Rosen haben Dornen
Rosa von Praunheim
Unter dem Titel Rosen haben Dornen präsentiert das Haus am Lützowplatz eine retrospektiv angelegte Ausstellung zu Rosa von Praunheims 70. Geburtstag, die am Abend vor seinem Geburtstag eröffnet werden wird. Dieses Highlight versammelt erstmals verschiedenste künstlerische Projekte des Berliner Ausnahmekünstlers in einer Ausstellung: In sieben thematisch gestalteten Räumen werden neben Filmausschnitten aus Rosa von Praunheims wichtigsten Filmen wie u. a. Die Bettwurst, neueste Kurzfilmprojekte, großformatige Fotografien, Gedichte und Bilder zu sehen sein. In einer Art Ausstellungsparcours können die Besucher in von Praunheims Welt eintauchen und seine "Träume von Sex und Liebe und Politik, von Unruhe und Poesie" kennenlernen. Rosa von Praunheim, 1942 im Zentralgefängnis von Riga geboren und in Berlin aufgewachsen, schrieb 1967 sein erstes Buch und begann zeitgleich mit der Filmarbeit. Sein legendärer, 1970 gedrehter Film Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt wurde intensiv diskutiert und führte zur Gründung von über 50 Schwulengruppen.
Haus am Lützowplatz
25.11. – 17.02.2013
Vernissage 24.11.2012 19:00 Uhr
Finissage 16.02.2013 19:00 Uhr
Ausstellungsort
Haus am LützowplatzLützowplatz 9
10785 Berlin
T 030 . 261 38 05
www.hausamluetzowplatz-berlin.de
www.facebook.com/pages/Haus-am-Lützowplatz
Di-So 11-18 Uhr
an den Feiertagen geöffnet
Öffentliche Verkehrsmittel
U1, U2, U3, U4 Nollendorfplatz, Bus M29, 100, 106, 187
Eitrittspreise
Eintritt frei