EMOP Berlin – European Month of Photography
1 Monat. 114 Ausstellungen. 300 Veranstaltungen
Der EMOP Berlin feiert 2025 seine 11. Ausgabe.
Leitmotiv: was zwischen uns steht
Mit dem Leitmotiv was zwischen uns steht startet der EMOP Berlin in sein Programm zur Festivalausgabe 2025. In fotografischen Projekten wird Beobachtungen, Erfahrungen, Erwartungen, Hoffnungen und Befürchtungen zu unterschiedlichen Konfliktlagen Raum gegeben. Dabei möchte der EMOP Berlin den anhaltenden Mechanismen der Polarisierung mit seinen Beiträgen das Dialogische entgegensetzen.
Erstmals richtet der EMOP Berlin eine Festivalzentrum in der Akademie der Künste ein. Hier ist die zentrale Festivalausstellung zum Leitmotiv, was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik, mit Projekten von rund 20 internationalen Künstler*innen zu sehen. Das Festivalzentrum ist auch der Ort der EMOP Opening Days mit zahlreichen Künstlergesprächen, Paneldiskussionen, einem Filmabend und einer Preisverleihung – und natürlich der großen EMOP Eröffnungsparty.
Die entscheidenden Akteur*innen im größten biennalen Festival fotografischer Bilder in Deutschland aber sind die vielen Museen, Ausstellungshäuser, Gedenkstätten, Archive, Sammlungen, Bibliotheken, Kulturinstitute, Universitäten, Kunstakademien und andere Ausbildungsorte im Bereich Fotografie, kommunale sowie private Galerien und Projekträume aus Berlin – zusammen mit den ausstellenden Künstler*innen. Sie sind es, die das Festival jedes Mal wieder auf Neue bereichern.
Durchblättern Sie den digitalen Programmguide des EMOP Berlin 2025.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über aktuelle Entwicklungen und Termine auf dem Laufenden zu bleiben!