmer/in individuell auf das Wesentliche geschult werden.
Referent: Olaf Wolf I Leica Akademie Deutschland
Ablauf:
14.00 Begrüßung der Teilnehmer
Streetfotografie Berlin I Mit Bildern Geschichten erzählen
15:00 Leica CL und Leica Q I Vorteile der Systeme und deren Handhabung
16:00 Kaffeepause
16:30 Fotopraxis rund um den Potsdamer Platz
19:30 Bildanalyse
21:00 Ende des Workshops
Address
Capitis Studios Kronenstraße 71 10117 Berlin
Additional Information
Max. Teilnehmerzahl: 8 Personen I Min. Teilnehmerzahl: 6 Personen
Leistungen:
Eine Kamera-Ausrüstung Leica CL oder Leica Q, Getränke während des Workshops im Tagungsraum, 16 GB Speicherkarte
Registration required
Buchungscode:
WFBS 1l18 19.10.2018
WFBS 2I18 21.10.2018
pro Teilnehmer und Termin € 129,-
Capitis Studios
6.10. – 10.11.2018
Vernissage 5.10.2018 7:00 pm
Location
Capitis StudiosKronenstraße 71
10117 Berlin - Mitte
T 030/31011160
www.facebook.com/capitisstudiosberlin
www.instagram.com/capitisstudios
Fri+Sat 12–18 h
and by appointment
Public transport
U2, U6 Stadtmitte
Bus M48
Admission price
Free admission