Veranstaltungen
27.09. 16:00 Uhr
"Die gönne ich mir!"
Artist Talk
Das Abenteuer der Liebe. Dr. Bettina von Gebhardt spricht über ihre Mutter und deren Art, das Leben in bedingungsloser Freiheit zu feiern.
Atelier Soldina Soldiner Straße 92 13359 Berlin
27.09. 16:00 Uhr
"Die gönne ich mir!"
Artist Talk
Das Abenteuer der Liebe. Dr. Bettina von Gebhardt spricht über ihre Mutter und deren Art, das Leben in bedingungsloser Freiheit zu feiern.
Adresse
Atelier Soldina Soldiner Straße 92 13359 Berlin
1.10. 18:30 Uhr
Art+Drinks
Führung
Der Abend beginnt mit einer Führung durch die Ausstellung "Time Present". Bei einem Drink besteht anschließend die Möglichkeit ins Gespräch zu kommen. Der Preis inkludiert den Eintritt in die Ausstellung, die Führung und ein Glas ...
PalaisPopulaire Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
1.10. 18:30 Uhr
Art+Drinks
Führung
Der Abend beginnt mit einer Führung durch die Ausstellung "Time Present". Bei einem Drink besteht anschließend die Möglichkeit ins Gespräch zu kommen. Der Preis inkludiert den Eintritt in die Ausstellung, die Führung und ein Glas Sekt.
Adresse
PalaisPopulaire - Art, Culture & Sports by Deutsche Bank Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
Anmeldung erforderlich
15 / 12 €
2.10. 11:00 Uhr
Deutsche Bank Collection Live - Meet Tokihiro Sato
Online / Artist Talk
Tokihiro Sato „malt“ mit Licht, bewegt sich tänzerisch wie ein Performer vor der Kamera. Hier wird das Moment der Zeit tatsächlich sichtbar und hinterlässt Spuren in den unterschiedlichsten Szenerien. Die Schwarzweißfotografien des japanischen Künstlers entfalten ...
PalaisPopulaire Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
2.10. 11:00 Uhr
Deutsche Bank Collection Live - Meet Tokihiro Sato
Online / Artist Talk
Tokihiro Sato „malt“ mit Licht, bewegt sich tänzerisch wie ein Performer vor der Kamera. Hier wird das Moment der Zeit tatsächlich sichtbar und hinterlässt Spuren in den unterschiedlichsten Szenerien. Die Schwarzweißfotografien des japanischen Künstlers entfalten so eine poetische Wirkung und diskutieren zugleich die Determinanten des Mediums selbst. Friedhelm Hütte, Leiter der Kunstabteilung der Deutsche Bank, diskutiert mit dem in Tokio lebenden Künstler über seine Werke und künstlerischen Praxis.
Adresse
PalaisPopulaire - Art, Culture & Sports by Deutsche Bank Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
Hinweis
Online Veranstaltung - Aufzeichnung
Anmeldung erforderlich
2.10. 18:00 Uhr
Artist Talk mit Marie Tomanova
Artist Talk
Mit der in New York lebenden Fotografin mit tschechischen Wurzeln Marie Tomanova und dem Kurator Thomas Beachdel sprechen wir über ihren Weg von einer tschechischen Kleinstadt in die multikulturelle Großstadt. Warum hat sie erst dort als ausgebildete Malerin angefangen ...
Tschechisches Zentrum Berlin Wilhelmstraße 44 Eingang Mohrenstr. 10117 Berlin berlin.czechcentres.cz
2.10. 18:00 Uhr
Artist Talk mit Marie Tomanova
Artist Talk
Mit der in New York lebenden Fotografin mit tschechischen Wurzeln Marie Tomanova und dem Kurator Thomas Beachdel sprechen wir über ihren Weg von einer tschechischen Kleinstadt in die multikulturelle Großstadt. Warum hat sie erst dort als ausgebildete Malerin angefangen zu fotografieren? Welche Rolle spielt für sie die Fotografie bei der Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Identität, sowie der Identität der jungen New Yorker? Und wieso ziehen ihre Bilder weltweit Aufmerksamkeit auf sich? Gewinnen sie mit der aktuellen politischen Entwicklung in den USA noch mehr an Relevanz? Das Gespräch findet auf Englisch statt.
Adresse
Tschechisches Zentrum Berlin Wilhelmstraße 44 Eingang Mohrenstr. 10117 Berlin berlin.czechcentres.cz
Hinweis
zus. Live Streaming
Anmeldung erforderlich
3.10. 14:00 Uhr
Alexandra Lechner führt durch die Ausstellung zum Thema „Das ikonografische in der Fotografie“
Führung
Alexandra Lechner führt durch die Ausstellung zum Thema „Das ikonografische in der Fotografie“
BFF Simsonweg Stichstraße zum Reichstag 10557 Berlin www.BFF.de
3.10. 14:00 Uhr
Alexandra Lechner führt durch die Ausstellung zum Thema „Das ikonografische in der Fotografie“
Führung
Alexandra Lechner führt durch die Ausstellung zum Thema „Das ikonografische in der Fotografie“
Adresse
Brandenburger Tor - Simsonweg Simsonweg Stichstraße zum Reichstag 10557 Berlin www.BFF.de
3.10. 15:00 Uhr
FreeTour
Führung
Lassen Sie sich in einer Stunde durch die Ausstellung führen. Lernen Sie mehr über Hintergründe, Konzepte und Inhalte und entdecken Sie Highlights der Time Present - Ausstellung.
PalaisPopulaire Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
3.10. 15:00 Uhr
FreeTour
Führung
Lassen Sie sich in einer Stunde durch die Ausstellung führen. Lernen Sie mehr über Hintergründe, Konzepte und Inhalte und entdecken Sie Highlights der Time Present - Ausstellung.
Adresse
PalaisPopulaire - Art, Culture & Sports by Deutsche Bank Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
Anmeldung erforderlich
3.10. 15:00 Uhr
Steffen Jänicke führt durch die Ausstellung zum Thema „Die Kunst der Auftragsannahme“
Führung
Steffen Jänicke führt durch die Ausstellung zum Thema „Die Kunst der Auftragsannahme“
BFF Simsonweg Stichstraße zum Reichstag 10557 Berlin www.BFF.de
3.10. 15:00 Uhr
Steffen Jänicke führt durch die Ausstellung zum Thema „Die Kunst der Auftragsannahme“
Führung
Steffen Jänicke führt durch die Ausstellung zum Thema „Die Kunst der Auftragsannahme“
Adresse
Brandenburger Tor - Simsonweg Simsonweg Stichstraße zum Reichstag 10557 Berlin www.BFF.de
3.10. 16:00 Uhr
Darius Ramazani führt durch die Ausstellung zum Thema „Die soziale Rolle von Fotografie“
Führung
Darius Ramazani führt durch die Ausstellung zum Thema „Die soziale Rolle von Fotografie“
BFF Simsonweg Stichstraße zum Reichstag 10557 Berlin www.BFF.de
3.10. 16:00 Uhr
Darius Ramazani führt durch die Ausstellung zum Thema „Die soziale Rolle von Fotografie“
Führung
Darius Ramazani führt durch die Ausstellung zum Thema „Die soziale Rolle von Fotografie“
Adresse
Brandenburger Tor - Simsonweg Simsonweg Stichstraße zum Reichstag 10557 Berlin www.BFF.de
3.10. 16:00 Uhr
Führung - mit Ute Schendel
Führung
Die Fotografin Ute Schendel führt persönlich durch die Ausstellung und gibt einen Einblick in die Entstehungsgeschichte ihrer schwefelgetonten Vintageprint-Portraits.
Galerie Gilla Lörcher Pohlstraße 73 10785 Berlin www.galerie-loercher.de
3.10. 16:00 Uhr
Führung - mit Ute Schendel
Führung
Die Fotografin Ute Schendel führt persönlich durch die Ausstellung und gibt einen Einblick in die Entstehungsgeschichte ihrer schwefelgetonten Vintageprint-Portraits.
Adresse
Galerie Gilla Lörcher | Contemporary Art Pohlstraße 73 10785 Berlin www.galerie-loercher.de
Anmeldung erforderlich
4.10. 14:00 Uhr
Jörg Steck führt durch die Ausstellung zum Thema „Fake or Real“
Führung
Jörg Steck führt durch die Ausstellung zum Thema „Fake or Real“
BFF Simsonweg Stichstraße zum Reichstag 10557 Berlin www.BFF.de
4.10. 14:00 Uhr
Jörg Steck führt durch die Ausstellung zum Thema „Fake or Real“
Führung
Jörg Steck führt durch die Ausstellung zum Thema „Fake or Real“
Adresse
Brandenburger Tor - Simsonweg Simsonweg Stichstraße zum Reichstag 10557 Berlin www.BFF.de
4.10. 15:00 Uhr
FreeTour
Führung
Lassen Sie sich in einer Stunde durch die Ausstellung führen. Lernen Sie mehr über Hintergründe, Konzepte und Inhalte und entdecken Sie Highlights der Ausstellung. (auf Deutsch)
PalaisPopulaire Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
4.10. 15:00 Uhr
FreeTour
Führung
Lassen Sie sich in einer Stunde durch die Ausstellung führen. Lernen Sie mehr über Hintergründe, Konzepte und Inhalte und entdecken Sie Highlights der Ausstellung. (auf Deutsch)
Adresse
PalaisPopulaire - Art, Culture & Sports by Deutsche Bank Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
Anmeldung erforderlich
4.10. 15:00 Uhr
Sabine von Bassewitz führt durch die Ausstellung zum Thema „Konzeptionelle Fotografie und kreative Interaktion“
Führung
Sabine von Bassewitz führt durch die Ausstellung zum Thema „Konzeptionelle Fotografie und kreative Interaktion“
BFF Simsonweg Stichstraße zum Reichstag 10557 Berlin www.BFF.de
4.10. 15:00 Uhr
Sabine von Bassewitz führt durch die Ausstellung zum Thema „Konzeptionelle Fotografie und kreative Interaktion“
Führung
Sabine von Bassewitz führt durch die Ausstellung zum Thema „Konzeptionelle Fotografie und kreative Interaktion“
Adresse
Brandenburger Tor - Simsonweg Simsonweg Stichstraße zum Reichstag 10557 Berlin www.BFF.de
4.10. 16:00 Uhr
Götz Schleser führt durch die Ausstellung zum Thema „Abbild oder Fremdbild“
Führung
Götz Schleser führt durch die Ausstellung zum Thema „Abbild oder Fremdbild“
BFF Simsonweg Stichstraße zum Reichstag 10557 Berlin www.BFF.de
4.10. 16:00 Uhr
Götz Schleser führt durch die Ausstellung zum Thema „Abbild oder Fremdbild“
Führung
Götz Schleser führt durch die Ausstellung zum Thema „Abbild oder Fremdbild“
Adresse
Brandenburger Tor - Simsonweg Simsonweg Stichstraße zum Reichstag 10557 Berlin www.BFF.de
4.10. 16:00 Uhr
Meet the Artist
Arist Talk
Klaus W. Eisenlohr und Levent Karaoglu erläutern ihre Arbeit und stehen für Fragen zur Verfügung. Dafür haben wir 4 Stunden reserviert, um jedem Besucher genug Platz und Zeit einzuräumen und das Event sicher und informativ ...
world in a room Brunhildstraße 7 10829 Berlin www.worldinaroom.de
4.10. 16:00 Uhr
Meet the Artist
Arist Talk
Klaus W. Eisenlohr und Levent Karaoglu erläutern ihre Arbeit und stehen für Fragen zur Verfügung. Dafür haben wir 4 Stunden reserviert, um jedem Besucher genug Platz und Zeit einzuräumen und das Event sicher und informativ zu gestalten.
Adresse
world in a room Brunhildstraße 7 10829 Berlin www.worldinaroom.de
Anmeldung erforderlich
Anmeldung erwünscht aber nicht zwingend notwendig
7.10. 13:00 Uhr
Lunch+
Führung
Eine besondere Mittagspause: Eine kurze Führung zu den Highlights der Ausstellung "Time Present" gefolgt von einem Lunchmenü (Vor- und Hauptspeise, exklusive Getränk) im LePopulaire.
PalaisPopulaire Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
7.10. 13:00 Uhr
Lunch+
Führung
Eine besondere Mittagspause: Eine kurze Führung zu den Highlights der Ausstellung "Time Present" gefolgt von einem Lunchmenü (Vor- und Hauptspeise, exklusive Getränk) im LePopulaire.
Adresse
PalaisPopulaire - Art, Culture & Sports by Deutsche Bank Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
Anmeldung erforderlich
15€
7.10. 16:00 Uhr
Lothar Wolleh Raum 3
Führung
Führung durch die Ausstellung und Einführung in das fotografische Farbwerk Lothar Wollehs.
Lothar Wolleh Raum Linienstraße 83A 10119 Berlin www.lothar-wolleh.com
7.10. 16:00 Uhr
Lothar Wolleh Raum 3
Führung
Führung durch die Ausstellung und Einführung in das fotografische Farbwerk Lothar Wollehs.
Adresse
Lothar Wolleh Raum Linienstraße 83A 10119 Berlin www.lothar-wolleh.com
7.10. 18:00 Uhr
Ausstellungsrundgang
Führung
Ein Ausstellungsrundgang mit dem Fotografen Götz Lemberg.
alte feuerwache projektraum Marchlewskistraße 6 10243 Berlin www.alte-feuerwache-friedrich…
7.10. 18:00 Uhr
Ausstellungsrundgang
Führung
Ein Ausstellungsrundgang mit dem Fotografen Götz Lemberg.
