Kunstsammlung Deutscher Bundestag c/o Mauer-Mahnmal
im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus
10117 Berlin
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo geschlossenDi11–17 UhrMi11–17 UhrDo11–17 UhrFr11–17 UhrSa11–17 UhrSo11–17 Uhr
EINTRITTSPREISE
Eintritt frei
Google Maps
Kunstsammlung Deutscher Bundestag
06.11.2024–27.04.2025
Inventarisierung der Macht
Die Berliner Mauer aus anderer Sicht
Annett Gröschner, Arwed Messmer

Weite Landschaften, in denen sich Stacheldrahtverhaue oder wacklige Wachtürme seltsam fehlplatziert ausnehmen, ergänzen die Bilder von vermauerten Fensteröffnungen und hastig errichteten Blockaden aus Zementplatten. Mit Inventarisierung der Macht. Die Berliner Mauer aus anderer Sicht zeigen Annett Gröschner und Arwed Messmer noch einmal eine modifizierte und erweitere Version ihrer bereits 2016 gezeigten Ausstellung an einem der Originalschauplätze, dem Mauer-Mahnmal im Deutschen Bundestag. Der Titel beschreibt das Methodische der Vorgehensweise. Die Hinterlassenschaft eines niedergegangenen Staates, im Archiv konserviert und ihrer ursprünglichen Funktion entledigt, wird noch einmal ausgebreitet und unter künstlerischen Gesichtspunkten neu geordnet. Das Herzstück bilden rund 1000 Horizontalsequenzen und Einzelbilder, die den gesamten Verlauf der Mauer um Westberlin sichtbar machen. Das Ausstellungskonzept verweist auf die Herkunft des Materials, das Archiv, mit Lesesaal und Vitrinen, in denen erstmalig dem Langzeitprojekt zugrundeliegendes Originalmaterial gezeigt wird.