11. EMOP Berlin +++ 1 – 31 MÄR 2025 +++11. EMOP Berlin +++ 1 – 31 MÄR 2025 +++11. EMOP Berlin +++ 1 – 31 MÄR 2025 +++11. EMOP Berlin +++ 1 – 31 MÄR 2025 +++
11. EMOP Berlin +++ 1 – 31 MÄR 2025 +++11. EMOP Berlin +++ 1 – 31 MÄR 2025 +++11. EMOP Berlin +++ 1 – 31 MÄR 2025 +++11. EMOP Berlin +++ 1 – 31 MÄR 2025 +++
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Ausstellungseröffnung „Ein Dorf“ mit Marit Lena Herrmann (Kuratorin), Ute Mahler und Werner Mahler (Fotograf*innen) und Johanna M. Keller (Programmbeauftragte, AdK), Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Ausstellungseröffnung „Ein Dorf“ mit Marit Lena Herrmann (Kuratorin), Ute Mahler und Werner Mahler (Fotograf*innen) und Johanna M. Keller (Programmbeauftragte, AdK), Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Photos in Books im Rahmen der EMOP Opening Days, Berlin, 28.-2—2.3.2025
Photos in Books im Rahmen der EMOP Opening Days, Berlin, 28.-2—2.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Maren Lübbke-Tidow, Künstlerische Leitung EMOP Berlin, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Maren Lübbke-Tidow, Künstlerische Leitung EMOP Berlin, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk „Case History“ mit Boris Mikhailov und Vita Mikhailov in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 18.3.2025
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk „Case History“ mit Boris Mikhailov und Vita Mikhailov in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 18.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Thiessen
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Thiessen
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Verleihung des Ellen-Auerbach-Stipendiums an Ilit Azoulay, Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, Berlin, 28.2.2025
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Verleihung des Ellen-Auerbach-Stipendiums an Ilit Azoulay, Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, Berlin, 28.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Marie-Luise Mayer, Kuratorin von „Meet Me Halfway“, einer Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Marie-Luise Mayer, Kuratorin von „Meet Me Halfway“, einer Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
EMOP Special Photo Lab Days, 22./23.3.2025
EMOP Special Photo Lab Days, 22./23.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. „Meet Me Halfway“, eine Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. „Meet Me Halfway“, eine Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Artist Talk „Glitch-Bewusstsein – Denken und Erinnern im Zeitalter von KI“. Simon Lehner im Gespräch mit Annekathrin Kohout, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 28.2.2025
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Artist Talk „Glitch-Bewusstsein – Denken und Erinnern im Zeitalter von KI“. Simon Lehner im Gespräch mit Annekathrin Kohout, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 28.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
Workshop EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Prof. Stephanie Kiwitt) und der Hochschule für bildende Künste Hamburg (Prof. Tobias Zielony) entwickeln die gemeinsame Arbeit “Im Jetzt tauchen wir auf”. Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, 3.3.-6.3.2025.
Workshop EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Prof. Stephanie Kiwitt) und der Hochschule für bildende Künste Hamburg (Prof. Tobias Zielony) entwickeln die gemeinsame Arbeit “Im Jetzt tauchen wir auf”. Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, 3.3.-6.3.2025.
© Kulturprojekte Berlin
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Matinée „Welche Geschichte? Über das Erinnern und Vergessen - und die Wiederkehr“. Arwed Messmer und Katja Petrowskaja in Gespräch mit Florian Ebner, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 2.3.2025
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Matinée „Welche Geschichte? Über das Erinnern und Vergessen - und die Wiederkehr“. Arwed Messmer und Katja Petrowskaja in Gespräch mit Florian Ebner, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 2.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Ausstellungseröffnung „Ein Dorf“ mit Marit Lena Herrmann (Kuratorin), Ute Mahler und Werner Mahler (Fotograf*innen) und Johanna M. Keller (Programmbeauftragte, AdK), Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Ausstellungseröffnung „Ein Dorf“ mit Marit Lena Herrmann (Kuratorin), Ute Mahler und Werner Mahler (Fotograf*innen) und Johanna M. Keller (Programmbeauftragte, AdK), Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Photos in Books im Rahmen der EMOP Opening Days, Berlin, 28.-2—2.3.2025
Photos in Books im Rahmen der EMOP Opening Days, Berlin, 28.-2—2.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Maren Lübbke-Tidow, Künstlerische Leitung EMOP Berlin, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Maren Lübbke-Tidow, Künstlerische Leitung EMOP Berlin, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk „Case History“ mit Boris Mikhailov und Vita Mikhailov in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 18.3.2025
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk „Case History“ mit Boris Mikhailov und Vita Mikhailov in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 18.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Thiessen
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Thiessen
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Verleihung des Ellen-Auerbach-Stipendiums an Ilit Azoulay, Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, Berlin, 28.2.2025
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Verleihung des Ellen-Auerbach-Stipendiums an Ilit Azoulay, Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, Berlin, 28.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Marie-Luise Mayer, Kuratorin von „Meet Me Halfway“, einer Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Marie-Luise Mayer, Kuratorin von „Meet Me Halfway“, einer Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
EMOP Special Photo Lab Days, 22./23.3.2025
EMOP Special Photo Lab Days, 22./23.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. „Meet Me Halfway“, eine Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. „Meet Me Halfway“, eine Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Artist Talk „Glitch-Bewusstsein – Denken und Erinnern im Zeitalter von KI“. Simon Lehner im Gespräch mit Annekathrin Kohout, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 28.2.2025
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Artist Talk „Glitch-Bewusstsein – Denken und Erinnern im Zeitalter von KI“. Simon Lehner im Gespräch mit Annekathrin Kohout, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 28.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
Workshop EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Prof. Stephanie Kiwitt) und der Hochschule für bildende Künste Hamburg (Prof. Tobias Zielony) entwickeln die gemeinsame Arbeit “Im Jetzt tauchen wir auf”. Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, 3.3.-6.3.2025.