Adresse
alte feuerwache projektraum Marchlewskistraße 6 10243 Berlin www.alte-feuerwache-friedrich…
7.10. 18:00 Uhr
Lightpainting Workshop: Malen mit Licht
Workshop
Die Technik des Lightpainting ist fast so alt, wie die Fotografie selbst. In einem völlig abgedunkelten Raum werden mit selbst gewählten, ganz unterschiedlichen Lichtquellen die Aspekte eines Bildes herausgearbeitet, die dem Gegenüber vermittelt werden sollen. Alles übrige ...
f3 - freiraum für fotografie Waldemarstraße 17 10179 Berlin www.fhochdrei.org
7.10. 18:00 Uhr
Lightpainting Workshop: Malen mit Licht
Workshop
Die Technik des Lightpainting ist fast so alt, wie die Fotografie selbst. In einem völlig abgedunkelten Raum werden mit selbst gewählten, ganz unterschiedlichen Lichtquellen die Aspekte eines Bildes herausgearbeitet, die dem Gegenüber vermittelt werden sollen. Alles übrige bleibt schwarz. Mit etwas Übung und Sachkenntnis entstehen so sehr ausdrucksstarke Bilder. Im Rahmen der Ausstellung „Blinde Fotograf*innen“ bieten die Fotograf*innen des „Fotostudios für Blinde Fotograf*innen“ Lightpainting Workshops für Sehende an und leiten diese in der Technik an, die sie virtuos beherrschen. Dieser Workshop richtet sich an Einsteiger*innen und behandelt die Grundlagen des Lightpaintings. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Adresse
f3 - freiraum für fotografie Waldemarstraße 17 10179 Berlin www.fhochdrei.org
Anmeldung erforderlich
10€
7.10. 18:00 Uhr
Online Filmscreening: „Meteo” (1990, 102 min, R.: András Monory Mész)
Online / Screening
Die postapokaliptische Sci-Fi spielt mit dem Traum des schnellen Reichwerdens – vor dem Hintergrund einer distopischen Gesallschaftsordnung, die an den zerfallenden Sozialismus erinnert.
Collegium Hungaricum Berlin Dorotheenstraße 12 10117 Berlin www.hungaricum.de
7.10. 18:00 Uhr
Online Filmscreening: „Meteo” (1990, 102 min, R.: András Monory Mész)
Online / Screening
Die postapokaliptische Sci-Fi spielt mit dem Traum des schnellen Reichwerdens – vor dem Hintergrund einer distopischen Gesallschaftsordnung, die an den zerfallenden Sozialismus erinnert.
Adresse
Collegium Hungaricum Berlin Dorotheenstraße 12 10117 Berlin www.hungaricum.de
Hinweis
online Veranstaltung
in ungarischer Sprache mit englischen Untertiteln
Anmeldung erforderlich
7.10. 19:00 Uhr
The Truth is in the Soil | Artist Talk mit Ioanna Sakellaraki
Artist Talk
Ein Künstlergespräch zwischen der Künstlerin Ioanna Sakellaraki und Kuratorin Maya Hristova, das Sakellarakis künstlerische Praxis und ihre Art Bild, Wort, Ton und Handwerk in einer Erzählung zu vereinen, vorstellt.
EEP Berlin Pappelallee 69 10437 Berlin eepberlin.org
7.10. 19:00 Uhr
The Truth is in the Soil | Artist Talk mit Ioanna Sakellaraki
Artist Talk
Ein Künstlergespräch zwischen der Künstlerin Ioanna Sakellaraki und Kuratorin Maya Hristova, das Sakellarakis künstlerische Praxis und ihre Art Bild, Wort, Ton und Handwerk in einer Erzählung zu vereinen, vorstellt.
Adresse
Galerie erstererster - Raum für Kunst, Design und Neues Arbeiten Pappelallee 69 10437 Berlin eepberlin.org
Hinweis
zus. Virtuelle Führung
Das Gespräch findet in englischer Sprache statt.
7.10. 20:00 Uhr
Online Filmscreening: „Eskimo Woman Feel Cold” (1983, 111 min R.: János Xantus)
Online / Screening
In dem postmodernen Melodrama erscheint hinter der tragischen Geschichte eines Liebesdreiecks fast die ganze Budapester Underground-Musikszene der 80er Jahre.
Collegium Hungaricum Berlin Dorotheenstraße 12 10117 Berlin www.hungaricum.de
7.10. 20:00 Uhr
Online Filmscreening: „Eskimo Woman Feel Cold” (1983, 111 min R.: János Xantus)
Online / Screening
In dem postmodernen Melodrama erscheint hinter der tragischen Geschichte eines Liebesdreiecks fast die ganze Budapester Underground-Musikszene der 80er Jahre.
Adresse
Collegium Hungaricum Berlin Dorotheenstraße 12 10117 Berlin www.hungaricum.de
Hinweis
online Veranstaltung
in ungarischer Sprache mit englischen Untertiteln
Anmeldung erforderlich
8.10. 18:00 Uhr
'BBA Photography Prize' Verleihung
Preisverleihung
Eröffnungsveranstaltung und Preisverleihung des Gewinners zum „BBA Photography Prize“ 2020, ein internationaler Wettbewerb für Kunstfotografie, offen für alle Altersgruppen ab 18 Jahren, Werbegang und Nationalitäten. Mit einer professionellen Jury werden nach den innovativsten Konzepten, einer ästhetisch ...
BBA Gallery Köpenicker Straße 96 10179 Berlin www.bba-gallery.com
8.10. 18:00 Uhr
'BBA Photography Prize' Verleihung
Preisverleihung
Eröffnungsveranstaltung und Preisverleihung des Gewinners zum „BBA Photography Prize“ 2020, ein internationaler Wettbewerb für Kunstfotografie, offen für alle Altersgruppen ab 18 Jahren, Werbegang und Nationalitäten. Mit einer professionellen Jury werden nach den innovativsten Konzepten, einer ästhetisch kreativen Sprache und dem einzigartigen Ansatz innerhalb des Mediums gesucht. Nominierte Beiträge werden in der Gruppenausstellung präsentiert und der Gewinner preisgegeben. "
Adresse
BBA Gallery Köpenicker Straße 96 10179 Berlin www.bba-gallery.com
Hinweis
zus. Live Streaming
Anmeldung erforderlich
8.10. 19:00 Uhr
Kunst & Wissenschaft im Diskurs
Podiumsdiskussion
Der Künstler Claudius Schulze lädt zwei Wissenschaftler in seine Ausstellung ein: den Psychologen Ralph Hertwig, Direktor Forschungsbereich Adaptive Rationalität am Max-Planck-Institut, und die Virologin Sandra Junglen, Leiterin der Forschungsgruppe zu Ökologie und Evolution von Arboviren an der ...
Alfred Ehrhardt Stiftung Auguststraße 75 10117 Berlin www.aestiftung.de
8.10. 19:00 Uhr
Kunst & Wissenschaft im Diskurs
Podiumsdiskussion
Der Künstler Claudius Schulze lädt zwei Wissenschaftler in seine Ausstellung ein: den Psychologen Ralph Hertwig, Direktor Forschungsbereich Adaptive Rationalität am Max-Planck-Institut, und die Virologin Sandra Junglen, Leiterin der Forschungsgruppe zu Ökologie und Evolution von Arboviren an der Charité. An diesem Abend gehen sie gemeinsam großen Fragen nach: Wie hängt der Verlust von Lebensraum, Artensterben und Klimawandel mit dem Auftreten neuartiger Krankheitserreger zusammen? Warum fällt es uns – trotz allen Wissens über den Klimawandel – so schwer, auf die Erkenntnis Taten folgen zu lassen?
Adresse
Alfred Ehrhardt Stiftung Auguststraße 75 10117 Berlin www.aestiftung.de
Anmeldung erforderlich
8.10. 19:00 Uhr
Phänomen Mafia: zwischen Wandel und Kontinuität
Vortrag
Im Rahmen einer vom Italienischen Kulturinstitut Berlin organisierten Vortragsreihe findet eine historisch-komparatistische Konferenz statt, welche die verschiedenen geschichtlichen Phasen des Phänomens Mafia unter die Lupe nimmt und analysiert.
Italienisches Kulturinstitut Hildebrandstraße 2 10785 Berlin iicberlino.esteri.it
8.10. 19:00 Uhr
Phänomen Mafia: zwischen Wandel und Kontinuität
Vortrag
Im Rahmen einer vom Italienischen Kulturinstitut Berlin organisierten Vortragsreihe findet eine historisch-komparatistische Konferenz statt, welche die verschiedenen geschichtlichen Phasen des Phänomens Mafia unter die Lupe nimmt und analysiert.
Adresse
Italienisches Kulturinstitut Berlin Hildebrandstraße 2 10785 Berlin iicberlino.esteri.it
Hinweis
zus. Live Streaming
9.10. - 11.10. 15:00 Uhr
Berlin – a cross sectionArchitekturphotographie im urbanistischem Kontext
Workshop
Das photographische Porträtieren von Gebäuden in ihrem urbanistischem Kontext steht im Fokus dieses Workshops. Unter der fachlichen Leitung von Experten erstellen die Teilnehmenden entlang einer imaginären Linie vom Mittelpunkt Berlins bis zum Sitz von p: photography unlimited ...
p: photography unlimited berlin e.V., Wilhelminenhofstr. 68A - (Haus 15), 12459 Berlin, www.pberlin.net
9.10. - 11.10. 15:00 Uhr
Berlin – a cross sectionArchitekturphotographie im urbanistischem Kontext
Workshop
Das photographische Porträtieren von Gebäuden in ihrem urbanistischem Kontext steht im Fokus dieses Workshops. Unter der fachlichen Leitung von Experten erstellen die Teilnehmenden entlang einer imaginären Linie vom Mittelpunkt Berlins bis zum Sitz von p: photography unlimited einen repräsentativen Querschnitt der Stadt und ihrer Bauten. Eine ausführliche theoretische Einführung zu Beginn sowie eine Schulung zum Post-Processing und eine Bildbesprechung runden die Veranstaltung ab.
Adresse
p: photography unlimited berlin e.V. Wilhelminenhofstr. 68A - (Haus 15) 12459 Berlin www.pberlin.net
Hinweis
9.10.2020 15.00 bis 19.00 Uhr (im Anschluss lockeres get-together)
10.10.2020 10:00 bis 18:00 Uhr (on location)
11.10.2020 9:00 bis 16:00 (postprocssing und Bilddiskussion)
Rückfragen bitte telefonisch unter: +49 30 64 07 23 55
Anmeldung erforderlich
390€ für 3 Tage Workshop, 2x Verpflegung, 1 Print
290€ für Studierende oder Photograph*Innen in Ausbildung
9.10. 18:00 Uhr
Werksgespräch
Artist Talk
Künstlergespräch mit dem Kurator Norbert Wiesneth zu StreetPhotography, StreetProjections und StreetPhoto : Charlottenburg
S-Bahnhof Charlottenburg Stuttgarter Platz / Ecke Lewishamstraße, Stuttgarter Platz / Ecke Lewishamstraße, 10627 Berlin, www.photowerkberlin.com
9.10. 18:00 Uhr
Werksgespräch
Artist Talk
Künstlergespräch mit dem Kurator Norbert Wiesneth zu StreetPhotography, StreetProjections und StreetPhoto : Charlottenburg
Adresse
S-Bahnhof Charlottenburg Stuttgarter Platz / Ecke Lewishamstraße Stuttgarter Platz / Ecke Lewishamstraße 10627 Berlin www.photowerkberlin.com
9.10. 18:00 Uhr
Werksgespräch
Artist Talk
Künstlergespräch mit dem Kurator Norbert Wiesneth zu StreetPhotography, StreetProjections und StreetPhoto : Charlottenburg
Fachbereich Kultur Charlottenburg-Wilmersdorf Stuttgarter Platz / Ecke Lewishamstraße 10627 Berlin www.berlin.de/ba-charlottenbu…
9.10. 18:00 Uhr
Werksgespräch
Artist Talk
Künstlergespräch mit dem Kurator Norbert Wiesneth zu StreetPhotography, StreetProjections und StreetPhoto : Charlottenburg
Adresse
Am Bahnhof Charlottenburg Stuttgarter Platz / Ecke Lewishamstraße 10627 Berlin www.berlin.de/ba-charlottenbu…
10.10. 11:00 Uhr
Portfolio-Review RICH AND FAMOUS

"Im Rahmen der Portfolio-Review können Fotograf*innen und Fotokünstler*innen aus Berlin ihre Arbeiten Expert*innen von Galerien, Museen, Bildredaktionen und Verlagen vorstellen. In intensiven 20-minütigen one-to-one Gesprächen haben sie die Möglichkeit neue professionelle Kontakte ...
f3 - freiraum für fotografie Waldemarstraße 17 10179 Berlin www.fhochdrei.org
10.10. 11:00 Uhr
Portfolio-Review RICH AND FAMOUS

"Im Rahmen der Portfolio-Review können Fotograf*innen und Fotokünstler*innen aus Berlin ihre Arbeiten Expert*innen von Galerien, Museen, Bildredaktionen und Verlagen vorstellen. In intensiven 20-minütigen one-to-one Gesprächen haben sie die Möglichkeit neue professionelle Kontakte zu knüpfen und wertvolles Feed-Back zu erhalten. Den Abschluss der Portfolio-Review bildet der sogenannte Portfolio-Walk, zu dem die breite Öffentlichkeit eingeladen wird, sich die Arbeiten der teilnehmenden Fotograf*innen anzusehen. Das Programm wird gefördert durch Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Berlin. Daher können nur Fotograf*innen aus Berlin teilnehmen."
Adresse
f3 - freiraum für fotografie Waldemarstraße 17 10179 Berlin www.fhochdrei.org
Anmeldung erforderlich
50€
10.10. 15:00 Uhr
EMOP Berlin: Artist in Action / Benita Suchodrev
Artist Talk
Benita Suchodrev ist eine russisch-amerikanische Porträt- und Dokumentarfotografin, die sich hauptsächlich mit der Darstellung des menschlichen Subjekts in einem soziokulturellen Kontext befasst. Sie arbeitet intuitiv mit großer Rücksicht auf Authentizität, Spontaneität und "den entscheidenden ...
