Mitte Museum c/o Karl-Marx-Allee (im Stadtraum)


BARRIEREFREIHEIT
rollstuhlgerechte Zugänglichkeit
EINTRITTSPREISE
Eintritt frei
TICKETKAUF / ANMELDUNG
anmeldung@thelink.berlin
Google Maps
Mitte Museum
15.03.2025
11–14 Uhr
Tour
Zwischen Frankfurter Tor und Strausberger Platz: Führung durch die Karl-Marx-Allee, 1. Bauabschnitt
Achim Bahr

Zwischen 1952 und 1957 entstand im Rahmen des ,Nationalen Aufbauprogramms Berlin’ an der damaligen Stalinallee in Rekordzeit ein Boulevard von 2,3 Kilometern Länge und 90 Metern Breite, beidseitig gesäumt von je sieben groß dimensionierten Wohnblöcken. Mit dem Hochhaus an der Weberwiese von Herrmann Henselmann und Rolf Göpfert war ein ikonischer Prototyp für die architektonische Gestaltung der Allee gefunden; es folgten Bauten der Architekten(-Kollektive) Egon Hartmann, Richard Paulick, Hanns Hopp, Karl Souradny, Kurt W. Leucht und Hermann Henselmann. Die Bebauung der Berliner Ost-West-Achse gilt als letzte Verwirklichung eines groß angelegten stadtplanerischen Gesamtkonzepts in Europa. Die moderate Monumentalität der Architektur und die eklektizistischen Stilmerkmale beeindrucken bis heute. Achim Bahr vom Bürgerverein STALINBAUTEN e.V. lädt ein zu einem Rundgang durch das Wohnquartier. An den imposanten Wohnbauten der heutigen Karl-Marx-Allee vorbeispazierend, hält er an markanten Stellen und informiert über Architektur und historisch oder politisch bedeutsame Ereignisse.

TREFFPUNKT
Vor dem Haus Karl-Marx-Allee 100, 10243 Berlin