Workshop EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Prof. Stephanie Kiwitt) und der Hochschule für bildende Künste Hamburg (Prof. Tobias Zielony) entwickeln die gemeinsame Arbeit “Im Jetzt tauchen wir auf”. Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, 3.3.-6.3.2025.
© Kulturprojekte Berlin
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Matinée „Welche Geschichte? Über das Erinnern und Vergessen - und die Wiederkehr“. Arwed Messmer und Katja Petrowskaja in Gespräch mit Florian Ebner, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 2.3.2025
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Matinée „Welche Geschichte? Über das Erinnern und Vergessen - und die Wiederkehr“. Arwed Messmer und Katja Petrowskaja in Gespräch mit Florian Ebner, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 2.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Ausstellungseröffnung „Ein Dorf“ mit Marit Lena Herrmann (Kuratorin), Ute Mahler und Werner Mahler (Fotograf*innen) und Johanna M. Keller (Programmbeauftragte, AdK), Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Ausstellungseröffnung „Ein Dorf“ mit Marit Lena Herrmann (Kuratorin), Ute Mahler und Werner Mahler (Fotograf*innen) und Johanna M. Keller (Programmbeauftragte, AdK), Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Photos in Books im Rahmen der EMOP Opening Days, Berlin, 28.-2—2.3.2025
Photos in Books im Rahmen der EMOP Opening Days, Berlin, 28.-2—2.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Maren Lübbke-Tidow, Künstlerische Leitung EMOP Berlin, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Maren Lübbke-Tidow, Künstlerische Leitung EMOP Berlin, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk „Case History“ mit Boris Mikhailov und Vita Mikhailov in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 18.3.2025
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk „Case History“ mit Boris Mikhailov und Vita Mikhailov in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 18.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Thiessen
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Thiessen
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Verleihung des Ellen-Auerbach-Stipendiums an Ilit Azoulay, Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, Berlin, 28.2.2025
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Verleihung des Ellen-Auerbach-Stipendiums an Ilit Azoulay, Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, Berlin, 28.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Marie-Luise Mayer, Kuratorin von „Meet Me Halfway“, einer Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Marie-Luise Mayer, Kuratorin von „Meet Me Halfway“, einer Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
EMOP Special Photo Lab Days, 22./23.3.2025
EMOP Special Photo Lab Days, 22./23.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. „Meet Me Halfway“, eine Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. „Meet Me Halfway“, eine Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Artist Talk „Glitch-Bewusstsein – Denken und Erinnern im Zeitalter von KI“. Simon Lehner im Gespräch mit Annekathrin Kohout, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 28.2.2025
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Artist Talk „Glitch-Bewusstsein – Denken und Erinnern im Zeitalter von KI“. Simon Lehner im Gespräch mit Annekathrin Kohout, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 28.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
Workshop EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Prof. Stephanie Kiwitt) und der Hochschule für bildende Künste Hamburg (Prof. Tobias Zielony) entwickeln die gemeinsame Arbeit “Im Jetzt tauchen wir auf”. Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, 3.3.-6.3.2025.
Workshop EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Prof. Stephanie Kiwitt) und der Hochschule für bildende Künste Hamburg (Prof. Tobias Zielony) entwickeln die gemeinsame Arbeit “Im Jetzt tauchen wir auf”. Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, 3.3.-6.3.2025.
