Portfolio Reviews
Präsentieren Sie Ihre Fotografien in Einzelgesprächen, erläutern Sie persönlich Ihre Bildideen, holen Sie sich die fundierte Meinungen und Ratschläge von 31 internationalen Experten! Bei den Portfolio Reviews vom 30. September bis 1. Oktober 2016 erhalten Sie als Fotograf/in, Künstler/in oder Student/in die Möglichkeit, Ihre fotografischen Arbeiten in 15-minütigen, individuellen Gesprächen weltweit renommierten Experten vorzustellen – darunter Fotografen, Künstler, Kuratoren, Art-Direktoren, Journalisten und Galeristen. Ein Übersicht der Reviewer finden Sie am Ende der Seite.
Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.
Kurzüberblick
Wo: Museum für Fotografie / Helmut Newton Foundation, Jebensstraße 2 . 10623 Berlin
Wann: 30. September und 1. Oktober 2016, jeweils 11:00 bis 14:30 h / 16:00 bis 19:00 h
Teilnahmegebühr: 3 Gespräche 90 Euro, 6 Gespräche 150 Euro
Bewerbungsschluss: 4. September 2016, 23:59 Uhr
Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen.
Wer sind die Reviewer?
-
Gerry Badger
Freier Fotograf, Architekt, Autor und Kunstkritiker
Gerry Badger
Freier Fotograf, Architekt, Autor und Kunstkritiker
Gerry Badger / Geboren 1948 / Studium der Architektur am Duncan of Jordanstone College of Art and Design, Dundee, Abschluss1969 / 1966 bis heute Tätigkeit als selbstständiger Fotograf, Architekt, Autor und Kunstkritiker / Teilnahme an verschiedenen nationalen und internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen / In mehreren öffentlichen und privaten Kunstsammlungen vertreten, z. B. V&A, MoMA, Bibliothèque nationale de France / Kurator diverser Ausstellungen, u.a. The Photographer as Printmaker (1980) für das Britische Arts Council und Through the Looking Glass: Postwar British Photography (1989) für das Barbican Arts Centre, London / Autor zahlreicher Monografien, Artikel, Essays und Bücher über Fotografie / Träger des Deutschen Fotobuchpreises, Kraszna-Krausz Book Awards sowie des ICP Infinity Writer’s Award, New York / Gerry Badger wohnt in London.
Kategorien:
Fotograf/innen
-
Christoph Bangert
Freier Fotograf und Fotojournalist
Christoph Bangert
Freier Fotograf und Fotojournalist
Christoph Bangert / Geboren 1978 / Studium der Fotografie an der FH Dortmund und am ICP, New York (2003) / Aus einer sechsmonatigen Reise von Buenos Aires nach New York im Jahr 2002 ging sein erstes Buch Travel Notes (2007) hervor / Als freier Fotograf und Fotojournalist spezialisiert auf politische Ereignisse und Reportagen über Kriegs- und Krisengebiete weltweit / Regelmäßige Arbeiten für The New York Times, Stern und Neue Zürcher Zeitung sowie mehrfache Veröffentlichungen in anderen führenden Magazinen (Der Spiegel, Time, Newsweek)/ 2005 bis 2006 neunmonatiger Aufenthalt im Irak im Auftrag von The New York Times, dokumentiert in IRAK: Schweigendes Land (2008) / Zu seinen neueren Buchprojekten gehören Africa Overland (2013), War Porn (2014) und hello camel (2016) / Viele seiner Arbeiten erhielten Auszeichnungen, darunter von World Press Photo, POYi / Teilnahme an der Joop Swart Masterclass / Christoph Bangert lebt und arbeitet in Köln.
Kategorien:
Fotograf/innen, Zeitschrift
-
Nadine Barth
Consulting Editor Verlag Hatje Cantz, Berlin
Nadine Barth
Consulting Editor Verlag Hatje Cantz, Berlin
Nadine Barth / Studierte Philosophie, Literatur und Kunstgeschichte in Hamburg / Arbeitete viele Jahre als Journalistin und Galeristin / Gründete 2006 die Agentur barthouse culture concepts für Kunst und Kommunikation / Herausgeberin diverser Publikationen über Fotografie und Mode, u.a. Verschwindende Landschaften und Traumfrauen (beide 2008), Traummänner, Amazonen und German Fashion Design (alle 2011), Daniel Josefsohn: OK DJ (2014), Anatol Kotte: Iconication und Martin Roemers: Metropolis (beide 2015), Andres Serrano: Salvation und BerlinRaumRadar (beide 2016) / Ausstellungskuratorin u.a. für die Deichtorhallen Hamburg, das MAMM in Moskau, für Puma in Singapur und das Auswärtige Amt in Berlin / 2013 bis heute tätig als Consulting Editor für Fotokunstbücher bei Hatje Cantz / Nadine Barth lebt und arbeitet in Berlin.