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus, Stresemannstraße 28, 10963 Berlin, www.BenitaSuchodrev.com
10.10. 15:00 Uhr
EMOP Berlin: Artist in Action / Benita Suchodrev
Artist Talk
Benita Suchodrev ist eine russisch-amerikanische Porträt- und Dokumentarfotografin, die sich hauptsächlich mit der Darstellung des menschlichen Subjekts in einem soziokulturellen Kontext befasst. Sie arbeitet intuitiv mit großer Rücksicht auf Authentizität, Spontaneität und "den entscheidenden Moment". Ihre Arbeiten wurden in Of Lions and Lambs (Kehrer 2019), 48 Hours Blackpool (Kehrer 2018), Nachtleben Berlin: 1974 bis heute (Metrolit 2013) und Berlin Now (teNeues 2009) veröffentlicht. Sie wurden national und international ausgestellt und waren Gegenstand zahlreicher Berichte in Fernsehen, Hörfunk und Druckmedien. Benita’s Fotografien sind Teil der Rafael Tous Foundation for Contemporary Art in Barcelona und der Michael Horbach Stiftung in Köln, sowie private Sammlungen in Moskau, Berlin und New York.
Adresse
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus Stresemannstraße 28 10963 Berlin www.BenitaSuchodrev.com
Anmeldung erforderlich
Eintritt frei
10.10. 15:00 Uhr
FreeTour
Führung
Lassen Sie sich in einer Stunde durch die Ausstellung führen. Lernen Sie mehr über Hintergründe, Konzepte und Inhalte und entdecken Sie Highlights der Ausstellung. (Auf Englisch)
PalaisPopulaire Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
10.10. 15:00 Uhr
FreeTour
Führung
Lassen Sie sich in einer Stunde durch die Ausstellung führen. Lernen Sie mehr über Hintergründe, Konzepte und Inhalte und entdecken Sie Highlights der Ausstellung. (Auf Englisch)
Adresse
PalaisPopulaire - Art, Culture & Sports by Deutsche Bank Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
Anmeldung erforderlich
10.10. 16:00 Uhr
Lothar Wolleh Raum 3
Führung
Führung durch die Ausstellung „Lothar Wolleh Raum 3 - Atmosphären der Phantasie“ und Einführung in das fotografische Farbwerk Lothar Wollehs.
Lothar Wolleh Raum Linienstraße 83A 10119 Berlin www.lothar-wolleh.com
10.10. 16:00 Uhr
Lothar Wolleh Raum 3
Führung
Führung durch die Ausstellung „Lothar Wolleh Raum 3 - Atmosphären der Phantasie“ und Einführung in das fotografische Farbwerk Lothar Wollehs.
Adresse
Lothar Wolleh Raum Linienstraße 83A 10119 Berlin www.lothar-wolleh.com
10.10. 19:00 Uhr
Portfolio-Walk RICH AND FAMOUS

Bei der Portfolio-Review RICH AND FAMOUS 2020 erhalten 20 ausgewählte Fotograf*innen und Fotokünstler*innen aus Berlin die Chance ihre Arbeit in 20-minütigen one-to-one Gesprächen renommierten Expert*innen von Magazinen, Ausstellungsinstitutionen und Galerien vorzustellen. Im anschlie ...
f3 - freiraum für fotografie Waldemarstraße 17 10179 Berlin www.fhochdrei.org
10.10. 19:00 Uhr
Portfolio-Walk RICH AND FAMOUS

Bei der Portfolio-Review RICH AND FAMOUS 2020 erhalten 20 ausgewählte Fotograf*innen und Fotokünstler*innen aus Berlin die Chance ihre Arbeit in 20-minütigen one-to-one Gesprächen renommierten Expert*innen von Magazinen, Ausstellungsinstitutionen und Galerien vorzustellen. Im anschließenden Portfolio-Walk präsentieren sie ihre Arbeiten der Öffentlichkeit. Get-together bei Getränken und Brezeln.
Adresse
f3 - freiraum für fotografie Waldemarstraße 17 10179 Berlin www.fhochdrei.org
Anmeldung erforderlich
11.10. 15:00 Uhr
FreeTour
Führung
Lassen Sie sich in einer Stunde durch die Ausstellung führen. Lernen Sie mehr über Hintergründe, Konzepte und Inhalte und entdecken Sie Highlights der Ausstellung. (auf Deutsch)
PalaisPopulaire Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
11.10. 15:00 Uhr
FreeTour
Führung
Lassen Sie sich in einer Stunde durch die Ausstellung führen. Lernen Sie mehr über Hintergründe, Konzepte und Inhalte und entdecken Sie Highlights der Ausstellung. (auf Deutsch)
Adresse
PalaisPopulaire - Art, Culture & Sports by Deutsche Bank Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
Anmeldung erforderlich
13.10. 19:00 Uhr
Deutsche Bank Collection Live - Meet Adrian Paci
Online / Artist Talk
In seinen Arbeiten setzt sich der Künstler Adrian Paci mit Migration, den Folgen der Globalisierung und dem Wandel kultureller Identitäten auseinander. So auch in der Fotoserie „Back Home“, die aktuell in der Schau „Time Present“ zu sehen ist ...
PalaisPopulaire Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
13.10. 19:00 Uhr
Deutsche Bank Collection Live - Meet Adrian Paci
Online / Artist Talk
In seinen Arbeiten setzt sich der Künstler Adrian Paci mit Migration, den Folgen der Globalisierung und dem Wandel kultureller Identitäten auseinander. So auch in der Fotoserie „Back Home“, die aktuell in der Schau „Time Present“ zu sehen ist. Der Künstler porträtiert hier aus seinem Heimatland Albanien emigrierte Familien, um auf diese Art und Weise die Bedeutung des Begriffs „zu Hause zu sein“ zu dekonstruieren. Britta Färber, Chefkuratorin der Sammlung Deutsche Bank, diskutiert mit dem Künstler über seine Werke und künstlerischen Praxis.
Adresse
PalaisPopulaire - Art, Culture & Sports by Deutsche Bank Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
Hinweis
online Veranstaltung - Live Streaming HIER
Anmeldung erforderlich
14.10. 13:00 Uhr
Lunch+
Führung
Eine besondere Mittagspause: Eine kurze Führung zu den Highlights der Ausstellung "Time Present" gefolgt von einem Lunchmenü (Vor- und Hauptspeise, exklusive Getränk) im LePopulaire.
PalaisPopulaire Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
14.10. 13:00 Uhr
Lunch+
Führung
Eine besondere Mittagspause: Eine kurze Führung zu den Highlights der Ausstellung "Time Present" gefolgt von einem Lunchmenü (Vor- und Hauptspeise, exklusive Getränk) im LePopulaire.
Adresse
PalaisPopulaire - Art, Culture & Sports by Deutsche Bank Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
Anmeldung erforderlich
18 / 15 €
14.10. 16:00 Uhr
Führung mit Ulrich Domröse, Leiter Fotografische Sammlung
Führung
Ulrich Domröse, Leiter der Fotografischen Sammlung, führt durch die Ausstellung "Robert Petschow" und erläutert sein fotografisches Werk.
Berlinische Galerie Alte Jakobstraße 124 10969 Berlin berlinischegalerie.de
14.10. 16:00 Uhr
Führung mit Ulrich Domröse, Leiter Fotografische Sammlung
Führung
Ulrich Domröse, Leiter der Fotografischen Sammlung, führt durch die Ausstellung "Robert Petschow" und erläutert sein fotografisches Werk.
Adresse
Berlinische Galerie Alte Jakobstraße 124 10969 Berlin berlinischegalerie.de
Hinweis
An der Führung können nur 10 Personen teilnehmen. Bitte erscheinen Sie rechtzeitig und melden sich an der Kasse an.
Anmeldung erforderlich
Am Tag der Veransatltung Ort an der Kasse.
Führung im Eintritt enthalten. Eintritt: 8 € / 5 €, unter 18 Jahre Eintritt frei
14.10. 16:00 Uhr
Lothar Wolleh Raum 3
Führung
Führung durch die Ausstellung „Lothar Wolleh Raum 3 - Atmosphären der Phantasie“ und Einführung in das fotografische Farbwerk Lothar Wollehs.
Lothar Wolleh Raum Linienstraße 83A 10119 Berlin www.lothar-wolleh.com
14.10. 16:00 Uhr
Lothar Wolleh Raum 3
Führung
Führung durch die Ausstellung „Lothar Wolleh Raum 3 - Atmosphären der Phantasie“ und Einführung in das fotografische Farbwerk Lothar Wollehs.
Adresse
Lothar Wolleh Raum Linienstraße 83A 10119 Berlin www.lothar-wolleh.com
14.10. 18:00 Uhr
Lightpainting Workshop: Von Blinden Sehen lernen
Workshop
Die Technik des Lightpainting ist fast so alt, wie die Fotografie selbst. In einem völlig abgedunkelten Raum werden mit selbst gewählten, ganz unterschiedlichen Lichtquellen die Aspekte eines Bildes herausgearbeitet, die dem Gegenüber vermittelt werden sollen. Alles übrige ...
f3 - freiraum für fotografie Waldemarstraße 17 10179 Berlin www.fhochdrei.org
14.10. 18:00 Uhr
Lightpainting Workshop: Von Blinden Sehen lernen
Workshop
Die Technik des Lightpainting ist fast so alt, wie die Fotografie selbst. In einem völlig abgedunkelten Raum werden mit selbst gewählten, ganz unterschiedlichen Lichtquellen die Aspekte eines Bildes herausgearbeitet, die dem Gegenüber vermittelt werden sollen. Alles übrige bleibt schwarz. Mit etwas Übung und Sachkenntnis entstehen so sehr ausdrucksstarke Bilder. Im Rahmen der Ausstellung „Blinde Fotograf*innen“ bieten die Fotograf*innen des „Fotostudios für Blinde Fotograf*innen“ Lightpainting Workshops für Sehende an und leiten diese in der Technik an, die sie virtuos beherrschen. Dieser Workshop richtet sich an Einsteiger*innen und behandelt die Grundlagen des Lightpaintings. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Adresse
f3 - freiraum für fotografie Waldemarstraße 17 10179 Berlin www.fhochdrei.org
Anmeldung erforderlich
10 € / 8 €
15.10. 19:30 Uhr
"Photography als Essay - Andreas Herzau schildert seinen Werdegang zur Fotokunst"?
Vortrag
Andreas Herzau setzt sich als Fotograf , Hochschuldozent und Autor künstlerisch, theoretisch und angewandt mit Fotografie auseinander. Er schildert seinen Werdegang. Seine Arbeiten veröffentlicht er in Buchprojekten, Ausstellungen und Zeitschriften weltweit – zuletzt im Rahmen der Ausstellung [SPACE] STREET. LIFE ...
Kunsthaus sans titre Französische Straße 18 14467 Potsdam www.sans-titre.de
15.10. 19:30 Uhr
"Photography als Essay - Andreas Herzau schildert seinen Werdegang zur Fotokunst"?
Vortrag
Andreas Herzau setzt sich als Fotograf , Hochschuldozent und Autor künstlerisch, theoretisch und angewandt mit Fotografie auseinander. Er schildert seinen Werdegang. Seine Arbeiten veröffentlicht er in Buchprojekten, Ausstellungen und Zeitschriften weltweit – zuletzt im Rahmen der Ausstellung [SPACE] STREET. LIFE. PHOTOGRAPHY in den Deichtorhallen in Hamburg.
Adresse
Kunsthaus sans titre Potsdam Französische Straße 18 14467 Potsdam www.sans-titre.de
Anmeldung erforderlich
7 € / 4 €
17.10. 10:00 Uhr
Advanced Wet Plate Photography
Workshop
Du hast schon Erfahrung mit Tintypes und Ambrotypien und willst einen Schritt weiter gehen? Wollest du schon immer deine eigenen Großformat Negative machen und sie auf eigenen handgemachten Fotopapier abziehen?
Nun ist es soweit. Erfahre mit uns den wundersch ...
PhotoWerkBerlin, Sanderstr. 22, 12047 Berlin, www.PhotoWerkBerlin.com
17.10. 10:00 Uhr
Advanced Wet Plate Photography
Workshop
Du hast schon Erfahrung mit Tintypes und Ambrotypien und willst einen Schritt weiter gehen? Wollest du schon immer deine eigenen Großformat Negative machen und sie auf eigenen handgemachten Fotopapier abziehen?
Nun ist es soweit. Erfahre mit uns den wunderschönen und einzigartigen Prozess von Nassplatten Kollodium Negativen und Salzdrucken.
Viele von uns kennen die konkurrenzlose Detailgenauigkeit, den Tonwertreichtum und die Tiefe von Nassplatten als Positiv-Verfahren (Tintypes und Ambrotypien). Abzüge von Nassplatten "Negativen" sind das alles und mehr. Im Workshop werden die Unterschiede in der Herstellung von Nassplatten "Negativen" und "Positiven" erarbeitet. Es werden unterschiedliche Qualitäten von Kolloidium, ferner Entwickler (Eisen gegen Pyro) und Fixier Formeln besprochen. Darüber hinaus wird der "Negativ"-Prozess, im Vergleich zum "Positiv"-Prozess erklärt, einschließlich der Thematik der Belichtung, Entwicklung und des "Albumin-Subbing". Schließlich wird die Idee hinter den Techniken der "Wiederentwicklung" und "Intensivierung" beleuchtet und praktiziert. Gesalzenes Papier, eines der frühesten Mittel, um fotografische Negative zu drucken, lässt Prints entstehen, die mit dem Reichtum von Platin / Palladium konkurrieren. Darüber hinaus können zahlreiche Farben von Braun bis Schwarz mit verschiedenen Tonern erreicht werden. Papierüberlegungen, Expositionsmöglichkeiten (Sonne vs. künstliches Licht), Tönung, Druck "schwierige" Negative und Handwachs werden diskutiert, demonstriert und im Detail geübt.
In Deutsch und Englisch. Der Kurs ist limitiert für 4 Teilnehmer*innen.