© Kulturprojekte Berlin
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Matinée „Welche Geschichte? Über das Erinnern und Vergessen - und die Wiederkehr“. Arwed Messmer und Katja Petrowskaja in Gespräch mit Florian Ebner, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 2.3.2025
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Matinée „Welche Geschichte? Über das Erinnern und Vergessen - und die Wiederkehr“. Arwed Messmer und Katja Petrowskaja in Gespräch mit Florian Ebner, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 2.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Ausstellungseröffnung „Ein Dorf“ mit Marit Lena Herrmann (Kuratorin), Ute Mahler und Werner Mahler (Fotograf*innen) und Johanna M. Keller (Programmbeauftragte, AdK), Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Ausstellungseröffnung „Ein Dorf“ mit Marit Lena Herrmann (Kuratorin), Ute Mahler und Werner Mahler (Fotograf*innen) und Johanna M. Keller (Programmbeauftragte, AdK), Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Photos in Books im Rahmen der EMOP Opening Days, Berlin, 28.-2—2.3.2025
Photos in Books im Rahmen der EMOP Opening Days, Berlin, 28.-2—2.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Maren Lübbke-Tidow, Künstlerische Leitung EMOP Berlin, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Maren Lübbke-Tidow, Künstlerische Leitung EMOP Berlin, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk „Case History“ mit Boris Mikhailov und Vita Mikhailov in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 18.3.2025
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk „Case History“ mit Boris Mikhailov und Vita Mikhailov in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 18.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Thiessen
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Thiessen
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Verleihung des Ellen-Auerbach-Stipendiums an Ilit Azoulay, Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, Berlin, 28.2.2025
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Verleihung des Ellen-Auerbach-Stipendiums an Ilit Azoulay, Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, Berlin, 28.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Marie-Luise Mayer, Kuratorin von „Meet Me Halfway“, einer Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Marie-Luise Mayer, Kuratorin von „Meet Me Halfway“, einer Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
EMOP Special Photo Lab Days, 22./23.3.2025
EMOP Special Photo Lab Days, 22./23.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. „Meet Me Halfway“, eine Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. „Meet Me Halfway“, eine Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Artist Talk „Glitch-Bewusstsein – Denken und Erinnern im Zeitalter von KI“. Simon Lehner im Gespräch mit Annekathrin Kohout, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 28.2.2025
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Artist Talk „Glitch-Bewusstsein – Denken und Erinnern im Zeitalter von KI“. Simon Lehner im Gespräch mit Annekathrin Kohout, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 28.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
Workshop EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Prof. Stephanie Kiwitt) und der Hochschule für bildende Künste Hamburg (Prof. Tobias Zielony) entwickeln die gemeinsame Arbeit “Im Jetzt tauchen wir auf”. Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, 3.3.-6.3.2025.
Workshop EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Prof. Stephanie Kiwitt) und der Hochschule für bildende Künste Hamburg (Prof. Tobias Zielony) entwickeln die gemeinsame Arbeit “Im Jetzt tauchen wir auf”. Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, 3.3.-6.3.2025.
© Kulturprojekte Berlin
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Matinée „Welche Geschichte? Über das Erinnern und Vergessen - und die Wiederkehr“. Arwed Messmer und Katja Petrowskaja in Gespräch mit Florian Ebner, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 2.3.2025
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Matinée „Welche Geschichte? Über das Erinnern und Vergessen - und die Wiederkehr“. Arwed Messmer und Katja Petrowskaja in Gespräch mit Florian Ebner, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 2.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Ausstellungseröffnung „Ein Dorf“ mit Marit Lena Herrmann (Kuratorin), Ute Mahler und Werner Mahler (Fotograf*innen) und Johanna M. Keller (Programmbeauftragte, AdK), Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Ausstellungseröffnung „Ein Dorf“ mit Marit Lena Herrmann (Kuratorin), Ute Mahler und Werner Mahler (Fotograf*innen) und Johanna M. Keller (Programmbeauftragte, AdK), Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Photos in Books im Rahmen der EMOP Opening Days, Berlin, 28.-2—2.3.2025
Photos in Books im Rahmen der EMOP Opening Days, Berlin, 28.-2—2.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Maren Lübbke-Tidow, Künstlerische Leitung EMOP Berlin, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Maren Lübbke-Tidow, Künstlerische Leitung EMOP Berlin, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk „Case History“ mit Boris Mikhailov und Vita Mikhailov in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 18.3.2025
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk „Case History“ mit Boris Mikhailov und Vita Mikhailov in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 18.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Thiessen
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Thiessen
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Verleihung des Ellen-Auerbach-Stipendiums an Ilit Azoulay, Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, Berlin, 28.2.2025
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Verleihung des Ellen-Auerbach-Stipendiums an Ilit Azoulay, Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, Berlin, 28.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Marie-Luise Mayer, Kuratorin von „Meet Me Halfway“, einer Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Marie-Luise Mayer, Kuratorin von „Meet Me Halfway“, einer Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
EMOP Special Photo Lab Days, 22./23.3.2025
EMOP Special Photo Lab Days, 22./23.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. „Meet Me Halfway“, eine Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. „Meet Me Halfway“, eine Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Artist Talk „Glitch-Bewusstsein – Denken und Erinnern im Zeitalter von KI“. Simon Lehner im Gespräch mit Annekathrin Kohout, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 28.2.2025
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Artist Talk „Glitch-Bewusstsein – Denken und Erinnern im Zeitalter von KI“. Simon Lehner im Gespräch mit Annekathrin Kohout, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 28.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
Workshop EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Prof. Stephanie Kiwitt) und der Hochschule für bildende Künste Hamburg (Prof. Tobias Zielony) entwickeln die gemeinsame Arbeit “Im Jetzt tauchen wir auf”. Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, 3.3.-6.3.2025.
