Portfolio Reviews

Präsentieren Sie Ihre Fotografien in Einzelgesprächen, erläutern Sie persönlich Ihre Bildideen, holen Sie sich die fundierte Meinungen und Ratschläge von 28 internationalen Experten*innen! Bei den Portfolio Reviews vom Samstag, 29. September bis Sonntag, 30. Septmeber 2018 erhalten Sie als Fotograf*innen, Künstler*innen oder Student*innen die Möglichkeit, Ihre fotografischen Arbeiten in 15-minütigen, individuellen Gesprächen weltweit renommierten Expert*innen vorzustellen – darunter Fotograf*innen, Künstler*innen, Kurator*innen, Art-Direktor*innen, Journalist*innen und Galerist*innen. Ein Übersicht der Reviewer*innen finden Sie am Ende der Seite.

Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.

Kurzüberblick

Wo: Museum für Fotografie / Helmut Newton Foundation, Jebensstraße 2 . 10623 Berlin
Wann: 29. und 30. September 2018, jeweils 11:00 bis 14:30 Uhr / 16:00 bis 19:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 3 Gespräche 90 Euro, 6 Gespräche 150 Euro
Bewerbungsschluss: 3. September 2018, 15:00 Uhr

Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen.

Wer sind die Reviewer?

  • Douglas Mandry

    Fotograf / Künstler

    Douglas Mandry

    Douglas Mandry

    Fotograf / Künstler

    Douglas Mandry

     

    Douglas Mandry / Geboren 1989 / Schweizer Fotograf und Künstler, lebt in Zürich / Abschluss an der Hochschule für Kunst und Design ECAL, 2013 / Durch einen prozessbasierten Ansatz, der sich auf verschiedene Prozesse und fotografische Sprachen bezieht, hinterfragt seine Arbeit unsere Beziehung zur Fotografie und Repräsentation im Post-Internet-Zeitalter. / Seine Arbeit wurde in ganz Europa gezeigt, unter anderem bei Plat(t)form 15 im Fotomusem Winterthur, wurde zweimal für den Paul Huf-Preis nominiert, für den Swiss Design Award ausgewählt und in Corso Como, der Galerie Azzedine Alaïa und zuletzt im Foam Magazine #49 “Back to the Future” gezeigt.

    Kategorien:

    Künstler/in, Fotograf/innen

    http://douglasmandry.com/

  • Heike Catherina Mertens

    Programmdirektorin Hatje Cantz

    Heike Catherina Mertens Foto: © Heike Mertens

    Heike Catherina Mertens

    Programmdirektorin Hatje Cantz

    Heike Catherina MertensFoto: © Heike Mertens

     

    Heike Catherina Mertens ist März 2018 Programmdirektorin des Hatje Cantz Verlags, Berlin / Von 2007 bis Februar 2018 Geschäftsführender Vorstand und Kuratorin der Schering Stiftung / Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Soziologie in Münster und Berlin / Nach einer wissenschaftlichen und publizistischen Tätigkeit im Bereich der zeitgenössischen Kunst arbeitete sie von 2000 bis 2007 als Kuratorin für Kunst im öffentlichen Raum / 2001 gründete sie in Berlin den Verein ’stadtkunstprojekte‘ zur Förderung von Kunst im Stadtraum. / Neben ihrer Verlagstätigkeit lehrt sie regelmäßig im Rahmen des Weiterbildungsprogrammes „Kuratieren“ an der Universität der Künste Berlin und publiziert Bücher zur zeitgenössischen Kunst. / Sie ist Mitglied im Hochschulrat der Hochschule für bildende Künste Hamburg und Mitglied im Kuratorium zur Vergabe des KAIROS-Preises der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. 

    Kategorien:

    Professor/innen, Zeitschrift, Verlag

    http://www.hatjecantz.de/

  • Robert Morat

    Galerist Robert Morat Galerie in Berlin

    Robert Morat Foto: © Thekla Ehling

    Robert Morat

    Galerist Robert Morat Galerie in Berlin

    Robert MoratFoto: © Thekla Ehling

     

    Robert Morat / Geboren 1971 / Studium der Germanistik und Kunstgeschichte an der Universität Hamburg /  Hospitanz bei der Süddeutschen Zeitung, München / Volontariat bei Gruner + Jahr GmbH, Hamburg / Danach freie journalistische Tätigkeit für verschiedene Redaktionen im Bereich Print und TV / 2004 Eröffnung der Robert Morat Galerie für Fotografie in Hamburg, die sich von Anfang auf neue, junge Positionen in der zeitgenössischen Fotografie fokussiert, darunter Christian Patterson, Ron Jude, Ute + Werner Mahler, Peter Puklus, Mårten Lange oder Andrea Grützner / Seit 2008 Mitglied in der AIPAD (Association of International Photography Art Dealers) / 2010—2015 Mitglied im Vorstand der AIPAD, New York / 2010 Eröffnung eines Projektraums in Berlin / 2015 Umzug der Galerie nach Berlin.

    Kategorien:

    Kurator/innen, Galerie, Art Buying

    http://www.robertmorat.de/

ladend