Mit David Puntel
Adresse
PhotoWerkBerlin Sanderstr. 22 12047 Berlin www.PhotoWerkBerlin.com
Anmeldung erforderlich
450 €
17.10. 11:00 Uhr
EMOP Berlin: Photo Book Talk / DISTANZ
Photo Book Talk
Paul Hutchinson, Ralf Marsault und Ashkan Sahihi blicken durch die fotografische Linse auf Phänomene urbaner Kultur und Vergemeinschaftung. Dennoch könnten ihre Protagonist*innen, Sujets und künstlerischen Ansätze nicht unterschiedlicher sein. Zum Erscheinen der drei Publikationen von ...
Berlinische Galerie Alte Jakobstraße 124 10969 Berlin berlinischegalerie.de
17.10. 11:00 Uhr
EMOP Berlin: Photo Book Talk / DISTANZ
Photo Book Talk
Paul Hutchinson, Ralf Marsault und Ashkan Sahihi blicken durch die fotografische Linse auf Phänomene urbaner Kultur und Vergemeinschaftung. Dennoch könnten ihre Protagonist*innen, Sujets und künstlerischen Ansätze nicht unterschiedlicher sein. Zum Erscheinen der drei Publikationen von Hutchinson, Marsault und Sahihi fragt DISTANZ die Künstler in einer Panel Diskussion: Welchen Wert hat analoge Fotografie als Zeitdokument im digitalen Heute? Welche Rolle spielen dabei künstlerische Publikationen? Und wie kann das Medium der Fotografie urbane Prozesse von Wandel künstlerisch dokumentieren? Besuchen Sie uns im Verlag und kommen Sie mit den Künstlern ins Gespräch.
Adresse
Berlinische Galerie Alte Jakobstraße 124 10969 Berlin berlinischegalerie.de
Anmeldung erforderlich
Eintritt frei
17.10. 14:00 Uhr
EMOP Berlin: Artist in Action / Katja Ruge
Artist Talk
Den Beat sehen. Einen Augenblick hören. Für Katja Ruge sind Fotografie und Musik, Porträt und Pop unweigerlich miteinander verbunden. Sie ist Fotografin, DJ und Musikproduzentin. Wer Ihre eindringlichen Porträts betrachtet, hat den Eindruck, einerseits den Kern ...
Rondo - Berning, Brunnenstraße 152, 10115 Berlin, www.katjaruge.de
17.10. 14:00 Uhr
EMOP Berlin: Artist in Action / Katja Ruge
Artist Talk
Den Beat sehen. Einen Augenblick hören. Für Katja Ruge sind Fotografie und Musik, Porträt und Pop unweigerlich miteinander verbunden. Sie ist Fotografin, DJ und Musikproduzentin. Wer Ihre eindringlichen Porträts betrachtet, hat den Eindruck, einerseits den Kern der abgelichteten Menschen zu erkennen und zugleich deren eigentlich verborgenen Charakterzüge. Eine Kunstfertigkeit, die auf Handwerk basiert: Katja Ruge hat ihr Fach als Fotolaborantin von der Pike auf gelernt, arbeitete als Fotoassistentin in England, als Musikpromoterin und Art-Direktorin, bevor sie sich 2000 gänzlich der Fotografie verschrieb. Mit feinsinniger Beobachtungsgabe und einem intuitiven Gefühl für Bildaufbau erschuf sie bereits Hunderte von ikonischen Portraits für Magazine, Musiker und Künstler.
Adresse
Rondo - Berning Brunnenstraße 152 10115 Berlin www.katjaruge.de
Anmeldung erforderlich
Eintritt frei
17.10. 14:00 Uhr
PhotoDérive - Spielerische Stadtentdeckung
PhotoWalk - Virtuelle Führung
Das PhotoDerive ist eine fotografische Erkundung unserer Räume, basierend auf dem Dérive, einer kulturellen Praxis mit ihrer Genese in der Psychogeografie. Die Dérive ist "eine Technik der schnellen Passage durch unterschiedliche Umgebungen". Dérives beinhalten ein spielerisch-konstruktives ...
online, , , www.photoderive.org
17.10. 14:00 Uhr
PhotoDérive - Spielerische Stadtentdeckung
PhotoWalk - Virtuelle Führung
Das PhotoDerive ist eine fotografische Erkundung unserer Räume, basierend auf dem Dérive, einer kulturellen Praxis mit ihrer Genese in der Psychogeografie. Die Dérive ist "eine Technik der schnellen Passage durch unterschiedliche Umgebungen". Dérives beinhalten ein spielerisch-konstruktives Verhalten und ein Bewusstsein für die Auswirkungen des Raumes auf uns und unterscheiden sich daher deutlich von den klassischen Vorstellungen von Reise oder Spaziergang. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erstellen ihre eigene Ableitung und dokumentieren sie mit Fotos und einer Geschichte. Nach der Anmeldung erhalten sie online eine Anleitung. Fotos und Geschichten werden später in einer gemeinsamen Online-Ausstellung präsentiert.
17.10. 15:00 Uhr
FreeTour
Führung
Lassen Sie sich in einer Stunde durch die Ausstellung führen. Lernen Sie mehr über Hintergründe, Konzepte und Inhalte und entdecken Sie Highlights der Ausstellung. (auf Englisch)
PalaisPopulaire Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
17.10. 15:00 Uhr
FreeTour
Führung
Lassen Sie sich in einer Stunde durch die Ausstellung führen. Lernen Sie mehr über Hintergründe, Konzepte und Inhalte und entdecken Sie Highlights der Ausstellung. (auf Englisch)
Adresse
PalaisPopulaire - Art, Culture & Sports by Deutsche Bank Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
Anmeldung erforderlich
17.10. 16:00 Uhr
EMOP Berlin: Artist in Action / Katja Ruge
Artist Talk
Den Beat sehen. Einen Augenblick hören. Für Katja Ruge sind Fotografie und Musik, Porträt und Pop unweigerlich miteinander verbunden. Sie ist Fotografin, DJ und Musikproduzentin. Wer Ihre eindringlichen Porträts betrachtet, hat den Eindruck, einerseits den Kern ...
Rondo - Berning, Brunnenstraße 152, 10115 Berlin, www.katjaruge.de
17.10. 16:00 Uhr
EMOP Berlin: Artist in Action / Katja Ruge
Artist Talk
Den Beat sehen. Einen Augenblick hören. Für Katja Ruge sind Fotografie und Musik, Porträt und Pop unweigerlich miteinander verbunden. Sie ist Fotografin, DJ und Musikproduzentin. Wer Ihre eindringlichen Porträts betrachtet, hat den Eindruck, einerseits den Kern der abgelichteten Menschen zu erkennen und zugleich deren eigentlich verborgenen Charakterzüge. Eine Kunstfertigkeit, die auf Handwerk basiert: Katja Ruge hat ihr Fach als Fotolaborantin von der Pike auf gelernt, arbeitete als Fotoassistentin in England, als Musikpromoterin und Art-Direktorin, bevor sie sich 2000 gänzlich der Fotografie verschrieb. Mit feinsinniger Beobachtungsgabe und einem intuitiven Gefühl für Bildaufbau erschuf sie bereits Hunderte von ikonischen Portraits für Magazine, Musiker und Künstler.
Adresse
Rondo - Berning Brunnenstraße 152 10115 Berlin www.katjaruge.de
Anmeldung erforderlich
Eintritt frei
17.10. 16:00 Uhr
Lothar Wolleh Raum 3
Führung
Führung durch die Ausstellung „Lothar Wolleh Raum 3 - Atmosphären der Phantasie“ und Einführung in das fotografische Farbwerk Lothar Wollehs.
Lothar Wolleh Raum Linienstraße 83A 10119 Berlin www.lothar-wolleh.com
17.10. 16:00 Uhr
Lothar Wolleh Raum 3
Führung
Führung durch die Ausstellung „Lothar Wolleh Raum 3 - Atmosphären der Phantasie“ und Einführung in das fotografische Farbwerk Lothar Wollehs.
Adresse
Lothar Wolleh Raum Linienstraße 83A 10119 Berlin www.lothar-wolleh.com
17.10. 16:00 Uhr - 21:00 Uhr
Second Soft Opening / Kunst am Abend
Opening
Die Ausstellung LOOPS AND ECHOES feiert am Samstag ab 16 Uhr ein Second Soft Opening. Die Ausstellung, in der Fotografie im Dialog mit Zeichnung und Skulptur zu sehen ist, wird an dem Tag bis 21 Uhr geöffnet sein. Bei ...
Projektraum 145 Invalidenstraße 145 10115 Berlin
17.10. 16:00 Uhr - 21:00 Uhr
Second Soft Opening / Kunst am Abend
Opening
Die Ausstellung LOOPS AND ECHOES feiert am Samstag ab 16 Uhr ein Second Soft Opening. Die Ausstellung, in der Fotografie im Dialog mit Zeichnung und Skulptur zu sehen ist, wird an dem Tag bis 21 Uhr geöffnet sein. Bei einem kühlen Getränk können Sie mehr über die KünstlerInnen und die ausgestellten Arbeiten erfahren.
Adresse
Projektraum 145 Invalidenstraße 145 10115 Berlin
Hinweis
Eintritt unter Beachtung der aktuellen Hygienemaßnahmen, maximal 10 Personen dürfen sich gleichzeitig in den Ausstellungsräumen aufhalten.
17.10. 17:00 Uhr
Wollgras heißt das Tier - Bilder in Wörtern und auf Papier
Vortrag
Blumen entwaffnen, hetzen nicht, setzen niemanden unter Druck, auch nicht sich selbst. Eines Tages kommen sie groß raus. Jede. Die Schauspielerin und Dichterin Frederike Frei nimmt Sie mit auf eine Gedankenreise in ihrer rhythmischen Lesung durch den Garten und pfl ...
LUX 66 e.V. Wasgenstraße 75 14129 Berlin www.lux66.de
17.10. 17:00 Uhr
Wollgras heißt das Tier - Bilder in Wörtern und auf Papier
Vortrag
Blumen entwaffnen, hetzen nicht, setzen niemanden unter Druck, auch nicht sich selbst. Eines Tages kommen sie groß raus. Jede. Die Schauspielerin und Dichterin Frederike Frei nimmt Sie mit auf eine Gedankenreise in ihrer rhythmischen Lesung durch den Garten und pflügt Erstaunliches ans Licht. Anregend, unterhaltsam, kurzweilig und nachdenklich trägt Frederike Frei ihre zeitgenössischen Blumengedichte vor und liest auch aus Aufsätzen und Prosatexten. Für sie gibt es nur einen einzigen Grund, zu schreiben: „mit Wörtern der Welt die Welt der Wörter zeigen“.
18.10. 15:00 Uhr
FreeTour
Führung
Lassen Sie sich in einer Stunde durch die Ausstellung führen. Lernen Sie mehr über Hintergründe, Konzepte und Inhalte und entdecken Sie Highlights der Ausstellung. (auf Deutsch)
PalaisPopulaire Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
18.10. 15:00 Uhr
FreeTour
Führung
Lassen Sie sich in einer Stunde durch die Ausstellung führen. Lernen Sie mehr über Hintergründe, Konzepte und Inhalte und entdecken Sie Highlights der Ausstellung. (auf Deutsch)
Adresse
PalaisPopulaire - Art, Culture & Sports by Deutsche Bank Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
Anmeldung erforderlich
21.10. 13:00 Uhr
Lunch+
Führung
Eine besondere Mittagspause: Eine kurze Führung zu den Highlights der Ausstellung "Time Present" gefolgt von einem Lunchmenü (Vor- und Hauptspeise, exklusive Getränk) im LePopulaire.
PalaisPopulaire Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
21.10. 13:00 Uhr
Lunch+
Führung
Eine besondere Mittagspause: Eine kurze Führung zu den Highlights der Ausstellung "Time Present" gefolgt von einem Lunchmenü (Vor- und Hauptspeise, exklusive Getränk) im LePopulaire.
Adresse
PalaisPopulaire - Art, Culture & Sports by Deutsche Bank Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
Anmeldung erforderlich
18 / 15 €
21.10. 16:00 Uhr
Lothar Wolleh Raum 3
Führung
Führung durch die Ausstellung „Lothar Wolleh Raum 3 - Atmosphären der Phantasie“ und Einführung in das fotografische Farbwerk Lothar Wollehs.
Lothar Wolleh Raum Linienstraße 83A 10119 Berlin www.lothar-wolleh.com
21.10. 16:00 Uhr
Lothar Wolleh Raum 3
Führung
Führung durch die Ausstellung „Lothar Wolleh Raum 3 - Atmosphären der Phantasie“ und Einführung in das fotografische Farbwerk Lothar Wollehs.
Adresse
Lothar Wolleh Raum Linienstraße 83A 10119 Berlin www.lothar-wolleh.com
21.10. 16:00 Uhr
Photography in limbo: Nurturing Talent in Times of Crisis
Artist Talk + Panel
In Zusammenarbeit mit der Deutsche Börse Photography Foundation und C/O Berlin organisiert Foam ein Programm bestehend aus Künstlergesprächen und Q&A's. Mehrere Künstler aus der diesjährigen Talentauswahl werden ihre Arbeiten im Rahmen von ...