Workshop EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Prof. Stephanie Kiwitt) und der Hochschule für bildende Künste Hamburg (Prof. Tobias Zielony) entwickeln die gemeinsame Arbeit “Im Jetzt tauchen wir auf”. Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, 3.3.-6.3.2025.
© Kulturprojekte Berlin
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Matinée „Welche Geschichte? Über das Erinnern und Vergessen - und die Wiederkehr“. Arwed Messmer und Katja Petrowskaja in Gespräch mit Florian Ebner, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 2.3.2025
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Matinée „Welche Geschichte? Über das Erinnern und Vergessen - und die Wiederkehr“. Arwed Messmer und Katja Petrowskaja in Gespräch mit Florian Ebner, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 2.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Ausstellungseröffnung „Ein Dorf“ mit Marit Lena Herrmann (Kuratorin), Ute Mahler und Werner Mahler (Fotograf*innen) und Johanna M. Keller (Programmbeauftragte, AdK), Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Ausstellungseröffnung „Ein Dorf“ mit Marit Lena Herrmann (Kuratorin), Ute Mahler und Werner Mahler (Fotograf*innen) und Johanna M. Keller (Programmbeauftragte, AdK), Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Photos in Books im Rahmen der EMOP Opening Days, Berlin, 28.-2—2.3.2025
Photos in Books im Rahmen der EMOP Opening Days, Berlin, 28.-2—2.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Maren Lübbke-Tidow, Künstlerische Leitung EMOP Berlin, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Maren Lübbke-Tidow, Künstlerische Leitung EMOP Berlin, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk „Case History“ mit Boris Mikhailov und Vita Mikhailov in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 18.3.2025
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk „Case History“ mit Boris Mikhailov und Vita Mikhailov in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 18.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Thiessen
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Thiessen
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Verleihung des Ellen-Auerbach-Stipendiums an Ilit Azoulay, Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, Berlin, 28.2.2025
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Verleihung des Ellen-Auerbach-Stipendiums an Ilit Azoulay, Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, Berlin, 28.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Marie-Luise Mayer, Kuratorin von „Meet Me Halfway“, einer Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Marie-Luise Mayer, Kuratorin von „Meet Me Halfway“, einer Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
EMOP Special Photo Lab Days, 22./23.3.2025
EMOP Special Photo Lab Days, 22./23.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. „Meet Me Halfway“, eine Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. „Meet Me Halfway“, eine Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Artist Talk „Glitch-Bewusstsein – Denken und Erinnern im Zeitalter von KI“. Simon Lehner im Gespräch mit Annekathrin Kohout, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 28.2.2025
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Artist Talk „Glitch-Bewusstsein – Denken und Erinnern im Zeitalter von KI“. Simon Lehner im Gespräch mit Annekathrin Kohout, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 28.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
Workshop EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Prof. Stephanie Kiwitt) und der Hochschule für bildende Künste Hamburg (Prof. Tobias Zielony) entwickeln die gemeinsame Arbeit “Im Jetzt tauchen wir auf”. Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, 3.3.-6.3.2025.
Workshop EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Prof. Stephanie Kiwitt) und der Hochschule für bildende Künste Hamburg (Prof. Tobias Zielony) entwickeln die gemeinsame Arbeit “Im Jetzt tauchen wir auf”. Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, 3.3.-6.3.2025.
© Kulturprojekte Berlin
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Matinée „Welche Geschichte? Über das Erinnern und Vergessen - und die Wiederkehr“. Arwed Messmer und Katja Petrowskaja in Gespräch mit Florian Ebner, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 2.3.2025
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Matinée „Welche Geschichte? Über das Erinnern und Vergessen - und die Wiederkehr“. Arwed Messmer und Katja Petrowskaja in Gespräch mit Florian Ebner, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 2.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Ausstellungseröffnung „Ein Dorf“ mit Marit Lena Herrmann (Kuratorin), Ute Mahler und Werner Mahler (Fotograf*innen) und Johanna M. Keller (Programmbeauftragte, AdK), Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Ausstellungseröffnung „Ein Dorf“ mit Marit Lena Herrmann (Kuratorin), Ute Mahler und Werner Mahler (Fotograf*innen) und Johanna M. Keller (Programmbeauftragte, AdK), Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Photos in Books im Rahmen der EMOP Opening Days, Berlin, 28.-2—2.3.2025
Photos in Books im Rahmen der EMOP Opening Days, Berlin, 28.-2—2.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Maren Lübbke-Tidow, Künstlerische Leitung EMOP Berlin, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Maren Lübbke-Tidow, Künstlerische Leitung EMOP Berlin, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk „Case History“ mit Boris Mikhailov und Vita Mikhailov in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 18.3.2025
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk „Case History“ mit Boris Mikhailov und Vita Mikhailov in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 18.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Thiessen
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Thiessen
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Verleihung des Ellen-Auerbach-Stipendiums an Ilit Azoulay, Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, Berlin, 28.2.2025
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Verleihung des Ellen-Auerbach-Stipendiums an Ilit Azoulay, Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, Berlin, 28.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Marie-Luise Mayer, Kuratorin von „Meet Me Halfway“, einer Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Marie-Luise Mayer, Kuratorin von „Meet Me Halfway“, einer Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
EMOP Special Photo Lab Days, 22./23.3.2025
EMOP Special Photo Lab Days, 22./23.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. „Meet Me Halfway“, eine Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. „Meet Me Halfway“, eine Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Artist Talk „Glitch-Bewusstsein – Denken und Erinnern im Zeitalter von KI“. Simon Lehner im Gespräch mit Annekathrin Kohout, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 28.2.2025
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Artist Talk „Glitch-Bewusstsein – Denken und Erinnern im Zeitalter von KI“. Simon Lehner im Gespräch mit Annekathrin Kohout, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 28.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
Workshop EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Prof. Stephanie Kiwitt) und der Hochschule für bildende Künste Hamburg (Prof. Tobias Zielony) entwickeln die gemeinsame Arbeit “Im Jetzt tauchen wir auf”. Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, 3.3.-6.3.2025.
