Book Days Publisher

  • ARTBEAT PUBLISHERS (ABP)

    ARTBEAT PUBLISHERS (ABP)

    art beat publishers (ABP) widmet sich der Förderung aktuellster zeitgenössischer bildender Kunst durch das Medium des Kunstbuchs für ein japanisches und internationales Publikum. Der Verlag gehört zur G/P Galler y, einer zeitgenössischen Fotogalerie die 2008 gegründet wurde und ihren Sitz in Tokio hat. ABP wird von Shigeo Goto und Sawako Fukai von G/P Gallery geleitet und veröffentlicht eine Vielzahl von Büchern in Zusammenarbeit mit Künstlern wie Viviane Sassen, Stephen Gill, Kishin Shinoyama, Mika Ninagawa, Daisuke Yokota, Taisuke Koyama und Takashi Kawashima. Die jüngsten Publikationen umfassen das Kulturmagazin Hanatsubaki (–2015, Shiseido) und die japanische Ausgabe von Photography is Magic von Charlotte Cotton (2015, Aperture). ABP organisierte den Photo/Books Hub in den Jahren 2011, 2012 und 2014.

    www.a-b-p.jp


    SA 1 OKT, 14.30 h
    LIVE PRESENTATION

    Live-Präsentation Daisuke Yokota, Matter

  • B.FRANK BOOKS

    B.FRANK BOOKS

    2011 wurde b.frank books von dem Züricher Fotografen Roger Eberhard gegründet und ist dor t bis heute ansässig. Der Schweizer Verlag wird von Roger Eberhard und Ester Vonplon geleitet und bringt derzeit vier bis sechs unabhängig produzierte und designte Bücher heraus. Der Fokus von b.frank books liegt auf dem Medium des Fotokünstler-Buchs, mit dem der Verlag junger Künstler aus der ganzen Welt präsentiert, wie unter anderem von Will Steacy, Jenny Rova und Marianna Rothen.

    www.bfrankbooks.com


    SO 2. OKT, 12.30 h
    LIVE PRESENTATION / TALK

    Live-Präsentation Roger Eberhard im Gespräch mit Benedict Wells, moderiert von Christina Landbrecht

  • BÖHM/KOBAYASHI

    BÖHM/KOBAYASHI

    Böhm/Kobayashi sind die Fotografen Katja Stuke und Oliver Sieber, die ein gemeinsames Atelier in Düsseldorf betreiben. Zunächst gaben sie das Fotografie-Projekt Frau Böhm heraus, das sich später zu Böhm/Kobayashi entwickelte. Die Publikationen widmen sich gemeinsamen oder eigenen Werken in Form von Künstlerbüchern und Bookzines. Seit 2010 kuratieren Böhm/Kobayashi jährlich die Ausstellung ANT!FOTO (Kunstraum Düsseldorf und Künstlerverein Malkasten). 2016 sind sie für die Hauptausstellung des Festivals der Internationalen Photoszene Köln Innere Sicherheit / The State I Am In verantwortlich. Neben der Buch-produktion und dem Kuratieren stellt das Duo eigene Werke weltweit in
    Museen und auf Messen aus, hält Vorträge und war Gast zahlreicher Artist in Residence Programme. Böhm / Kobayashi unterrichten an Hochschulen in Deutschland und Madrid. Zuletzt erhielten sie für ihr gemeinsames Projekt You and Me den LUMA Book Dummy Award in Arles.

    www.boehmkobayashi.de

    FR 29. SEPT, 15 h
    LIVE PRESENTATION / Q & A

    Live-Präsentation „You and Me“, anschließend Q & A am Tisch von Böhm / Kobayashi mit Katja Stuke + Oliver Sieber

  • DO YOU READ ME?!

    DO YOU READ ME?!

    2008 von der Buchhändlerin Jessica Reitz und dem Designer Mark Kiessling gegründet, bietet DO YOU READ ME?! ein ausgesuchtes Sortiment an über 1 000 Magazinen, Zeitschrif ten und Büchern aus mehr als 20 Ländern mit einem Fokus auf Mode, Fotografie, Kunst, Architektur und Gestaltung sowie Kultur und Gesellschaft im weitesten Sinne. Der Hauptsitz befindet sich in Berlin-Mitte, sogenannte „Satelliten“ sind im Lauf der Jahre bei C/O Berlin im Amerika Haus, sowie im Vitra Design Museum in Weil am Rhein eröffnet worden. Das Team hilft bei der Gestaltung eines ebenso individuellen wie unkomplizierten Abonnements – ob als Geschenk oder für die Arbeit – und berät Läden, Agenturen, Hotels und Museen bei der Titelauswahl. Darüber hinaus betreut DO YOU RE AD ME?! regelmäßig temporäre Satelliten auf Kunst- und Design-Messen im In- und Ausland, wie der abc – art berlin contemporary oder der Design Miami / Basel.