Foam Fotografiemuseum Amsterdam Luckenwalder Straße 3 10963 Berlin www.foam.org
21.10. 16:00 Uhr
Photography in limbo: Nurturing Talent in Times of Crisis
Artist Talk + Panel
In Zusammenarbeit mit der Deutsche Börse Photography Foundation und C/O Berlin organisiert Foam ein Programm bestehend aus Künstlergesprächen und Q&A's. Mehrere Künstler aus der diesjährigen Talentauswahl werden ihre Arbeiten im Rahmen von The New Normal präsentieren und diskutieren, im Gespräch mit Anne-Marie Beckmann (Direktorin, Deutsche Börse Photography Foundation), Felix Hoffmann (Chefkurator, C/O Berlin), Marcel Feil (Direktor, Foam), Mirjam Kooiman (Kuratorin, Foam) und Amelie Schüle (Projektkoordinatorin, Foam)
Adresse
KÜHLHAUS Berlin Luckenwalder Straße 3 10963 Berlin www.foam.org
Anmeldung erforderlich
Book HERE
21.10. 18:00 Uhr
Lightpainting Workshop: Von Blinden Sehen lernen
Workshop
Die Technik des Lightpainting ist fast so alt, wie die Fotografie selbst. In einem völlig abgedunkelten Raum werden mit selbst gewählten, ganz unterschiedlichen Lichtquellen die Aspekte eines Bildes herausgearbeitet, die dem Gegenüber vermittelt werden sollen. Alles übrige ...
f3 - freiraum für fotografie Waldemarstraße 17 10179 Berlin www.fhochdrei.org
21.10. 18:00 Uhr
Lightpainting Workshop: Von Blinden Sehen lernen
Workshop
Die Technik des Lightpainting ist fast so alt, wie die Fotografie selbst. In einem völlig abgedunkelten Raum werden mit selbst gewählten, ganz unterschiedlichen Lichtquellen die Aspekte eines Bildes herausgearbeitet, die dem Gegenüber vermittelt werden sollen. Alles übrige bleibt schwarz. Mit etwas Übung und Sachkenntnis entstehen so sehr ausdrucksstarke Bilder. Im Rahmen der Ausstellung „Blinde Fotograf*innen“ bieten die Fotograf*innen des „Fotostudios für Blinde Fotograf*innen“ Lightpainting Workshops für Sehende an und leiten diese in der Technik an, die sie virtuos beherrschen. Dieser Workshop richtet sich an Einsteiger*innen und behandelt die Grundlagen des Lightpaintings.
Adresse
f3 - freiraum für fotografie Waldemarstraße 17 10179 Berlin www.fhochdrei.org
Anmeldung erforderlich
10 € / 8 €
21.10. 19:00 Uhr
Deutsche Bank Collection Live - Meet Andrea Galvani
Online / Artist Talk
"Die einzige Möglichkeit, eine Grenze zu erweitern, ist es, diese zu überschreiten", so Andrea Galvani. Die Utopie einer Welt ohne Grenzen inspiriert das Werk des italienischen Künstlers, der heute in den USA und Mexiko zuhause ist. „Time Present ...
PalaisPopulaire Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
21.10. 19:00 Uhr
Deutsche Bank Collection Live - Meet Andrea Galvani
Online / Artist Talk
"Die einzige Möglichkeit, eine Grenze zu erweitern, ist es, diese zu überschreiten", so Andrea Galvani. Die Utopie einer Welt ohne Grenzen inspiriert das Werk des italienischen Künstlers, der heute in den USA und Mexiko zuhause ist. „Time Present" zeigt seine Arbeit "Llevando una pepita de oro a la velocidad del sonido #6", in der ein Flugzeug die Schallmauer und somit ebenfalls eine Grenze durchbricht. Britta Färber, Chefkuratorin der Sammlung Deutsche Bank, diskutiert mit dem Künstler und über seine Werke und künstlerischen Praxis.
Adresse
PalaisPopulaire - Art, Culture & Sports by Deutsche Bank Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
Hinweis
online Veranstaltung - Live Streaming HIER
Anmeldung erforderlich
21.10. 19:00 Uhr
Filmscreening: „Photography” (1972, 80 min, R.: Pál Zolnay)
Screening
Der fiktionale Dokumentarfilm „Photography” begleitet einen Fotografen und einen Retuscheur auf ihrer Geschäftsreise im ländlichen Ungarn. Eine filmische Abhandlung über das Medium Fotografie und das Verhältnis zwischen Wahrheit und Fälschung.
Collegium Hungaricum Berlin Dorotheenstraße 12 10117 Berlin www.hungaricum.de
21.10. 19:00 Uhr
Filmscreening: „Photography” (1972, 80 min, R.: Pál Zolnay)
Screening
Der fiktionale Dokumentarfilm „Photography” begleitet einen Fotografen und einen Retuscheur auf ihrer Geschäftsreise im ländlichen Ungarn. Eine filmische Abhandlung über das Medium Fotografie und das Verhältnis zwischen Wahrheit und Fälschung.
Adresse
Collegium Hungaricum Berlin Dorotheenstraße 12 10117 Berlin www.hungaricum.de
Hinweis
in ungarischer Sprache mit englischen Untertiteln
22.10. 9:00 Uhr
SnAppShotsSmartphones als Kamera
Tagung
Die Popularisierung des Smartphones ist gleichbedeutend mit einem Paradigmenwechsel in der Welt der Bilder – eine Revolution, die Alltag und visuelle Praxen verändert hat. Das Smartphone ist zu einem universellen Tool für Kommunikation, Konsum und Medienproduktion geworden. Zw ...
Museum für Fotografie Jebensstraße 2 Museum für Fotografie 10623 Berlin www.smb.museum/museen-einrich…
22.10. 9:00 Uhr
SnAppShotsSmartphones als Kamera
Tagung
Die Popularisierung des Smartphones ist gleichbedeutend mit einem Paradigmenwechsel in der Welt der Bilder – eine Revolution, die Alltag und visuelle Praxen verändert hat. Das Smartphone ist zu einem universellen Tool für Kommunikation, Konsum und Medienproduktion geworden. Zwölf Jahre nach der ersten Tagung der Kommission Fotografie der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde über die digitale Fotografie erkundet die Tagung, wie sich die digitale Visualisierung in Fotografie und Film vor allem durch das Smartphone fortentwickelt hat.
Adresse
Museum für Fotografie - Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek SMB Jebensstraße 2 Museum für Fotografie 10623 Berlin www.smb.museum/museen-einrich…
Anmeldung erforderlich
bis 28.9.2020
20 € /10 €
22.10. 14:00 Uhr
Meet The Artist - Lies Maculan
Artist Talk
"Lies Maculans großformatigen Fotoarbeiten richten den Blick auf das europäische Erbe und hinterfragen diese nostalgische Realität. Die Künstlerin ist von 14-18 Uhr vor Ort. "
Galerie Deschler Auguststraße 61 10117 Berlin www.deschler-berlin.de
22.10. 14:00 Uhr
Meet The Artist - Lies Maculan
Artist Talk
"Lies Maculans großformatigen Fotoarbeiten richten den Blick auf das europäische Erbe und hinterfragen diese nostalgische Realität. Die Künstlerin ist von 14-18 Uhr vor Ort. "
Adresse
Galerie Deschler Auguststraße 61 10117 Berlin www.deschler-berlin.de
22.10. 17:00 Uhr
Ausstellungsdurchgang mit dem Künstler
Führung
Seit 1988 bietet Pusija neue Wege an, um authentische Bilder zu schaffen und gleichzeitig mit romafeindlichen Vorurteilen und deren politischen Folgen wie Abschiebung und Integration umzugehen. Begleiten Sie die Einführung des Künstlers und erfahren Sie mehr über seine ...
ERIAC Reinhardtstraße 41 10117 Berlin www.eriac.org
22.10. 17:00 Uhr
Ausstellungsdurchgang mit dem Künstler
Führung
Seit 1988 bietet Pusija neue Wege an, um authentische Bilder zu schaffen und gleichzeitig mit romafeindlichen Vorurteilen und deren politischen Folgen wie Abschiebung und Integration umzugehen. Begleiten Sie die Einführung des Künstlers und erfahren Sie mehr über seine Arbeit sowie seine neue Serie Andaro Angluno Vast – Aus erster Hand, eine prohotographische Reise durch die Kulturelle Bewegung der Roma in den letzten Jahrzehnte.
Adresse
European Roma Institute for Arts and Culture Reinhardtstraße 41 10117 Berlin www.eriac.org
22.10. 18:00 Uhr
Kuratorenführung
Führung
Kurator Friedhelm Hütte führt durch die Ausstellung "Time Present – Photography from the Deutsche Bank Collection"
PalaisPopulaire Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
22.10. 18:00 Uhr
Kuratorenführung
Führung
Kurator Friedhelm Hütte führt durch die Ausstellung "Time Present – Photography from the Deutsche Bank Collection"
Adresse
PalaisPopulaire - Art, Culture & Sports by Deutsche Bank Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
Anmeldung erforderlich
9 / 6 €
22.10. 19:00 Uhr
Filmscreening: „Dream Copies” (1977, 93 min, R.: Miklós Erdély)
Screening
Der universell begabte Künstler Miklós Erdély, der als „Vater der neuen ungarischen Avantgarde“ galt, versucht in seinem Experimentalfilm „Dream Copies” die Träume verschiedener Interviewpartner mit filmischen Mitteln zu rekonstruieren.
Collegium Hungaricum Berlin Dorotheenstraße 12 10117 Berlin www.hungaricum.de
22.10. 19:00 Uhr
Filmscreening: „Dream Copies” (1977, 93 min, R.: Miklós Erdély)
Screening
Der universell begabte Künstler Miklós Erdély, der als „Vater der neuen ungarischen Avantgarde“ galt, versucht in seinem Experimentalfilm „Dream Copies” die Träume verschiedener Interviewpartner mit filmischen Mitteln zu rekonstruieren.
Adresse
Collegium Hungaricum Berlin Dorotheenstraße 12 10117 Berlin www.hungaricum.de
Hinweis
in ungarischer Sprache mit englischen Untertiteln
22.10. 19:00 Uhr
FOTO-TALK: Auf der Couch
Gespräch
Blinde Fotograf*innen – das klingt nach einem Paradox. Ist der Akt des Fotografierens nicht unweigerlich mit dem Sehen verbunden? Die Ausstellung BLINDE FOTOGRAF*INNEN beweist das Gegenteil: Um visuelle Kunst zu erschaffen, bedarf es einer starken inneren Vision, ausgefeilter Technik ...
f3 - freiraum für fotografie Waldemarstraße 17 10179 Berlin www.fhochdrei.org
22.10. 19:00 Uhr
FOTO-TALK: Auf der Couch
Gespräch
Blinde Fotograf*innen – das klingt nach einem Paradox. Ist der Akt des Fotografierens nicht unweigerlich mit dem Sehen verbunden? Die Ausstellung BLINDE FOTOGRAF*INNEN beweist das Gegenteil: Um visuelle Kunst zu erschaffen, bedarf es einer starken inneren Vision, ausgefeilter Technik und Teamwork. Im Gespräch mit dem Galeristen Johann König diskutieren Fotograf*innen des Fotostudios für Blinde Fotograf*innen über die Bedeutung visueller Wahrnehmung, über Kunst und deren Rezeption.
Mit: Johann König, Galerist, Susanne Emmermann und Gerald Pirner, Fotostudio für Blinde Fotograf*innen.
Moderation: Katharina Mouratidi, künstlerische Leiterin f3 – freiraum für fotografie
Adresse
f3 - freiraum für fotografie Waldemarstraße 17 10179 Berlin www.fhochdrei.org
Anmeldung erforderlich
5 €/3 €
23.10. 9:00 Uhr
SnAppShotsSmartphones als Kamera
Tagung
Die Popularisierung des Smartphones ist gleichbedeutend mit einem Paradigmenwechsel in der Welt der Bilder – eine Revolution, die Alltag und visuelle Praxen verändert hat. Das Smartphone ist zu einem universellen Tool für Kommunikation, Konsum und Medienproduktion geworden. Zw ...
Museum für Fotografie Jebensstraße 2 Museum für Fotografie 10623 Berlin www.smb.museum/museen-einrich…
23.10. 9:00 Uhr
SnAppShotsSmartphones als Kamera
Tagung
Die Popularisierung des Smartphones ist gleichbedeutend mit einem Paradigmenwechsel in der Welt der Bilder – eine Revolution, die Alltag und visuelle Praxen verändert hat. Das Smartphone ist zu einem universellen Tool für Kommunikation, Konsum und Medienproduktion geworden. Zwölf Jahre nach der ersten Tagung der Kommission Fotografie der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde über die digitale Fotografie erkundet die Tagung, wie sich die digitale Visualisierung in Fotografie und Film vor allem durch das Smartphone fortentwickelt hat.
Adresse
Museum für Fotografie - Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek SMB Jebensstraße 2 Museum für Fotografie 10623 Berlin www.smb.museum/museen-einrich…
Anmeldung erforderlich
bis 28.09.2020
20 € /10 €
23.10. 18:00 Uhr
Deutsche Bank Collection Live - Meet Martin Liebscher
Online/ Artist Talk
"Hier macht der Künstler die Musik: 6000mal Martin Liebscher in verschiedenen Posen inszeniert er sich selbst die in der Berliner Philharmonie. Dieses Großformat aus seiner Serie der „Familenbilder“, aktuell zu sehen in der Schau „Time Present“ hinterfragt die ...
PalaisPopulaire Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
23.10. 18:00 Uhr
Deutsche Bank Collection Live - Meet Martin Liebscher
Online/ Artist Talk
"Hier macht der Künstler die Musik: 6000mal Martin Liebscher in verschiedenen Posen inszeniert er sich selbst die in der Berliner Philharmonie. Dieses Großformat aus seiner Serie der „Familenbilder“, aktuell zu sehen in der Schau „Time Present“ hinterfragt die Koordinaten von Identität, Zeit und Raum aber auch das Ideal des Künstlergenies auf humorvolle Art und Weise. Friedhelm Hütte, Leiter der Kunstabteilung der Deutsche Bank, diskutiert mit dem in Berlin lebenden Künstler über seine Werke und künstlerischen Praxis."
Adresse
PalaisPopulaire - Art, Culture & Sports by Deutsche Bank Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
Hinweis
Online Veranstaltung
Live Streaming HIER
23.10. 19:00 Uhr
Künstler*innengespräch mit Guevara Namer und Alaa Hassan
Artist Talk
On the occasion of "Existing Elsewhere" exhibition, photographers Guevara Namer and Alaa Hassan will join in conversation. They will present for the first time to Berlin’s audience, and in Germany their artistic practices, which revolve around the visual investigation ...
coculture Böttgerstraße 16 13357 Berlin www.coculture.de
23.10. 19:00 Uhr
Künstler*innengespräch mit Guevara Namer und Alaa Hassan
Artist Talk
On the occasion of "Existing Elsewhere" exhibition, photographers Guevara Namer and Alaa Hassan will join in conversation. They will present for the first time to Berlin’s audience, and in Germany their artistic practices, which revolve around the visual investigation of topics, such as self-representation, affect, and exile; the experience of displacement; individual and collective memories as terrains where vanished realities transform, as well as archiving online and offline as relational tool.