Workshop EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Prof. Stephanie Kiwitt) und der Hochschule für bildende Künste Hamburg (Prof. Tobias Zielony) entwickeln die gemeinsame Arbeit “Im Jetzt tauchen wir auf”. Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, 3.3.-6.3.2025.
© Kulturprojekte Berlin
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Matinée „Welche Geschichte? Über das Erinnern und Vergessen - und die Wiederkehr“. Arwed Messmer und Katja Petrowskaja in Gespräch mit Florian Ebner, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 2.3.2025
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Matinée „Welche Geschichte? Über das Erinnern und Vergessen - und die Wiederkehr“. Arwed Messmer und Katja Petrowskaja in Gespräch mit Florian Ebner, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 2.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Ausstellungseröffnung „Ein Dorf“ mit Marit Lena Herrmann (Kuratorin), Ute Mahler und Werner Mahler (Fotograf*innen) und Johanna M. Keller (Programmbeauftragte, AdK), Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Ausstellungseröffnung „Ein Dorf“ mit Marit Lena Herrmann (Kuratorin), Ute Mahler und Werner Mahler (Fotograf*innen) und Johanna M. Keller (Programmbeauftragte, AdK), Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Photos in Books im Rahmen der EMOP Opening Days, Berlin, 28.-2—2.3.2025
Photos in Books im Rahmen der EMOP Opening Days, Berlin, 28.-2—2.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Maren Lübbke-Tidow, Künstlerische Leitung EMOP Berlin, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Maren Lübbke-Tidow, Künstlerische Leitung EMOP Berlin, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk „Case History“ mit Boris Mikhailov und Vita Mikhailov in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 18.3.2025
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk „Case History“ mit Boris Mikhailov und Vita Mikhailov in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 18.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Thiessen
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Thiessen
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Verleihung des Ellen-Auerbach-Stipendiums an Ilit Azoulay, Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, Berlin, 28.2.2025
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Verleihung des Ellen-Auerbach-Stipendiums an Ilit Azoulay, Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, Berlin, 28.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Marie-Luise Mayer, Kuratorin von „Meet Me Halfway“, einer Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Marie-Luise Mayer, Kuratorin von „Meet Me Halfway“, einer Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
EMOP Special Photo Lab Days, 22./23.3.2025
EMOP Special Photo Lab Days, 22./23.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. „Meet Me Halfway“, eine Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. „Meet Me Halfway“, eine Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Artist Talk „Glitch-Bewusstsein – Denken und Erinnern im Zeitalter von KI“. Simon Lehner im Gespräch mit Annekathrin Kohout, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 28.2.2025
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Artist Talk „Glitch-Bewusstsein – Denken und Erinnern im Zeitalter von KI“. Simon Lehner im Gespräch mit Annekathrin Kohout, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 28.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
Workshop EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Prof. Stephanie Kiwitt) und der Hochschule für bildende Künste Hamburg (Prof. Tobias Zielony) entwickeln die gemeinsame Arbeit “Im Jetzt tauchen wir auf”. Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, 3.3.-6.3.2025.
Workshop EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Prof. Stephanie Kiwitt) und der Hochschule für bildende Künste Hamburg (Prof. Tobias Zielony) entwickeln die gemeinsame Arbeit “Im Jetzt tauchen wir auf”. Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, 3.3.-6.3.2025.