    www.doyoureadme.de


    SA 1 OKT, 14 h
    LIVE PRESENTATION / TALK 

    Live-Präsentation & Gespräch THE SMART VIEW

    http://www.doyoureadme.de/

  • EDITION PATRICK FREY

    EDITION PATRICK FREY

    Die Edition Patrick Frey hat seit ihrer Gründung 1986 mehr als 200 Bücher veröffentlicht. Der Verlag arbeitet eng zusammen mit hauptsächlich Schweizer, aber auch internationalen Künstlern. Die Publikationen werden in kleinen Auflagen herausgegeben. Die Edition Patrick Frey bietet jungen Künstlern eine Plattform und die Möglichkeit für eine erste Publikation. Außerdem ist der Verlag in Langzeitkollaborationen mit renommierten Künstlern wie Walter Pfeiffer, Karen Kilimnik, Annelise Coste, Peter Fischli & David Weiss und Andreas Züst involviert. Mit einem Output von etwa 20 Büchern pro Jahr liegt der Fokus auf Fotografie, Kunst und auf Projekten, die Popkultur und Alltägliches thematisieren.

    www.editionpatrickfrey.com


    FR 29. SEPT, 14.30 h
    LIVE PRESENTATION / SIGNING

    Live-Präsentation Andreas Tschersich „peripher“, anschließend Book Signing am Tisch von Edition Patrick Frey 

  • EDITION TAUBE

    EDITION TAUBE

    Edition Taube ist ein Verlag für zeitgenössische Kunst und veröffentlicht Künstlerbücher und Editionen in meist limitierten Auflagen. Gefördert werden neue, internationale Positionen auf Papier, unter anderem von Alec Barth, Maria do Carmo M. P. de Pontes, Ella Littwitz und Erik van der Weijde. Die Edition Taube wurde 2009 von Jonas Beuchert, Tilman Schlevogt und Jan Steinbach gegründet und hat ihren Sitz in Zürich und München. Neben einer Residency beim HomeBase Project Berlin 2010 präsentiert sich die Edition Taube deutschlandweit regelmäßig auf Ausstellungen und veranstaltet Buchvernissagen.

    www.editiontaube.de


    FR 29. SEPT, 15.30 h
    LIVE PRESENTATION / SIGNING

    Live-Präsentation Peter Granser + Hank Schmidt in der Beek anschließend Book Signing am Tisch von Edition Taube

  • META/BOOKS

    META/BOOKS

    Von der Fotografin, Verlegerin und Wissenschaftlerin Delphine Bedel in Amsterdam gegründet, ist Meta/Books eine Verlags- und Forschungsplattform, die in Zusammenarbeit mit Künstlern, Autoren und Designern innovative Projekte entwickelt. Gefördert werden verschiedene Publikationsansätze von Print- über Digital- und Hybrid-Veröffentlichungen; es wird intensiv mit Künstlern und Wissenschaftlern, Medienkritikern und Designern, Druckereien und Programmierern kooperiert, um zukunftsfähige und nachhaltige Wissensvermittlung zu entwickeln. Meta / Books veranstaltet eine Reihe öffentlicher Programme und hat bis dato über 60 Bücher produziert und veröffentlicht, darunter Titel von D. Bedel, V. Fivel und A. Guillet. Der Verlag begleitet den gesamten Buchherstellungsprozess vom Konzept bis zur Distribution. Die Veröffentlichungen von Meta / Books wurden ausgezeichnet sowie international ausgestellt und befinden sich in Museums- und Privatsammlungen.

    www.delphinebedel.com


    FR 29. SEPT, 16 h
    LIVE PRESENTATION / SIGNING

    Live-Präsentation / Perfomance „Out of the Blue“ von Virginie Rebetez, anschließend Book Signing am Tisch von Meta/Books 

  • PEPERONI BOOKS / 25BOOKS

    PEPERONI BOOKS / 25BOOKS

    Seit der Gründung im Jahr 2004 sind mehr als 100 Bücher im Fotobuch-Verlag Peperoni Books erschienen. Bücher von weltbekannten Künstlern wie Thomas Hoepker und Michael Wolf, genauso wie von Newcomern aus Europa, A sien, Russland und den USA . Keine Kataloge, keine Künstler portfolios, sondern jedes ein individuell gestaltetes Buch, das einem Thema nachgeht – künstlerisch, dokumentarisch, poetisch, seriell, ohne Worte oder ausführlich begleitet von Texten ausgesuchter Autoren. In seiner Fotobuchhandlung 25books führt Verlagsgründer Hannes Wanderer eine kuratierte Selektion handverlesener Foto bücher aus aller Welt. In der Buchhandlung finden regelmäßig Buchpräsentationen statt. Die Künstler sind bei den Veranstaltungen anwesend, im Showroom werden Arbeiten aus den präsentierten Büchern in kleinen Ausstellungen gezeigt. Im Webshop werden sie alle mit eigenen Kurzrezensionen in Deutsch und Englisch vorgestellt.

    http://www.peperoni-books.de
    http://www.25books.com

    FR 29. SEPT, 14 h  
    LIVE PRESENTATION / SIGNING

    Live-Präsentation Four New Peperoni Books:
    Heiko Sievers, Andreas Trogisch, Janine Graubaum, Torsten Schumann,
    anschließend Book Signing am Tisch von Peperoni Books 

