Opening Days c/o Akademie der Künste
Hanseatenweg 10
10557 Berlin – Tiergarten
BARRIEREFREIHEIT
rollstuhlgeeigneter Aufzug
Parkmöglichkeit für Menschen mit Behinderung
Parkplatz
rollstuhlgerechte Zugänglichkeit
rollstuhlgerechtes WC
EINTRITTSPREISE
Eintritt frei
TICKETKAUF / ANMELDUNG
Der Eintritt ist kostenlos, jedoch sind Tickets erforderlich, die vor Ort am Empfang / an der Kasse bzw. direkt vor Veranstaltungsbeginn am Eingang zum Studio erhältlich sind.
Google Maps
Opening Days
01.03.2025
20–22.30 Uhr
Film / Multimedia
Recollection of Time – Films and Talks
mit Filmen von Tatiana Lecomte, Pınar Öğrenci und Maya Schweizer

mit Tatiana Lecomte, Fotografin und Künstlerin
Pınar Öğrenci, Filmemacherin und Künstlerin
und Maya Schweizer, Künstlerin
Kuratiert von: Cornelia Klauß, Sektion Film- und Medienkunst der AdK
Moderiert von: Dorothee Wenner, Filmemacherin, Kuratorin und Autorin

In englischer Sprache

Erinnern ist ein Prozess. Mit unterschiedlichen künstlerischen Zugängen und Strategien lassen die Filmemacher*innen Tatiana Lecomte, Pınar Öğrenci und Maya Schweizer Echos der Vergangenheit entstehen und thematisieren dabei immer auch das stete Ungenügen einer wirklichen ,Annäherung’. 

Tatiana Lecomte arrangiert in Ein mörderischer Lärm eine Werkstattsituation: Im Gespräch mit dem Zeitzeugen Jean-Jacques Boijentin wird seine Erinnerung an die Zeit als Gefangener im Straf- und Arbeitslager 1944 rekonstruiert.. Doch anstatt mit Archivbildern oder Dokumenten, arbeitet sie lediglich mit akustischen Signalen. Dadurch entsteht ein Assoziationsstrom, der Raum für das Un-Sagbare lässt.  

Glück auf in Deutschland von Pınar Öğrenci basiert auf Fotografien aus den Jahren 1950 bis 1987, die aus dem Archiv des Ruhr Museums Essen stammen. Im Zusammenspiel der Bilder und Schilderungen zu Arbeits- und Lebensbedingungen im Kohlebergbau geht der Film dem Mythos des Bergarbeiters auf die Spur und entdeckt Leerstellen in der Erzählung des deutschen Wirtschaftswunders. 

Maya Schweizer nutzt in ihrer Doppelprojektion Regarde par ici, …Und dort die Puschkinallee die Luke eines DDR-Grenz-Wachturms als Linse. Scheinbar alltägliches Treiben wird dokumentiert und entfaltet in diesem historischen Raum eine doppelbödige Bedeutung. 

TREFFPUNKT
Studio