© Kulturprojekte Berlin
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Matinée „Welche Geschichte? Über das Erinnern und Vergessen - und die Wiederkehr“. Arwed Messmer und Katja Petrowskaja in Gespräch mit Florian Ebner, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 2.3.2025
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Matinée „Welche Geschichte? Über das Erinnern und Vergessen - und die Wiederkehr“. Arwed Messmer und Katja Petrowskaja in Gespräch mit Florian Ebner, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 2.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Ausstellungseröffnung „Ein Dorf“ mit Marit Lena Herrmann (Kuratorin), Ute Mahler und Werner Mahler (Fotograf*innen) und Johanna M. Keller (Programmbeauftragte, AdK), Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Ausstellungseröffnung „Ein Dorf“ mit Marit Lena Herrmann (Kuratorin), Ute Mahler und Werner Mahler (Fotograf*innen) und Johanna M. Keller (Programmbeauftragte, AdK), Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Photos in Books im Rahmen der EMOP Opening Days, Berlin, 28.-2—2.3.2025
Photos in Books im Rahmen der EMOP Opening Days, Berlin, 28.-2—2.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Maren Lübbke-Tidow, Künstlerische Leitung EMOP Berlin, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Maren Lübbke-Tidow, Künstlerische Leitung EMOP Berlin, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk „Case History“ mit Boris Mikhailov und Vita Mikhailov in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 18.3.2025
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk „Case History“ mit Boris Mikhailov und Vita Mikhailov in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 18.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Thiessen
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Thiessen
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Verleihung des Ellen-Auerbach-Stipendiums an Ilit Azoulay, Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, Berlin, 28.2.2025
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Verleihung des Ellen-Auerbach-Stipendiums an Ilit Azoulay, Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, Berlin, 28.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Marie-Luise Mayer, Kuratorin von „Meet Me Halfway“, einer Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Marie-Luise Mayer, Kuratorin von „Meet Me Halfway“, einer Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
EMOP Special Photo Lab Days, 22./23.3.2025
EMOP Special Photo Lab Days, 22./23.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. „Meet Me Halfway“, eine Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. „Meet Me Halfway“, eine Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Artist Talk „Glitch-Bewusstsein – Denken und Erinnern im Zeitalter von KI“. Simon Lehner im Gespräch mit Annekathrin Kohout, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 28.2.2025
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Artist Talk „Glitch-Bewusstsein – Denken und Erinnern im Zeitalter von KI“. Simon Lehner im Gespräch mit Annekathrin Kohout, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 28.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
Workshop EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Prof. Stephanie Kiwitt) und der Hochschule für bildende Künste Hamburg (Prof. Tobias Zielony) entwickeln die gemeinsame Arbeit “Im Jetzt tauchen wir auf”. Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, 3.3.-6.3.2025.
Workshop EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Prof. Stephanie Kiwitt) und der Hochschule für bildende Künste Hamburg (Prof. Tobias Zielony) entwickeln die gemeinsame Arbeit “Im Jetzt tauchen wir auf”. Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, 3.3.-6.3.2025.
© Kulturprojekte Berlin
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Matinée „Welche Geschichte? Über das Erinnern und Vergessen - und die Wiederkehr“. Arwed Messmer und Katja Petrowskaja in Gespräch mit Florian Ebner, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 2.3.2025
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Matinée „Welche Geschichte? Über das Erinnern und Vergessen - und die Wiederkehr“. Arwed Messmer und Katja Petrowskaja in Gespräch mit Florian Ebner, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 2.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Ausstellungseröffnung „Ein Dorf“ mit Marit Lena Herrmann (Kuratorin), Ute Mahler und Werner Mahler (Fotograf*innen) und Johanna M. Keller (Programmbeauftragte, AdK), Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Ausstellungseröffnung „Ein Dorf“ mit Marit Lena Herrmann (Kuratorin), Ute Mahler und Werner Mahler (Fotograf*innen) und Johanna M. Keller (Programmbeauftragte, AdK), Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Photos in Books im Rahmen der EMOP Opening Days, Berlin, 28.-2—2.3.2025
Photos in Books im Rahmen der EMOP Opening Days, Berlin, 28.-2—2.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Maren Lübbke-Tidow, Künstlerische Leitung EMOP Berlin, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Maren Lübbke-Tidow, Künstlerische Leitung EMOP Berlin, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk „Case History“ mit Boris Mikhailov und Vita Mikhailov in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 18.3.2025
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk „Case History“ mit Boris Mikhailov und Vita Mikhailov in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 18.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Thiessen
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Thiessen
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Verleihung des Ellen-Auerbach-Stipendiums an Ilit Azoulay, Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, Berlin, 28.2.2025
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Verleihung des Ellen-Auerbach-Stipendiums an Ilit Azoulay, Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, Berlin, 28.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Marie-Luise Mayer, Kuratorin von „Meet Me Halfway“, einer Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Marie-Luise Mayer, Kuratorin von „Meet Me Halfway“, einer Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
EMOP Special Photo Lab Days, 22./23.3.2025
EMOP Special Photo Lab Days, 22./23.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. „Meet Me Halfway“, eine Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. „Meet Me Halfway“, eine Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Artist Talk „Glitch-Bewusstsein – Denken und Erinnern im Zeitalter von KI“. Simon Lehner im Gespräch mit Annekathrin Kohout, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 28.2.2025
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Artist Talk „Glitch-Bewusstsein – Denken und Erinnern im Zeitalter von KI“. Simon Lehner im Gespräch mit Annekathrin Kohout, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 28.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
Workshop EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Prof. Stephanie Kiwitt) und der Hochschule für bildende Künste Hamburg (Prof. Tobias Zielony) entwickeln die gemeinsame Arbeit “Im Jetzt tauchen wir auf”. Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, 3.3.-6.3.2025.
