Portfolio Reviews
Präsentieren Sie Ihre Fotografien in Einzelgesprächen, erläutern Sie persönlich Ihre Bildideen, holen Sie sich die fundierte Meinungen und Ratschläge von 31 internationalen Experten! Bei den Portfolio Reviews vom 30. September bis 1. Oktober 2016 erhalten Sie als Fotograf/in, Künstler/in oder Student/in die Möglichkeit, Ihre fotografischen Arbeiten in 15-minütigen, individuellen Gesprächen weltweit renommierten Experten vorzustellen – darunter Fotografen, Künstler, Kuratoren, Art-Direktoren, Journalisten und Galeristen. Ein Übersicht der Reviewer finden Sie am Ende der Seite.
Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.
Kurzüberblick
Wo: Museum für Fotografie / Helmut Newton Foundation, Jebensstraße 2 . 10623 Berlin
Wann: 30. September und 1. Oktober 2016, jeweils 11:00 bis 14:30 h / 16:00 bis 19:00 h
Teilnahmegebühr: 3 Gespräche 90 Euro, 6 Gespräche 150 Euro
Bewerbungsschluss: 4. September 2016, 23:59 Uhr
Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen.
Wer sind die Reviewer?
-
Dr. Christina Leber
Leiterin der DZ BANK Kunstsammlung, Frankfurt/M.
Dr. Christina Leber
Leiterin der DZ BANK Kunstsammlung, Frankfurt/M.
Christina Leber / Geboren 1966 / Studierte katholische Theologie und Pädagogik an verschiedenen Universitäten im In- und Ausland und beendete ihr Studium mit Promotion / 1992 bis 1999 freie Mitarbeiterin in zahlreichen Unternehmenssammlungen, darunter Merrill Lynch, Goldman Sachs, Deutsche Bank, Tetra Pak und DG BANK / 1999 bis 2001 Geschäftsführerin der 2. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst / 2003 bis 2011 Kuratorin der DZ BANK Kunstsammlung / 2008 Veröffentlichung des Buchs Kunstsammlungen in deutschen Wirtschaftsunternehmen im Zeitraum zwischen 1965 und 2000 / Seit 2011 Leiterin der DZ BANK Kunstsammlung / Christina Leber lebt und arbeitet in Frankfurt/M.
Kategorien:
Festivalmacher/innen, Galerie, Museum
-
Maren Lübbke-Tidow
Dozentin, Freie Autorin, Kritikerin, Redakteurin und Kuratorin, Berlin und Graz
Maren Lübbke-Tidow
Dozentin, Freie Autorin, Kritikerin, Redakteurin und Kuratorin, Berlin und Graz
Maren Lübbke-Tidow / Geboren 1968 / Studierte Kunstgeschichte und Politikwissenschaften in Marburg und Wien / 1994–1996 Volontarin und Ausstellungsassistentin im mumok/20er-Haus, Wien / Seit 1996 eng mit Camera Austria (Graz) als Autorin, Redakteurin und Kuratorin verbunden; 2001 bis 2009 Leiterin der Berliner Redaktionsbüro / Seit 2013 Chefredakteurin / Aktuelle Ausstellungen: 2016 Friedl Kubelka: Atelier d’Expression (Dakar), Camera Austria, Graz; 2015 Sven Johne: Anomalien des frühen 21. Jahrhunderts. Einige Fallbeispiele, Arbeiterkammer Wien / Auswahl aktueller Texte: Fülle und Leere..., Kat. KunstHausWien; Annette Kelm: Wir wissen eigentlich nicht, was wir sehen... (Camera Austria International); Love Stories with Politics: Marlene Dumas (Kunstbulletin) / Lehraufträge an der Berliner Technischen Kunsthochschule, Universität zu Köln und Schule für Künstlerische Photographie, Wien / Maren Lübbke-Tidow wohnt und arbeitet in Berlin und Graz.
Interesse an:
Arbeiten, die sich mit dem Menschenbild und Fragen nach Geschichte und Identität beschäftigen, dokumentarische Projekte, konzeptuelle Praktiken, Künstlerbücher und Fotografie in Zeiten von Web 2.0.
Kategorien:
Kurator/innen, Professor/innen, Zeitschrift