Der Blick des Anderen

Hans Georg Berger, Nora Bibel, Buddhist Archive of Photography (Luang Prabang), Ting Ting Cheng, Claus Rottenbacher, Marei Wenzel

Der Blick des Anderen wird denkwürdig, überwindet er die Haltung des Romantikers und Exotikers. Den Anderen zu verklären oder als Kuriosität zu begaffen bleibt ein kurzlebiges und erkenntnisarmes Vergnügen. Die Augen zu öffnen für Fremdes, in dem man sich selbst nicht wiedererkennt, durch dessen Betrachtung man sich jedoch besser begreifen lernt – das ist ideale Motivation für die Schärfung der Sinne, für Reisen, für die Fotografie. Das Dasein und seine Auflösung im buddhistischen Kulturkreis beleuchtet Hans Georg Berger in Mönchsbildnissen, denen er alte Porträts aus laotischen Klöstern gegenüberstellt. Eine junge Chinesin (Ting Ting Cheng) unternimmt eine meditative Reise durch Europa und findet Antworten. Flankiert durch luzide Interieurs aus Hué (Marei Wenzel) und eine Serie über vietnamesische Auswanderung und Rückkehr (Nora Bibel) erweitert sich die Betrachtung zusehends: Heimat und Fremde, auch in sich selbst. Die Kircheninterieurs aus bodennaher Perspektive (Claus Rottenbacher) erden den Betrachter in christlichen Traditionen, doch das Fremde ist auch hier allgegenwärtig.