Workshop EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Prof. Stephanie Kiwitt) und der Hochschule für bildende Künste Hamburg (Prof. Tobias Zielony) entwickeln die gemeinsame Arbeit “Im Jetzt tauchen wir auf”. Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, 3.3.-6.3.2025.
© Kulturprojekte Berlin
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Matinée „Welche Geschichte? Über das Erinnern und Vergessen - und die Wiederkehr“. Arwed Messmer und Katja Petrowskaja in Gespräch mit Florian Ebner, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 2.3.2025
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Matinée „Welche Geschichte? Über das Erinnern und Vergessen - und die Wiederkehr“. Arwed Messmer und Katja Petrowskaja in Gespräch mit Florian Ebner, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 2.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Ausstellungseröffnung „Ein Dorf“ mit Marit Lena Herrmann (Kuratorin), Ute Mahler und Werner Mahler (Fotograf*innen) und Johanna M. Keller (Programmbeauftragte, AdK), Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Ausstellungseröffnung „Ein Dorf“ mit Marit Lena Herrmann (Kuratorin), Ute Mahler und Werner Mahler (Fotograf*innen) und Johanna M. Keller (Programmbeauftragte, AdK), Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Photos in Books im Rahmen der EMOP Opening Days, Berlin, 28.-2—2.3.2025
Photos in Books im Rahmen der EMOP Opening Days, Berlin, 28.-2—2.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Maren Lübbke-Tidow, Künstlerische Leitung EMOP Berlin, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Maren Lübbke-Tidow, Künstlerische Leitung EMOP Berlin, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk „Case History“ mit Boris Mikhailov und Vita Mikhailov in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 18.3.2025
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk „Case History“ mit Boris Mikhailov und Vita Mikhailov in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 18.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Thiessen
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Thiessen
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Verleihung des Ellen-Auerbach-Stipendiums an Ilit Azoulay, Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, Berlin, 28.2.2025
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Verleihung des Ellen-Auerbach-Stipendiums an Ilit Azoulay, Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, Berlin, 28.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Marie-Luise Mayer, Kuratorin von „Meet Me Halfway“, einer Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Marie-Luise Mayer, Kuratorin von „Meet Me Halfway“, einer Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
EMOP Special Photo Lab Days, 22./23.3.2025
EMOP Special Photo Lab Days, 22./23.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. „Meet Me Halfway“, eine Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. „Meet Me Halfway“, eine Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Artist Talk „Glitch-Bewusstsein – Denken und Erinnern im Zeitalter von KI“. Simon Lehner im Gespräch mit Annekathrin Kohout, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 28.2.2025
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Artist Talk „Glitch-Bewusstsein – Denken und Erinnern im Zeitalter von KI“. Simon Lehner im Gespräch mit Annekathrin Kohout, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 28.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
Workshop EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Prof. Stephanie Kiwitt) und der Hochschule für bildende Künste Hamburg (Prof. Tobias Zielony) entwickeln die gemeinsame Arbeit “Im Jetzt tauchen wir auf”. Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, 3.3.-6.3.2025.
Workshop EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Prof. Stephanie Kiwitt) und der Hochschule für bildende Künste Hamburg (Prof. Tobias Zielony) entwickeln die gemeinsame Arbeit “Im Jetzt tauchen wir auf”. Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, 3.3.-6.3.2025.