Adresse
coculture Böttgerstraße 16 13357 Berlin www.coculture.de
Hinweis
zus. Live Streaming
Anmeldung erforderlich
24.10. 10:00 Uhr
Berlin Fotomarathon
Photography Competition - Walking TourEin Fotomarathon ist ein Fotoabenteuer, bei dem die Teilnehmer innerhalb von 9 Stunden eine Fotoserie erstellen und den am Tag des Wettbewerbs erhaltenen Fotoaufforderungen folgen. Ein Fotomarathon appelliert eher an Spontaneität, Entdeckergeist und Stadterkundung als an die Fähigkeit ...
Arminiusmarkthalle, Arminiusstrasse 2-4, 10551 Berlin, www.fotomarathon.de
24.10. 10:00 Uhr
Berlin Fotomarathon
Photography Competition - Walking TourEin Fotomarathon ist ein Fotoabenteuer, bei dem die Teilnehmer innerhalb von 9 Stunden eine Fotoserie erstellen und den am Tag des Wettbewerbs erhaltenen Fotoaufforderungen folgen. Ein Fotomarathon appelliert eher an Spontaneität, Entdeckergeist und Stadterkundung als an die Fähigkeit, schnell zu laufen. Einige Wochen nach dem Fotomarathon werden alle Fotoserien in einer gemeinsamen 3-D-Ausstellung online gezeigt.Die Veranstaltung ist Teil einer gemeinnützigen Organisation mit Sitz in Berlin und wird von einem Team von Freiwilligen geleitet.
Adresse
Arminiusmarkthalle Arminiusstrasse 2-4 10551 Berlin www.fotomarathon.de
Anmeldung erforderlich
29 €
24.10. 12:00 Uhr
Das Foto Portfolio
Workshop
Wie präsentiere ich einer/m Interessent*in, Kurator*in oder Galerist*in die Essenz meiner Arbeit? Ist die optimale Präsentationsform die Mappe, die Wand oder das Web? Wie ist das Zusammenspiel von Form und Inhalt?
Der erste Eindruck ...
PhotoWerkBerlin, Sanderstr. 22, 13047 Berlin, www.PhotoWerkBerlin.com
24.10. 12:00 Uhr
Das Foto Portfolio
Workshop
Wie präsentiere ich einer/m Interessent*in, Kurator*in oder Galerist*in die Essenz meiner Arbeit? Ist die optimale Präsentationsform die Mappe, die Wand oder das Web? Wie ist das Zusammenspiel von Form und Inhalt?
Der erste Eindruck zählt, oder wie man in Amerika sagt: „You'll never get a second chance to make a first impression. “
Ziel ist es, die individuelle künstlerische Arbeit effektiv zu kommunizieren. Norbert Wiesneth wird anhand von Beispielen ausführlich den Prozess der Bildauswahl und die geeignete Form des Portfolios für den jeweiligen Anlass darstellen und Strategien für die Perfektionierung der Präsentation entwickeln. Am Ende des Kurses können mitgebrachte Portfolios der Teilnehmer*innen besprochen werden.
Adresse
PhotoWerkBerlin Sanderstr. 22 13047 Berlin www.PhotoWerkBerlin.com
Anmeldung erforderlich
www.photowerkberlin.com/produ…
100€
24.10. 15:00 Uhr
FreeTour
Führung
Lassen Sie sich in einer Stunde durch die Ausstellung führen. Lernen Sie mehr über Hintergründe, Konzepte und Inhalte und entdecken Sie Highlights der Ausstellung. (auf Englisch)
PalaisPopulaire Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
24.10. 15:00 Uhr
FreeTour
Führung
Lassen Sie sich in einer Stunde durch die Ausstellung führen. Lernen Sie mehr über Hintergründe, Konzepte und Inhalte und entdecken Sie Highlights der Ausstellung. (auf Englisch)
Adresse
PalaisPopulaire - Art, Culture & Sports by Deutsche Bank Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
Anmeldung erforderlich
24.10. 16:00 Uhr
Lothar Wolleh Raum 3
Führung
Führung durch die Ausstellung „Lothar Wolleh Raum 3 - Atmosphären der Phantasie“ und Einführung in das fotografische Farbwerk Lothar Wollehs.
Lothar Wolleh Raum Linienstraße 83A 10119 Berlin www.lothar-wolleh.com
24.10. 16:00 Uhr
Lothar Wolleh Raum 3
Führung
Führung durch die Ausstellung „Lothar Wolleh Raum 3 - Atmosphären der Phantasie“ und Einführung in das fotografische Farbwerk Lothar Wollehs.
Adresse
Lothar Wolleh Raum Linienstraße 83A 10119 Berlin www.lothar-wolleh.com
24.10. 18:00 Uhr
EMOP Berlin: Artist in Action / Miron Zownir
Artist Talk
Der Schriftsteller und Drehbuchautor Terry Southern pries Miron Zownir als „Poeten der Radikalen Fotografie“. Seine fotografischen Arbeiten wurden seit 1981 in vielen Ländern von Galerien und Museen ausgestellt. Seine Fotografien erschienen in sechs Fotobänden und wurden in zahlreichen ...
Bildband Berlin, Immanuelkrichstraße 33, 10405 Berlin, www.mironzownir.com
24.10. 18:00 Uhr
EMOP Berlin: Artist in Action / Miron Zownir
Artist Talk
Der Schriftsteller und Drehbuchautor Terry Southern pries Miron Zownir als „Poeten der Radikalen Fotografie“. Seine fotografischen Arbeiten wurden seit 1981 in vielen Ländern von Galerien und Museen ausgestellt. Seine Fotografien erschienen in sechs Fotobänden und wurden in zahlreichen internationalen Anthologien präsentiert. Zownir begann Ende der 1970er-Jahre, während der Hochphase der Punk-Ära, in West-Berlin und London zu fotografieren. Er lieferte ein nahsichtiges Porträt dieser Bewegung und ihres besonderen Lebensgefühls zwischen utopischen Anarchie-Vorstellungen und nihilistischer Selbstzerstörung. Nach 15 Jahren in den USA (NYC, Los Angeles und Pittsburgh) kehrte er nach Berlin zurück. 1995 reiste er für drei Monate nach Moskau, um in die Tiefen der postkommunistischen Gesellschaft hinabzusteigen. Seit den frühen 2000er-Jahren unternahm Zownir mehrere Foto-Exkursionen nach Polen, Bulgarien, Rumänien, Kalifornien und Istanbul sowie in die Ukraine. Daneben arbeitet Miron Zownir auch als Filmemacher und Krimiautor.
Adresse
Bildband Berlin Immanuelkrichstraße 33 10405 Berlin www.mironzownir.com
Anmeldung erforderlich
Eintritt frei
25.10. 12:00 Uhr
Künstleringespräch Heidi Specker
Artist Talk
Die Künstlerin Heidi Specker wird im Gespräch mit der Kuratorin und Leiterin der Kommunalen Galerie Berlin Elke von der Lieth das umfangreiche Ausstellungsprojekt DAMME diskutieren.
Kommunale Galerie Berlin Hohenzollerndamm 176 10713 Berlin www.kommunalegalerie-berlin.de
25.10. 12:00 Uhr
Künstleringespräch Heidi Specker
Artist Talk
Die Künstlerin Heidi Specker wird im Gespräch mit der Kuratorin und Leiterin der Kommunalen Galerie Berlin Elke von der Lieth das umfangreiche Ausstellungsprojekt DAMME diskutieren.
Adresse
Kommunale Galerie Berlin Hohenzollerndamm 176 10713 Berlin www.kommunalegalerie-berlin.de
Hinweis
zus. Live Streaming
Anmeldung erforderlich
25.10. 15:00 Uhr
FreeTour
Führung
Lassen Sie sich in einer Stunde durch die Ausstellung führen. Lernen Sie mehr über Hintergründe, Konzepte und Inhalte und entdecken Sie Highlights der Ausstellung. (auf Deutsch)
PalaisPopulaire Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
25.10. 15:00 Uhr
FreeTour
Führung
Lassen Sie sich in einer Stunde durch die Ausstellung führen. Lernen Sie mehr über Hintergründe, Konzepte und Inhalte und entdecken Sie Highlights der Ausstellung. (auf Deutsch)
Adresse
PalaisPopulaire - Art, Culture & Sports by Deutsche Bank Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
Anmeldung erforderlich
25.10. 16:00 Uhr
Artist Talk mit Harald Theiss
Artist Talks
Der Kunsthistoriker Harald Theiss führt im Gespräch mit den Künstlerinnen durch die Ausstellung
Galerie Historischer Keller Carl-Schurz-Straße 49 13597 Berlin www.galeriehistorischerkeller…
25.10. 16:00 Uhr
Artist Talk mit Harald Theiss
Artist Talks
Der Kunsthistoriker Harald Theiss führt im Gespräch mit den Künstlerinnen durch die Ausstellung
Adresse
Galerie Historischer Keller Carl-Schurz-Straße 49 13597 Berlin www.galeriehistorischerkeller…
Anmeldung erforderlich
Begrenzte Teilnehmerzahl
25.10. 16:00 Uhr - 19:00 Uhr
Soft Finissage
Finissage
Die Ausstellung LOOPS AND ECHOES feiert am Sonntag ab 16 Uhr eine Soft Finissage. Die Ausstellung, in der Fotografie im Dialog mit Zeichnung und Skulptur zu sehen ist, wird an dem Tag bis 19 Uhr geöffnet sein. Bei einem ...
Projektraum 145 Invalidenstraße 145 10115 Berlin
25.10. 16:00 Uhr - 19:00 Uhr
Soft Finissage
Finissage
Die Ausstellung LOOPS AND ECHOES feiert am Sonntag ab 16 Uhr eine Soft Finissage. Die Ausstellung, in der Fotografie im Dialog mit Zeichnung und Skulptur zu sehen ist, wird an dem Tag bis 19 Uhr geöffnet sein. Bei einem kühlen Getränk können Sie mehr über die KünstlerInnen und die ausgestellten Arbeiten erfahren.
Adresse
Projektraum 145 Invalidenstraße 145 10115 Berlin
Hinweis
Eintritt unter Beachtung der aktuellen Hygienemaßnahmen, maximal 10 Personen dürfen sich gleichzeitig in den Ausstellungsräumen aufhalten.
25.10. 19:00 Uhr
Verleihung des Ellen-Auerbach-Stipendium für Fotografie an Ferhat Bouda
Preisverleihung
Das Ellen-Auerbach-Stipendium für Fotografie geht an den algerischen Fotografen Ferhat Bouda. Aus der Jury-Begründung: „Ob Dokument, Reportage oder Kunst ist ohne Bedeutung, Ferhat Boudas Bilder der Berber sind von einer bewegenden menschlichen Suche geprägt, ein optisches Abtasten ...
Akademie der Künste Pariser Platz 4 10117 Berlin www.adk.de
25.10. 19:00 Uhr
Verleihung des Ellen-Auerbach-Stipendium für Fotografie an Ferhat Bouda
Preisverleihung
Das Ellen-Auerbach-Stipendium für Fotografie geht an den algerischen Fotografen Ferhat Bouda. Aus der Jury-Begründung: „Ob Dokument, Reportage oder Kunst ist ohne Bedeutung, Ferhat Boudas Bilder der Berber sind von einer bewegenden menschlichen Suche geprägt, ein optisches Abtasten, das mit jeder Belichtung die Frage nach der Menschlichkeit stellt. Auge und Geist wenden den Apparat einer Welt zu, deren Erzählungen nicht mehr gehört werden, die wir mit Bouda sehen, um sie zu hören.“ Begrüßung: Jeanine Meerapfel; Laudatio: Hubertus von Amelunxen; Gespräch mit Barbara Klemm.
Adresse
Akademie der Künste Pariser Platz 4 10117 Berlin www.adk.de
Anmeldung erforderlich
26.10. 11:00 Uhr
Workshop Bildbeschreibung
Workshop
Am 23.9.2020 tritt eine neue EU-Richtlinie in Kraft, die zunächst öffentliche Stellen dazu verpflichtet, ihre Webseiten barrierefrei zu machen, das heißt sie mit sogenannten Alt-Texten bzw. Bildbeschreibungen zu versehen. Unser Workshop vermittelt die Grundlagen verständlicher ...
f3 - freiraum für fotografie Waldemarstraße 17 10179 Berlin www.fhochdrei.org
26.10. 11:00 Uhr
Workshop Bildbeschreibung
Workshop
Am 23.9.2020 tritt eine neue EU-Richtlinie in Kraft, die zunächst öffentliche Stellen dazu verpflichtet, ihre Webseiten barrierefrei zu machen, das heißt sie mit sogenannten Alt-Texten bzw. Bildbeschreibungen zu versehen. Unser Workshop vermittelt die Grundlagen verständlicher Bildbeachreibungen: Die sehenden Teilnehmenden beschreiben für die blinden Teilnehmenden ausgewählte Bilder. In der Interaktion der gemischten Gruppe aus Sehenden und Blinden wird das Augenmerk auf eine präzise Übertragung des Gesehenen gelenkt und die visuelle Wahrnehmung geschult. Der Workshop richtet sich an Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Museen, Galerien und Kulturinstitutionen sowie freie Museumspädagog*innen und Bildungsreferent*innen und möchte diese in ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Adresse
f3 - freiraum für fotografie Waldemarstraße 17 10179 Berlin www.fhochdrei.org
Anmeldung erforderlich
20€ / 15€
26.10. 15:00 Uhr
VINO. OLTRE IL PAESAGGIO (Wein. Jenseits der Landschaft)
Führung
Die Künstler und die Organisatoren werden durch die Ausstellung führen und die Entstehung des Projekts erläutern.
f/16 Schule für Fotografie Tiergartenstraße 22 10785 Berlin ambberlino.esteri.it
26.10. 15:00 Uhr
VINO. OLTRE IL PAESAGGIO (Wein. Jenseits der Landschaft)
Führung
Die Künstler und die Organisatoren werden durch die Ausstellung führen und die Entstehung des Projekts erläutern.