Photo: © Dorothea Tuch
Kategorien:
Kurator/innen, Verlag, Galerie
-
Alexa Becker
Acquisitions Editor Kehrer Verlag, Heidelberg
Alexa Becker
Acquisitions Editor Kehrer Verlag, Heidelberg
Alexa Becker / Geboren 1974 / Masters in Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg / 2003 bis heute Mitarbeiterin im Kehrer Verlag, Heidelberg / Seit 2006 Acquisitionseditor für Projekt- und Manuskriptangebote und die Auswahl von neuen Projekten im Bereich Fotografie und Kunst sowie für Beratung und Programmgestaltung / Einführung der Trouvés Reihe von einmaligen, handgefertigten „Buch-Objekten“ bei Kehrer / Tätigkeit als Jurorin bei zahlreichen deutschen und internationalen Fotowettbewerben und regelmäßige Teilnahme an Portfolio Reviews, z. B. im Rahmen der Fotofestivals in Arles, Houston und Paris / Alexa Becker lebt und arbeitet in Heidelberg.
Interesse an:
eigenständige fotografische Positionen.
Kein Interesse an:
primär kommerziell ausgerichtete Arbeiten.
Kategorien:
Verlag
-
Anne-Marie Beckmann
Kuratorin und Direktorin der Art Collection Deutsche Börse
Anne-Marie Beckmann
Kuratorin und Direktorin der Art Collection Deutsche Börse
Anne-Marie Beckmann / 1989 to 1997 Studierte Kunstgeschichte in Frankfurt/Main / 1999 bis heute: Kuratorin der Deutsche Börse Photography Foundation, eine Sammlung von zeitgenössischer Fotografie bestehend aus ungefähr 1600 Arbeiten von über 100 internationalen Künstlern / 1999 bis 2015 Direktorin des Deutsche Börse Kulturprogramms / Kuratorin der Fotografie-Ausstellungen der Deutschen Börse und bei anderen Kunsteinrichtungen / Jurymitglied für Preise und Stipendien, unter anderem des Programms C/O Talents und des Deutsche Börse Photography Foundation Prize / Zwischen 2000 und 2015 Publikation von 5 Sammlungskatalogen, XL Photography 1-5 / Seit 2015 Lehrbeauftragte für Fotografie an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach/Main / Seit 2015 Direktorin der Deutsche Börse Photography Foundation / Anne-Marie Beckmann lebt und arbeitet in Frankfurt/Main.
Kategorien:
Kurator/innen
-
Michael Biedowicz
Bildredakteur ZEITmagazin und Galerist pavlov’s dog, Berlin
Michael Biedowicz
Bildredakteur ZEITmagazin und Galerist pavlov’s dog, Berlin
Michael Biedowicz / Geboren 1955 / Nach zehnjähriger Tätigkeit als Theaterfotograf am Berliner Maxim Gorki Theater Beginn der Arbeit als Bildredakteur und Fotojournalist für verschiedene Publikationen / 1997 beschäftigt bei der Wochenzeitung DIE ZEIT / Seit 2007 Bildredakteur des ZEITmagazins / Seit 2012 Direktor bei A1A artprint sowie Kurator und Mitinhaber der Fotogalerie pavlov’s dog / Jurymitglied bei zahlreichen deutschen und internationalen Fotowettbewerben wie Deutscher Jugendfotopreis, Photography Association of the Netherlands u.a. / Gastdozent bei der MERZ Akademie Stuttgart und Neue Schule für Fotografie Berlin / 2014 Berufung zum Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie / Michael Biedowicz lebt und arbeitet in Berlin.
Kategorien:
Fotograf/innen, Zeitschrift, Galerie
-
Adam Broomberg
Künstler / Professor für Fotografie an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg
Adam Broomberg
Künstler / Professor für Fotografie an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg
Adam Broomberg / Geboren 1970 / Studium der Soziologie und Kunstgeschichte an der Wits University, SA / 1995 zunächst Redakteur und Fotograf, dann Kreativdirektor des COLORS Magazin von Benetton / Beginn der langfristigen Zusammenarbeit mit Oliver Chanarin / Seit 2000 zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen weltweit / Vertreten in öffentlichen und privaten Kunstsammlungen wie Tate Modern, MoMA, Stedelijk, V&A, ICP, Musée de l’Élysée / Koautor von mehreren Publikationen und fotografischen Studien, z. B. Ghetto (2003), Mr. Mkhize’s Portrait (2004), The Red House (2007), Spirit is a Bone (2015) / Vielfach ausgezeichnet, z. B. mit dem ICP Infinity Award (2014) und dem Deutschen Börse Photography Prize (2013) / Regelmäßige Gastdozenturen, z. B. bei LCC in London und der School of Visual Arts, NYC / Seit 2016 Professor für Fotografie an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg / Adam Broomberg lebt und arbeitet in London.
Kategorien:
Fotograf/innen, Professor/innen