  • POLLY’S PICTURE SHOW

    POLLY’S PICTURE SHOW

    Polly’s Picture Show wurde 2011 von den Künstlerinnen Anne Huijnen, Anna de Jong, Suzanne Posthumus und Isabelle Wenzel in Amsterdam gegründet. Sie alle sind Absolventinnen des Studiengangs Fotografie an der Gerrit Riet veld Akademie. Seit 2015 setzen Anne Huijnen und Anna de Jong das Projekt fort. „Polly“ ist das Alter Ego der Künstlerinnen und fungiert als Kollektiv, Galerie und Plattform, als auch als Bezeichnung für die Fotografinnen selbst. Polly’s Picture Show ermöglicht verschiedene Kooperationen, ob mit anderen Künstlern oder mit öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen. Es wurden bereits mehrere
    Projekte im Bereich der zeitgenössischen Fotografie wie Ausstellungen, Installationen und Publikationen realisiert. Zu den Gruppenausstellungen Rear View (2011), Confetti Generation und Artefacts (beide 2012) und Out of Shape (2015) sind außerdem innovative Kataloge erschienen.

    www.pollyspictureshow.com


    FR 29. SEPT, 16.30 h
    LIVE PRESENTATION / SIGNING

  • RORHOF PRESS

    RORHOF PRESS

    Der Bozner Verlag Rorhof Press wurde 2014 gegründet und realisiert Bücher, Ausstellungen und Workshops rund um Fotografie. Zu den neueren Publikationen zählt Hidden Islam (2014), Nicoló Degiorgis’ Foto-Essay über improvisierte Kultstätten für Muslime in Norditalien. Das Buch mit einer Einführung von Martin Parr gewann 2014 den Autorenbuchpreis des Festivals Rencontres d’Arles und den First Book Award bei der Paris Photo. Die Folgepublikation, 479 Comments (2014), ebenfalls von Degiorgis und von Rorhof publiziert, beschreibt die Diskussion auf der Website der britischen Tageszeitung The Guardian die heftige Reaktion auf einen Artikel über Hidden Islam. Eine weitere Publikation von Rorhof ist The Encyclopedia of Kurt Caviezel (2015) mit ausgewählten Screenshots von Über wachungskameras, die über 15 Jahre von Caviezel gesammelt worden waren. Das Buch war 2015 eines der Best Books of the Year, prämiert von Photo-Eye.

    www.rorhof.com


    FR 29. SEPT, 17 h
    LIVE PRESENTATION

    Live-Präsentation Yokota & Pinckers

  • SELF PUBLISH, BE HAPPY – SPBH

    SELF PUBLISH, BE HAPPY – SPBH

    Der Londoner Verlag Self Publish, Be Happy (SPBH), 2010 von Bruno Ceschel gegründet, unterstützt Fotografen bei der Publikation ihrer Bücher. SPBH besitzt 3 000 Publikationen, gestiftet von eigenständigen Herausgebern, und fördert unabhängig herausgebrachte Fotobücher durch ein Programm von Workshops, Veranstaltungen und On/Offline Projekten, die an der Tate Modern und The Photographers’ Gallery, bei C/O Berlin und im MoMA stattfinden. 2012 gründete SPBH die SPBH Editions, um Fotobücher von Broomberg & Chanarin, Cristina de Middel, Mariah Robertson, Lorenzo Vitturi u. a. herauszugeben. Der SPBH Book Club verkauft Veröffentlichungen als Teil der jährlichen Abonnements; Self Publish, Be Naughty (SPBN) publiziert intime Sujets. Ceschels Self Publish, Be Happy: A DIY Photobook Manual and Manifesto kam 2015 bei Aperture heraus, Fire in Cairo von Matthew Connors (SPBH) gewann 2016 den Artist’s Book Award bei den Infinity Awards in New York.

    www.selfpublishbehappy.com


    SA 1 OKT, 15.30 h
    LIVE PRESENTATION

    Live-Präsentation Lucas Blalock + Peter Puklus

  • WHITE PRESS

    WHITE PRESS

    Das Design der sondergefertigten White Press Fotokünstler-Bücher richtet sich nach der Fotografie; die Fotobücher des Verlags werden für die Fotografen verlegt, sodass diese ihr Werk einem noch größeren Publikum zugänglich machen können – denn bei beiden Medien, Fotografie und Druck, steht die Reproduktion im Zentrum. Helge Schlaghecke, Verleger und Designer von White Press: „Wir arbeiten mit empfindlichstem Papier und Materialien, binden die Bücher per Hand, kleine Unregelmäßigkeiten sind unvermeidbar und werden nicht als Mangel oder Fehlproduktion verstanden. Diese Abweichungen machen jedes Buch zu einem Unikat.“ White Press arbeitet mit Künstlern wie Koji Onaka, Annabelle Fürstenau und Janko Woltersmann zusammen.

    www.whitepress.com


    SA 1 OKT, 13.30  h 
    LIVE PRESENTATION / TALK

    Live-Präsentation CONCORDIA mit artist discussion & making-of