© Kulturprojekte Berlin
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Matinée „Welche Geschichte? Über das Erinnern und Vergessen - und die Wiederkehr“. Arwed Messmer und Katja Petrowskaja in Gespräch mit Florian Ebner, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 2.3.2025
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Matinée „Welche Geschichte? Über das Erinnern und Vergessen - und die Wiederkehr“. Arwed Messmer und Katja Petrowskaja in Gespräch mit Florian Ebner, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 2.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Ausstellungseröffnung „Ein Dorf“ mit Marit Lena Herrmann (Kuratorin), Ute Mahler und Werner Mahler (Fotograf*innen) und Johanna M. Keller (Programmbeauftragte, AdK), Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Ausstellungseröffnung „Ein Dorf“ mit Marit Lena Herrmann (Kuratorin), Ute Mahler und Werner Mahler (Fotograf*innen) und Johanna M. Keller (Programmbeauftragte, AdK), Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Photos in Books im Rahmen der EMOP Opening Days, Berlin, 28.-2—2.3.2025
Photos in Books im Rahmen der EMOP Opening Days, Berlin, 28.-2—2.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Opening EMOP Berlin 2025. Zentrale Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Maren Lübbke-Tidow, Künstlerische Leitung EMOP Berlin, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
Festival- und Ausstellungseröffnung EMOP Berlin, 2025. Maren Lübbke-Tidow, Künstlerische Leitung EMOP Berlin, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 27.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk „Case History“ mit Boris Mikhailov und Vita Mikhailov in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 18.3.2025
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk „Case History“ mit Boris Mikhailov und Vita Mikhailov in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 18.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Thiessen
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste
Tuesday Talk, EMOP Berlin 2025. Artist Talk in der zentralen Festivalausstellung „was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik“, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Thiessen
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Verleihung des Ellen-Auerbach-Stipendiums an Ilit Azoulay, Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, Berlin, 28.2.2025
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Verleihung des Ellen-Auerbach-Stipendiums an Ilit Azoulay, Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, Berlin, 28.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Marie-Luise Mayer, Kuratorin von „Meet Me Halfway“, einer Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Marie-Luise Mayer, Kuratorin von „Meet Me Halfway“, einer Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
EMOP Special Photo Lab Days, 22./23.3.2025
EMOP Special Photo Lab Days, 22./23.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. „Meet Me Halfway“, eine Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
Opening EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. „Meet Me Halfway“, eine Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen, EMOP Special c/o Leipziger Straße 56, 1.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Artist Talk „Glitch-Bewusstsein – Denken und Erinnern im Zeitalter von KI“. Simon Lehner im Gespräch mit Annekathrin Kohout, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 28.2.2025
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Artist Talk „Glitch-Bewusstsein – Denken und Erinnern im Zeitalter von KI“. Simon Lehner im Gespräch mit Annekathrin Kohout, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 28.2.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen
Workshop EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Prof. Stephanie Kiwitt) und der Hochschule für bildende Künste Hamburg (Prof. Tobias Zielony) entwickeln die gemeinsame Arbeit “Im Jetzt tauchen wir auf”. Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, 3.3.-6.3.2025.
Workshop EMOP Special Junge Szene, Berlin 2025. Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Prof. Stephanie Kiwitt) und der Hochschule für bildende Künste Hamburg (Prof. Tobias Zielony) entwickeln die gemeinsame Arbeit “Im Jetzt tauchen wir auf”. Festivalzentrum c/o Akademie der Künste, 3.3.-6.3.2025.
© Kulturprojekte Berlin
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Matinée „Welche Geschichte? Über das Erinnern und Vergessen - und die Wiederkehr“. Arwed Messmer und Katja Petrowskaja in Gespräch mit Florian Ebner, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 2.3.2025
EMOP Opening Days, Berlin 2025. Matinée „Welche Geschichte? Über das Erinnern und Vergessen - und die Wiederkehr“. Arwed Messmer und Katja Petrowskaja in Gespräch mit Florian Ebner, Festivalzentrum EMOP Berlin c/o Akademie der Künste, 2.3.2025
© Kulturprojekte Berlin, Foto: Justus Lemm

EMOP Berlin – European Month of Photography

Mit dem Leitmotiv was zwischen uns steht startet der EMOP Berlin in sein Programm zur Festivalausgabe 2025. Gefährliche politische Stimmungslagen zeigen, dass Demokratien brüchig zu werden drohen und ihr Fundament auch in Europa fragiler ist, als lange geglaubt und immer wieder neu gefestigt werden muss. Man möchte mit der eigenen Stimme – und mit Bildern! – entgegenhalten.

Der EMOP Berlin schaut daher genauer hin und bringt Ausstellungen zusammen, in denen mit fotografischen Projekten Beobachtungen, Erfahrungen, Erwartungen, Hoffnungen und Befürchtungen zu unterschiedlichen Konfliktlagen Raum gegeben wird. Dabei möchte der EMOP Berlin den anhaltenden Mechanismen der Polarisierung mit seinen Beiträgen das Dialogische entgegensetzen.

Am 27. Februar 2025 laden wir Sie zur Eröffnung der zentralen Festivalausstellung was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik mit Projekten von rund 20 zeitgenössischen Künstler*innen in unser Festivalzentrum in die Akademie der Künste am Hansetatenweg ein. Von hier aus starten wir in die EMOP Opening Days am gleichen Ort: mit zahlreichen Künstlergesprächen, Paneldiskussionen, einem Filmabend und einer Preisverleihung – und natürlich der großen EMOP Eröffnungsparty.

Die entscheidenden Akteur*innen im größten biennalen Festival fotografischer Bilder in Deutschland aber sind die vielen Museen, Ausstellungshäuser, Gedenkstätten, Archive, Sammlungen, Bibliotheken, Kulturinstitute, Universitäten, Kunstakademien und andere Ausbildungsorte im Bereich Fotografie, kommunale sowie private Galerien und Projekträume aus Berlin – zusammen mit den ausstellenden Künstler*innen. Sie sind es, die das Festival jedes Mal wieder auf Neue bereichern.

Durchblättern Sie den digitalen Programmguide des EMOP Berlin 2025.

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über aktuelle Entwicklungen und Termine auf dem Laufenden zu bleiben!