Adresse
Botschaft der Italienischen Republik Tiergartenstraße 22 10785 Berlin ambberlino.esteri.it
Anmeldung erforderlich
Die Ausstellung kann nach vorheriger Anmeldung (vollstandiger Name und Geburtsdatum) per E-Mail unter berlino.events@esteri.it besucht werden.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl beschrankt ist und ein Ausweis mitgeführt werden muss.
Weitere zusätzliche Termine oder Änderungen werden eventuell auf den sozialen Kanälen der Botschaft bekannt gegeben.
26.10. 15:40 Uhr
VINO. OLTRE IL PAESAGGIO (Wein. Jenseits der Landschaft)
Führung
Die Künstler und die Organisatoren werden durch die Ausstellung führen und die Entstehung des Projekts erläutern.
f/16 Schule für Fotografie Tiergartenstraße 22 10785 Berlin ambberlino.esteri.it
26.10. 15:40 Uhr
VINO. OLTRE IL PAESAGGIO (Wein. Jenseits der Landschaft)
Führung
Die Künstler und die Organisatoren werden durch die Ausstellung führen und die Entstehung des Projekts erläutern.
Adresse
Botschaft der Italienischen Republik Tiergartenstraße 22 10785 Berlin ambberlino.esteri.it
Anmeldung erforderlich
Die Ausstellung kann nach vorheriger Anmeldung (vollstandiger Name und Geburtsdatum) per E-Mail unter berlino.events@esteri.it besucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl beschränkt ist und ein Ausweis mitgeführt werden muss. Weitere zusätzliche Termine oder Änderungen werden eventuell auf den sozialen Kanälen der Botschaft bekannt gegeben.
27.10. 18:00 Uhr
BELETAGE & ZUCKERWATTE Ein Gespräch mit dem Berliner Fotografen Lars Nickel
Artist Talk
Die Kuratorin der Fotografischen Sammlung des Stadtmuseums Berlin, Ines Hahn, spricht mit dem Künstler über seine Arbeitsweise und seine stilistisch sehr unterschiedlichen Bildserien "Beletage" und "Maientage".
Märkisches Museum Am Köllnischen Park 5 10179 Berlin www.stadtmuseum.de/maerkische…
27.10. 18:00 Uhr
BELETAGE & ZUCKERWATTE Ein Gespräch mit dem Berliner Fotografen Lars Nickel
Artist Talk
Die Kuratorin der Fotografischen Sammlung des Stadtmuseums Berlin, Ines Hahn, spricht mit dem Künstler über seine Arbeitsweise und seine stilistisch sehr unterschiedlichen Bildserien "Beletage" und "Maientage".
28.10. 13:00 Uhr
Lunch+
Führung
Eine besondere Mittagspause: Eine kurze Führung zu den Highlights der Ausstellung "Time Present" gefolgt von einem Lunchmenü (Vor- und Hauptspeise, exklusive Getränk) im LePopulaire.
PalaisPopulaire Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
28.10. 13:00 Uhr
Lunch+
Führung
Eine besondere Mittagspause: Eine kurze Führung zu den Highlights der Ausstellung "Time Present" gefolgt von einem Lunchmenü (Vor- und Hauptspeise, exklusive Getränk) im LePopulaire.
Adresse
PalaisPopulaire - Art, Culture & Sports by Deutsche Bank Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
Anmeldung erforderlich
18€ / 15€
28.10. 16:00 Uhr
Lothar Wolleh Raum 3
Führung
Führung durch die Ausstellung „Lothar Wolleh Raum 3 - Atmosphären der Phantasie“ und Einführung in das fotografische Farbwerk Lothar Wollehs.
Lothar Wolleh Raum Linienstraße 83A 10119 Berlin www.lothar-wolleh.com
28.10. 16:00 Uhr
Lothar Wolleh Raum 3
Führung
Führung durch die Ausstellung „Lothar Wolleh Raum 3 - Atmosphären der Phantasie“ und Einführung in das fotografische Farbwerk Lothar Wollehs.
Adresse
Lothar Wolleh Raum Linienstraße 83A 10119 Berlin www.lothar-wolleh.com
28.10. 18:00 Uhr
Deutsche Bank Collection Live - Meet Anett Stuth
Online / Artist Talk
Die in Leipzig geborene Künstlerin, Anett Stuth schafft in ihren Fotografien imaginäre, architektonische Räume, in denen sich Gegenwart und Vergangenheit, Innen und Außen, Fotografie und Malerei überlagern. Gleichzeitig zeigen ihre Arbeiten, welche künstlerischen Möglichkeiten ...
PalaisPopulaire Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
28.10. 18:00 Uhr
Deutsche Bank Collection Live - Meet Anett Stuth
Online / Artist Talk
Die in Leipzig geborene Künstlerin, Anett Stuth schafft in ihren Fotografien imaginäre, architektonische Räume, in denen sich Gegenwart und Vergangenheit, Innen und Außen, Fotografie und Malerei überlagern. Gleichzeitig zeigen ihre Arbeiten, welche künstlerischen Möglichkeiten das virtuelle Zeitalter ermöglicht. Britta Färber, Chefkuratorin der Deutsche Bank, diskutiert mit Anett Stuth über ihre künstlerische Praxis, ihre Wahrnehmung von Zeit und über ihre bedeutende Themengruppe „Today is the Past“.
Adresse
PalaisPopulaire - Art, Culture & Sports by Deutsche Bank Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
Hinweis
Live Streaming HIER
28.10. 18:00 Uhr
Lightpainting Workshop: Von Blinden Sehen lernen
Workshop
Die Technik des Lightpainting ist fast so alt, wie die Fotografie selbst. In einem völlig abgedunkelten Raum werden mit selbst gewählten, ganz unterschiedlichen Lichtquellen die Aspekte eines Bildes herausgearbeitet, die dem Gegenüber vermittelt werden sollen. Alles übrige ...
f3 - freiraum für fotografie Waldemarstraße 17 10179 Berlin www.fhochdrei.org
28.10. 18:00 Uhr
Lightpainting Workshop: Von Blinden Sehen lernen
Workshop
Die Technik des Lightpainting ist fast so alt, wie die Fotografie selbst. In einem völlig abgedunkelten Raum werden mit selbst gewählten, ganz unterschiedlichen Lichtquellen die Aspekte eines Bildes herausgearbeitet, die dem Gegenüber vermittelt werden sollen. Alles übrige bleibt schwarz. Mit etwas Übung und Sachkenntnis entstehen so sehr ausdrucksstarke Bilder. Im Rahmen der Ausstellung „Blinde Fotograf*innen“ bieten die Fotograf*innen des „Fotostudios für Blinde Fotograf*innen“ Lightpainting Workshops für Sehende an und leiten diese in der Technik an, die sie virtuos beherrschen. Dieser Workshop richtet sich an Einsteiger*innen und behandelt die Grundlagen des Lightpaintings.
Adresse
f3 - freiraum für fotografie Waldemarstraße 17 10179 Berlin www.fhochdrei.org
Anmeldung erforderlich
10€ / 8€
28.10. 19:00 Uhr
Filmaufführung JU.KALI, 30 min, Regie Laura Maria Görner, Albanien 2019 und Führung durch die Ausstellung
Screening
Ju.Kali - Freiheitsdrängend und sehnsuchtssuchend tauchte ich in ein Land der paradoxen Schönheit: Albanien. Die Einfachheit ihrer Lebenskultur erscheinen mir wie Schwere und Erlösung zugleich. Und dann träume ich. Von einem Pferd (alb. kali). Es reitet ...
University of Applied Sciences Dessauer Straße 3-5 10963 Berlin www.ue-germany.com
28.10. 19:00 Uhr
Filmaufführung JU.KALI, 30 min, Regie Laura Maria Görner, Albanien 2019 und Führung durch die Ausstellung
Screening
Ju.Kali - Freiheitsdrängend und sehnsuchtssuchend tauchte ich in ein Land der paradoxen Schönheit: Albanien. Die Einfachheit ihrer Lebenskultur erscheinen mir wie Schwere und Erlösung zugleich. Und dann träume ich. Von einem Pferd (alb. kali). Es reitet über die Weite der Landschaft und bringt den Indianer in die Heimat zurück. Und plötzlich stand sie (alb. ju) da, in Mitten der Berg- und Wolkenketten, durch die das Sonnenlicht theatralisch drang. Wasser, Erde, Luft und Feuer waren wie vereint. Ein Einheit. Die Menschen so arm und doch so reich. Was ist eigentlich Reichtum?
Adresse
University of Applied Sciences Europe Berlin, Fachbereich Art & Design-Photography Dessauer Straße 3-5 10963 Berlin www.ue-germany.com
Anmeldung erforderlich
28.10. 19:00 Uhr
Lecture Performance mit Claudius Schulze
Performance
In einer Lecture Performance zeigt der Künstler Claudius Schulze Fotografien, einen toten Vogel, spielt eine Schallplatte aus den 80ern der staatlich-bayrischen Naturerziehung mit Gesang von »heimischen Vögeln« (die zu erheblichen Teilen mittlerweile hier ausgestorben sind) und lässt ...
Alfred Ehrhardt Stiftung Auguststraße 75 10117 Berlin www.aestiftung.de
28.10. 19:00 Uhr
Lecture Performance mit Claudius Schulze
Performance
In einer Lecture Performance zeigt der Künstler Claudius Schulze Fotografien, einen toten Vogel, spielt eine Schallplatte aus den 80ern der staatlich-bayrischen Naturerziehung mit Gesang von »heimischen Vögeln« (die zu erheblichen Teilen mittlerweile hier ausgestorben sind) und lässt eine Vogeldrohne fliegen. Die Zusammenhänge von Artensterben, Klimawandel, Bionik und künstlicher Intelligenz in ein vielschichtiges Verhältnis zu setzen ist das Ziel. Ein einzigartiges Künstlergespräch.
Adresse
Alfred Ehrhardt Stiftung Auguststraße 75 10117 Berlin www.aestiftung.de
Anmeldung erforderlich
29.10. 18:00 Uhr
BBA Photography Prize Finissage & Publikums Award
Finissage/ Public Vote Prize Nomination
Finisage und Bekanntgabe des Publikums Preis Gewinner des „BBA Photography Prize 2020“ ein internationaler Wettbewerb für Kunstfotografie. Mit einer professionellen Jury werden nach den innovativsten Konzepten, einer ästhetisch kreativen Sprache und dem einzigartigen Ansatz innerhalb des Mediums gesucht. Nominierte ...
BBA Gallery Köpenicker Straße 96 10179 Berlin www.bba-gallery.com
29.10. 18:00 Uhr
BBA Photography Prize Finissage & Publikums Award
Finissage/ Public Vote Prize Nomination
Finisage und Bekanntgabe des Publikums Preis Gewinner des „BBA Photography Prize 2020“ ein internationaler Wettbewerb für Kunstfotografie. Mit einer professionellen Jury werden nach den innovativsten Konzepten, einer ästhetisch kreativen Sprache und dem einzigartigen Ansatz innerhalb des Mediums gesucht. Nominierte Beiträge werden in einer Gruppenausstellung präsentiert. Bis zum 28.10.2020 kann der Publikums Preis Gewinner auf unserer Webseite www.bba-gallery.com , den sozialen Medien oder bei einem Gallery Besuch ausgewählt werden.
Adresse
BBA Gallery Köpenicker Straße 96 10179 Berlin www.bba-gallery.com
Hinweis
zus. Live Streaming
Anmeldung erforderlich
29.10. 19:00 Uhr
Ein Gespräch mit Anika Meier
Online Interview
Die Ausstellung "Time Present – Photography from the Deutsche Bank Collection" zeigt ein breites Spektrum internationaler Fotografie. Was aber ist mit der sogenannten Gebrauchsfotografie? Wie wird das fotografische Bild heute verwendet? Diese Fragen beantwortet die Kulturwissenschaftlerin und Monopol-Kolumnistin Anika Meier im ...
PalaisPopulaire Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
29.10. 19:00 Uhr
Ein Gespräch mit Anika Meier
Online Interview
Die Ausstellung "Time Present – Photography from the Deutsche Bank Collection" zeigt ein breites Spektrum internationaler Fotografie. Was aber ist mit der sogenannten Gebrauchsfotografie? Wie wird das fotografische Bild heute verwendet? Diese Fragen beantwortet die Kulturwissenschaftlerin und Monopol-Kolumnistin Anika Meier im Gespräch mit der Künstlerin Anna Ehrenstein.
Adresse
PalaisPopulaire - Art, Culture & Sports by Deutsche Bank Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
Hinweis
Online Veranstaltung/ Live Streaming HIER
29.10. 19:00 Uhr
Letizia Battaglia. Palermo und der Kampf gegen die Mafia
Gespräch
Gespräch mit der Fotografin Letizia Battaglia anlässlich der Ausstellung im Italienischen Kulturinstitut Berlin.
Italienisches Kulturinstitut Hildebrandstraße 2 10785 Berlin iicberlino.esteri.it
29.10. 19:00 Uhr
Letizia Battaglia. Palermo und der Kampf gegen die Mafia
Gespräch
Gespräch mit der Fotografin Letizia Battaglia anlässlich der Ausstellung im Italienischen Kulturinstitut Berlin.
Adresse
Italienisches Kulturinstitut Berlin Hildebrandstraße 2 10785 Berlin iicberlino.esteri.it
Hinweis
zus. Live Streaming
30.10. 15:00 Uhr
Führung für Senior*innen
Führung
Entdecken Sie in kleiner Runde die Ausstellung und tauschen Sie sich im Dialog mit der Kunstvermittlerin über ausgewählte Werke aus. Anschließend gibt es eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen im Restaurant LePopulaire.
