Portfolio Reviews
Präsentieren Sie Ihre Fotografien in Einzelgesprächen, erläutern Sie persönlich Ihre Bildideen, holen Sie sich die fundierte Meinungen und Ratschläge von 28 internationalen Experten*innen! Bei den Portfolio Reviews vom Samstag, 29. September bis Sonntag, 30. Septmeber 2018 erhalten Sie als Fotograf*innen, Künstler*innen oder Student*innen die Möglichkeit, Ihre fotografischen Arbeiten in 15-minütigen, individuellen Gesprächen weltweit renommierten Expert*innen vorzustellen – darunter Fotograf*innen, Künstler*innen, Kurator*innen, Art-Direktor*innen, Journalist*innen und Galerist*innen. Ein Übersicht der Reviewer*innen finden Sie am Ende der Seite.
Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.
Kurzüberblick
Wo: Museum für Fotografie / Helmut Newton Foundation, Jebensstraße 2 . 10623 Berlin
Wann: 29. und 30. September 2018, jeweils 11:00 bis 14:30 Uhr / 16:00 bis 19:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 3 Gespräche 90 Euro, 6 Gespräche 150 Euro
Bewerbungsschluss: 3. September 2018, 15:00 Uhr
Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen.
Wer sind die Reviewer?
-
Sylvia Ballhause
Fotografin
Sylvia Ballhause
Fotografin
Sylvia Ballhause / Geboren 1977 / Studium in Kommunikationsdesign und künstlerischer Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig bei Prof. Christopher Muller und Beate Gütschow / Ihre Werke wurden in zahlreichen Gruppenausstellungen und auf Fotofestivals präsentiert, u.a. "(Miss)Understanding Photography" (2004) im Museum Folkwang in Essen und Les Rencontres d'Arles / Von 2013 bis 2017 arbeitete sie als kuratorische Assistenz in der städtischen Galerie Zephyr – Raum für Fotografie in Mannheim / Silvia Ballhaus ist zur Zeit Projektleiterin der Darmstädter Tage der Fotografie.
Kategorien:
Kurator/innen, Festivalmacher/innen, Fotograf/innen, Galerie
-
Nadine Barth
Consulting Editor Verlag Hatje Cantz, Berlin
Nadine Barth
Consulting Editor Verlag Hatje Cantz, Berlin
Nadine Barth / Studierte Philosophie, Literatur und Kunstgeschichte in Hamburg / Arbeitete viele Jahre als Journalistin und Galeristin / Gründete 2006 die Agentur barthouse culture concepts für Kunst und Kommunikation / Herausgeberin diverser Publikationen über Fotografie und Mode, u.a. Verschwindende Landschaften und Traumfrauen (beide 2008), Traummänner, Amazonen und German Fashion Design (alle 2011), Daniel Josefsohn: OK DJ (2014), Anatol Kotte: Iconication und Martin Roemers: Metropolis (beide 2015), Andres Serrano: Salvation und BerlinRaumRadar (beide 2016) / Ausstellungskuratorin u.a. für die Deichtorhallen Hamburg, das MAMM in Moskau, für Puma in Singapur und das Auswärtige Amt in Berlin / 2013 bis heute tätig als Consulting Editor für Fotokunstbücher bei Hatje Cantz / Nadine Barth lebt und arbeitet in Berlin.
Kategorien:
Kurator/innen, Verlag, Galerie
-
Michael Biedowicz
Bildredakteur ZEITmagazin und Galerist pavlov’s dog, Berlin
Michael Biedowicz
Bildredakteur ZEITmagazin und Galerist pavlov’s dog, Berlin
Michael Biedowicz / Geboren 1955 / War tätig als Theaterfotograf am Berliner Maxim Gorki Theater und Bildredakteur für Bildende Kunst, taz – die tageszeitung und Wochenpost / Seit 1997 angestellt bei DIE ZEIT und seit 2007 Bildredakteur des ZEITmagazins / Als Kurator und Galerist pavlov’s dog aktiv / Mitarbeit in diversen Jurys (u.a. Jurysprecher Deutscher Jugend Fotopreis, PANL - Photographers Association of the Netherlands, Körber Stiftung, Lotto Kunstpreis Berlin / Brandenburg, Leica Oskar Barnack Award) / Gastdozent bei der MERZ Akademie Stuttgart, Neue Schule für Fotografie Berlin und Design Akademie Berlin / 2014 Berufung zum Mitglied des Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) / Seit 2017 Lehrauftrag Lette-Verein Berlin/ Michael Biedowicz lebt und arbeitet in Berlin.
Kategorien:
Fotograf/innen, Professor/innen, Zeitschrift, Galerie
-
Estelle Blaschke
Professorin / Wissenschaftlerin für Geschichte und Theorie der Fotografie an der ECAL (Ecole cantonale d'art de Lausanne)
Estelle Blaschke
Professorin / Wissenschaftlerin für Geschichte und Theorie der Fotografie an der ECAL (Ecole cantonale d'art de Lausanne)
Estelle Blaschke / Geboren 1976 / Sie unterrichtet seit 2013 Geschichte und Theorie der Fotografie an der ECAL (Ecole cantonale d'art de Lausanne) und forscht an der Universität Lausanne zu Konzepten der Fotografie als Informationstechnologie / 2009– 2011 und 2014 war sie Fellow am Max Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin / Für ihre Dissertation zur Geschichte der Bildagenturen erhielt sie den 2012 Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Photographie / Veröffentlichungen u.a. „Banking on Images. The Bettmann Archive and Corbis“ im Verlag Spector Books (2016), “The Excess of the Photographic Archive” in Documenting the World. Photography, Film and the Scientific Record, University of Chicago Press (2016).
Kategorien:
Kunsthistoriker/innen, Professor/innen