Portfolio Reviews

Präsentieren Sie Ihre Fotografien in Einzelgesprächen, erläutern Sie persönlich Ihre Bildideen, holen Sie sich die fundierte Meinungen und Ratschläge von 31 internationalen Experten! Bei den Portfolio Reviews vom 30. September bis 1. Oktober 2016 erhalten Sie als Fotograf/in, Künstler/in oder Student/in die Möglichkeit, Ihre fotografischen Arbeiten in 15-minütigen, individuellen Gesprächen weltweit renommierten Experten vorzustellen – darunter Fotografen, Künstler, Kuratoren, Art-Direktoren, Journalisten und Galeristen. Ein Übersicht der Reviewer finden Sie am Ende der Seite. 

Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.
 

Kurzüberblick

Wo: Museum für Fotografie / Helmut Newton Foundation, Jebensstraße 2 . 10623 Berlin
Wann: 30. September und 1. Oktober 2016, jeweils 11:00 bis 14:30 h / 16:00 bis 19:00 h
Teilnahmegebühr: 3 Gespräche 90 Euro, 6 Gespräche 150 Euro
Bewerbungsschluss: 4. September 2016, 23:59 Uhr
Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen.

Wer sind die Reviewer?

  • Ludger Derenthal

    Kunsthistoriker und Leiter der Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin

    Ludger Derenthal

    Ludger Derenthal

    Kunsthistoriker und Leiter der Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin

    Ludger Derenthal

    Dr. Ludger Derenthal / Geboren 1964 in Köln / Studium der Kunstgeschichte und Geschichte in Bonn und München / 1996/97 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin / 1997 bis 2003  Lehrbeauftragter für Kunstgeschichte an der Ruhr Universität Bochum / 2001/02 Member des Institute for Advanced Studies in Princeton / Seit 2003 Leiter der Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin / Zahlreiche Publikationen und mehr als 30 Ausstellungen zur Kunst und Fotografie des 19., 20. und 21. Jahrhunderts / Ludger Derenthal lebt und arbeitet in Berlin.

    Interesse an:

    Positionen, die einen kritischen und kreativen Zugang zur Fotografie und ihrer Geschichte finden.

    Kategorien:

    Kunsthistoriker/innen, Museum

    http://www.smb.museum/mf