PalaisPopulaire Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
30.10. 15:00 Uhr
Führung für Senior*innen
Führung
Entdecken Sie in kleiner Runde die Ausstellung und tauschen Sie sich im Dialog mit der Kunstvermittlerin über ausgewählte Werke aus. Anschließend gibt es eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen im Restaurant LePopulaire.
Adresse
PalaisPopulaire - Art, Culture & Sports by Deutsche Bank Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
Anmeldung erforderlich
15€
31.10. 10:00 Uhr
Bilder machen für die Zukunft - Positionen der Umweltfotografie
SymposiumDas Symposium stellt verschiedene Aspekte des noch jungen und fototheoretisch wenig erforschten Gebiets der Umweltfotografie vor. Wie wird die Umweltkrise in dokumentarischen und künstlerischen Positionen dargestellt? Welche historischen und zeitgenössischen Strategien gibt es in der Umweltfotografie, welche fototheoretischen ...
Neue Schule für Fotografie Brunnenstraße 188-190 10119 Berlin www.neue-schule-fotografie.be…
31.10. 10:00 Uhr
Bilder machen für die Zukunft - Positionen der Umweltfotografie
SymposiumDas Symposium stellt verschiedene Aspekte des noch jungen und fototheoretisch wenig erforschten Gebiets der Umweltfotografie vor. Wie wird die Umweltkrise in dokumentarischen und künstlerischen Positionen dargestellt? Welche historischen und zeitgenössischen Strategien gibt es in der Umweltfotografie, welche fototheoretischen Positionen? Welche Fotos haben tatsächlich Veränderungen angestoßen? Diese Fragen werden Referent*innen in ihren Vorträgen für das Symposium untersuchen.
Adresse
Neue Schule für Fotografie Berlin Brunnenstraße 188-190 10119 Berlin www.neue-schule-fotografie.be…
Hinweis
zus. Live Streaming
Anmeldung erforderlich
31.10. 11:00 Uhr
Filme über Helmut Newton
Screening
Anlässlich des 100. Geburtstages von Helmut Newton wird im Erdgeschoss des Museums für Fotografie für eine Woche ein Filmprogramm zu Leben und Werk des Fotografen gezeigt, beginnend mit Gero von Boehms Film "The Bad and the Beautiful ...
Helmut Newton Stiftung Jebensstraße 2 Museum für Fotografie 10623 Berlin www.helmutnewton.com
31.10. 11:00 Uhr
Filme über Helmut Newton
Screening
Anlässlich des 100. Geburtstages von Helmut Newton wird im Erdgeschoss des Museums für Fotografie für eine Woche ein Filmprogramm zu Leben und Werk des Fotografen gezeigt, beginnend mit Gero von Boehms Film "The Bad and the Beautiful" (2020).
Adresse
Helmut Newton Stiftung Jebensstraße 2 Museum für Fotografie 10623 Berlin www.helmutnewton.com
31.10. 15:00 Uhr
EMOP Berlin: Artist in Action / Olaf Heine
Artist Talk
Olaf Heine ist ein international tätiger Fotograf und lebt in Berlin. Er studierte Fotografie und Design am Berliner Lette-Verein und ist vor allem für seine detailreichen und sorgsam inszenierten Porträts bekannt. Seine Fotoarbeiten wurden auf zahlreichen Albumcovern ...
Studio Olaf Heine, Reinbeckstraße 45/47, 12459 Berlin, www.olafheine.com
31.10. 15:00 Uhr
EMOP Berlin: Artist in Action / Olaf Heine
Artist Talk
Olaf Heine ist ein international tätiger Fotograf und lebt in Berlin. Er studierte Fotografie und Design am Berliner Lette-Verein und ist vor allem für seine detailreichen und sorgsam inszenierten Porträts bekannt. Seine Fotoarbeiten wurden auf zahlreichen Albumcovern, in internationalen Zeitschriften sowie in den Fotobänden „Leaving the Comfort Zone“ (2008), „I Love You but I’ve Chosen Rock“ (2010), „Brazil“ (2014) und „Rwandan Daughters“ (2019) veröffentlicht. Sie wurden unter anderem in der Galerie Camera Work Berlin, im Museum Folkwang in Essen, in der Noorderlicht Fotogalerie in Groningen, im Salon Frieder Burda | Museum Frieder Burda und in der Icon Gallery in Los Angeles ausgestellt. Neben seinen Kooperationen mit Stars wie U2, Iggy Pop, Coldplay, Radiohead, Sting, Nick Cave und The Killers hat er internationale Anzeigenkampagnen fotografiert und in Dutzenden Musikvideos für Bands wie The Eagles oder Rammstein Regie geführt.
Adresse
Studio Olaf Heine Reinbeckstraße 45/47 12459 Berlin www.olafheine.com
Anmeldung erforderlich
Eintritt frei
31.10. 15:00 Uhr
FreeTour
Führung
Lassen Sie sich in einer Stunde durch die Ausstellung führen. Lernen Sie mehr über Hintergründe, Konzepte und Inhalte und entdecken Sie Highlights der Ausstellung. (auf Englisch)
PalaisPopulaire Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
31.10. 15:00 Uhr
FreeTour
Führung
Lassen Sie sich in einer Stunde durch die Ausstellung führen. Lernen Sie mehr über Hintergründe, Konzepte und Inhalte und entdecken Sie Highlights der Ausstellung. (auf Englisch)
Adresse
PalaisPopulaire - Art, Culture & Sports by Deutsche Bank Unter den Linden 5 10117 Berlin www.db-palaispopulaire.de
Anmeldung erforderlich
31.10. 16:00 Uhr
Lothar Wolleh Raum 3
Führung
Führung durch die Ausstellung „Lothar Wolleh Raum 3 - Atmosphären der Phantasie“ und Einführung in das fotografische Farbwerk Lothar Wollehs.
Lothar Wolleh Raum Linienstraße 83A 10119 Berlin www.lothar-wolleh.com
31.10. 16:00 Uhr
Lothar Wolleh Raum 3
Führung
Führung durch die Ausstellung „Lothar Wolleh Raum 3 - Atmosphären der Phantasie“ und Einführung in das fotografische Farbwerk Lothar Wollehs.
Adresse
Lothar Wolleh Raum Linienstraße 83A 10119 Berlin www.lothar-wolleh.com
31.10. 17:00 Uhr
Konzert-/Video-Beam "Urban Morphologies"
Screening
In Zusammenarbeit mit der Schweizer Komponistin Katharina Rosenberger hat die Berliner Fotografin und Video-Künstlerin Betina Kuntzsch eine dokumentarische Video-Animation zu Rosenbergers Kompositionsreihe „Urban Morphologies“ entwickelt. Anfang August vom ensemble mosaik im Rahmen des Werkstattfestivals „UpToThree – augmented“ uraufgeführt, pr ...
Galerie Mönch Reichsstraße 52 14052 Berlin www.ensemble-mosaik.de
31.10. 17:00 Uhr
Konzert-/Video-Beam "Urban Morphologies"
Screening
In Zusammenarbeit mit der Schweizer Komponistin Katharina Rosenberger hat die Berliner Fotografin und Video-Künstlerin Betina Kuntzsch eine dokumentarische Video-Animation zu Rosenbergers Kompositionsreihe „Urban Morphologies“ entwickelt. Anfang August vom ensemble mosaik im Rahmen des Werkstattfestivals „UpToThree – augmented“ uraufgeführt, präsentieren wir die 20-minütige Konzertdokumentation.
Adresse
Galerie Mönch Berlin Reichsstraße 52 14052 Berlin www.ensemble-mosaik.de
Anmeldung erforderlich
4.11. 18:00 Uhr
Lightpainting Workshop: Von Blinden Sehen lernen
Workshop
Die Technik des Lightpainting ist fast so alt, wie die Fotografie selbst. In einem völlig abgedunkelten Raum werden mit selbst gewählten, ganz unterschiedlichen Lichtquellen die Aspekte eines Bildes herausgearbeitet, die dem Gegenüber vermittelt werden sollen. Alles übrige ...
f3 - freiraum für fotografie Waldemarstraße 17 10179 Berlin www.fhochdrei.org
4.11. 18:00 Uhr
Lightpainting Workshop: Von Blinden Sehen lernen
Workshop
Die Technik des Lightpainting ist fast so alt, wie die Fotografie selbst. In einem völlig abgedunkelten Raum werden mit selbst gewählten, ganz unterschiedlichen Lichtquellen die Aspekte eines Bildes herausgearbeitet, die dem Gegenüber vermittelt werden sollen. Alles übrige bleibt schwarz. Mit etwas Übung und Sachkenntnis entstehen so sehr ausdrucksstarke Bilder. Im Rahmen der Ausstellung „Blinde Fotograf*innen“ bieten die Fotograf*innen des „Fotostudios für Blinde Fotograf*innen“ Lightpainting Workshops für Sehende an und leiten diese in der Technik an, die sie virtuos beherrschen. Dieser Workshop richtet sich an Einsteiger*innen und behandelt die Grundlagen des Lightpaintings.
Adresse
f3 - freiraum für fotografie Waldemarstraße 17 10179 Berlin www.fhochdrei.org
Anmeldung erforderlich
Anmeldung erforderlich
10 € / ermäßigt 8 €
11.11. 18:00 Uhr
Lightpainting Workshop: Von Blinden Sehen lernen
Workshop
Die Technik des Lightpainting ist fast so alt, wie die Fotografie selbst. In einem völlig abgedunkelten Raum werden mit selbst gewählten, ganz unterschiedlichen Lichtquellen die Aspekte eines Bildes herausgearbeitet, die dem Gegenüber vermittelt werden sollen. Alles übrige ...
f3 - freiraum für fotografie Waldemarstraße 17 10179 Berlin www.fhochdrei.org
11.11. 18:00 Uhr
Lightpainting Workshop: Von Blinden Sehen lernen
Workshop
Die Technik des Lightpainting ist fast so alt, wie die Fotografie selbst. In einem völlig abgedunkelten Raum werden mit selbst gewählten, ganz unterschiedlichen Lichtquellen die Aspekte eines Bildes herausgearbeitet, die dem Gegenüber vermittelt werden sollen. Alles übrige bleibt schwarz. Mit etwas Übung und Sachkenntnis entstehen so sehr ausdrucksstarke Bilder. Im Rahmen der Ausstellung „Blinde Fotograf*innen“ bieten die Fotograf*innen des „Fotostudios für Blinde Fotograf*innen“ Lightpainting Workshops für Sehende an und leiten diese in der Technik an, die sie virtuos beherrschen. Dieser Workshop richtet sich an Einsteiger*innen und behandelt die Grundlagen des Lightpaintings. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Adresse
f3 - freiraum für fotografie Waldemarstraße 17 10179 Berlin www.fhochdrei.org
Anmeldung erforderlich
Anmeldung erforderlich
10 € / ermäßigt 8 €
18.11. 18:00 Uhr
Lightpainting Workshop: Von Blinden Sehen lernen
Workshop
Die Technik des Lightpainting ist fast so alt, wie die Fotografie selbst. In einem völlig abgedunkelten Raum werden mit selbst gewählten, ganz unterschiedlichen Lichtquellen die Aspekte eines Bildes herausgearbeitet, die dem Gegenüber vermittelt werden sollen. Alles übrige ...
f3 - freiraum für fotografie Waldemarstraße 17 10179 Berlin www.fhochdrei.org
18.11. 18:00 Uhr
Lightpainting Workshop: Von Blinden Sehen lernen
Workshop
Die Technik des Lightpainting ist fast so alt, wie die Fotografie selbst. In einem völlig abgedunkelten Raum werden mit selbst gewählten, ganz unterschiedlichen Lichtquellen die Aspekte eines Bildes herausgearbeitet, die dem Gegenüber vermittelt werden sollen. Alles übrige bleibt schwarz. Mit etwas Übung und Sachkenntnis entstehen so sehr ausdrucksstarke Bilder. Im Rahmen der Ausstellung „Blinde Fotograf*innen“ bieten die Fotograf*innen des „Fotostudios für Blinde Fotograf*innen“ Lightpainting Workshops für Sehende an und leiten diese in der Technik an, die sie virtuos beherrschen. Dieser Workshop richtet sich an Einsteiger*innen und behandelt die Grundlagen des Lightpaintings.
Adresse
f3 - freiraum für fotografie Waldemarstraße 17 10179 Berlin www.fhochdrei.org
Anmeldung erforderlich
Anmeldung erfoderlich
10 € / ermäßigt 8 €
25.11. 18:00 Uhr
Lightpainting Workshop: Von Blinden Sehen lernen
Workshop
Die Technik des Lightpainting ist fast so alt, wie die Fotografie selbst. In einem völlig abgedunkelten Raum werden mit selbst gewählten, ganz unterschiedlichen Lichtquellen die Aspekte eines Bildes herausgearbeitet, die dem Gegenüber vermittelt werden sollen. Alles übrige ...
f3 - freiraum für fotografie Waldemarstraße 17 10179 Berlin www.fhochdrei.org
25.11. 18:00 Uhr
Lightpainting Workshop: Von Blinden Sehen lernen
Workshop
Die Technik des Lightpainting ist fast so alt, wie die Fotografie selbst. In einem völlig abgedunkelten Raum werden mit selbst gewählten, ganz unterschiedlichen Lichtquellen die Aspekte eines Bildes herausgearbeitet, die dem Gegenüber vermittelt werden sollen. Alles übrige bleibt schwarz. Mit etwas Übung und Sachkenntnis entstehen so sehr ausdrucksstarke Bilder. Im Rahmen der Ausstellung „Blinde Fotograf*innen“ bieten die Fotograf*innen des „Fotostudios für Blinde Fotograf*innen“ Lightpainting Workshops für Sehende an und leiten diese in der Technik an, die sie virtuos beherrschen. Dieser Workshop richtet sich an Einsteiger*innen und behandelt die Grundlagen des Lightpaintings. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Adresse
f3 - freiraum für fotografie Waldemarstraße 17 10179 Berlin www.fhochdrei.org
Anmeldung erforderlich
Anmeldung erforderlich
10 € / ermäßigt 8 €