Book Days Publisher
-
DER GREIF
DER GREIF
Der Greif, 2008 von Simon Karlstetter gegründet, ist eine vielfach ausgezeichnete Organisation für zeitgenössische Fotografie, die Arbeiten verschiedenster Fotografen und Autoren aus aller Welt zeigt und mit-einander kombiniert. Konzeptionell werden Themen wie Autorenschaft, De- und Rekontextualisierung sowie Appropriation behandelt. Beitragende Künstler sind u. a. Esther Teichmann, Roger Ballen, Yoshi Kametani und Carrie-Mae Weems. Die Website verdeutlicht den stark kollaborativen Ansatz des Projekts – z. B. durch den Guest-Room, eine Online-Ausstellung mit offenen Einreichungen, in Echtzeit von her ausragenden Persönlichkeiten der Fotografie-Welt kuratiert. Zudem wird wöchent lich eine Serie eines ausgewählten Künstlers gezeigt, der mit einem Einzelbild in der Print-Publikation vertreten ist. Diese Person bloggt zusätzlich auf der Webseite. Außerdem arbeitet Der Greif mit zahlreichen Institutionen, Galerien und anderen Magazinen zusammen.
SA 1 OKT, 15 h
KICK-OFF PERFORMANCEmit RE-EDITING N°9
Live-Präsentation Performance re-editing N°9SO 2 OKT, 13 h
FINAL RESULTS PERFORMANCESmit LODRET VANDRET / ECAL
Finale Ergebnispräsentation aller Workshops -
ECAL
ECAL
Die École Cantonale d’Art de Lausanne (ECAL) bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Visuelle Kommunikation, Kunst, Film und Design an. Die Hochschule zählt zu den zehn weltweit führenden Universitäten in diesem Bereich und vermittelt neben der Theorie auch praxisorientierte Erfahrung. 1821 gegründet, werden derzeit 600 Studierende aus über 40 Nationen unterrichtet. Die ECAL präsentiert ihre Arbeit weltweit auf Messen, Ausstellungen und Tagungen, wie z. B. im Centre Pompidou in Paris, Tate Modern London oder bei den Design Days in Dubai. Durch diese Veranstaltungen wird einerseits die Arbeit der Studierenden gewürdigt, während gleichzeitig die Auseinandersetzung mit den Ansätzen anderer Künstler gesucht wird. So sind im Laufe der Jahre zahlreiche Partnerschaften geschlossen worden, unter anderem mit weiteren Kunst- und Designhochschulen sowie mit Unternehmen wie Vacheron Constantin, Hermès, Nestlé und der BMW Group.
12.30 h KICK-OFF PERFORMANCES
LODRET VANDRET . SWAP PART Y / ECAL . BERLIN BOOK WERKSTATTLive-Präsentation
SA 1 OKT, 16 h
1/2 RESULT PERFORMANCESmit LODRET VANDRET
Zwischenpräsentation SWAP Party & BERLIN BOOK WERKSTATT + TalkSO 2 OKT, 13 h
FINAL RESULTS PERFORMANCESmit DER GREIF / LODRET VANDRET
Finale Ergebnispräsentation aller Workshops -
LODRET VANDRET
LODRET VANDRET
Lodret Vandret („vertikal horizontal“) ist eine kollaborative Plattform für unabhängige Publikationen und Ausstellungen in Kopenhagen / Dänemark. Gegründet 2010 von den Künstlern Flemming Ove Bech und Johan Rosenmunthe, wird auf gemeinnütziger Basis gearbeitet. Die Publikationen wurden auf Kunstbuchmessen in New York und Los Angeles, bei Offprint Paris und London und in der Bibliothek des MoMA ausgestellt. Lodret Vandret war für den Aperture First Photobook Award nominiert. Mehrere Veröffentlichungen wurden 2013 auf der ICP Triennale in New York und im Rahmen des Projekts 10×10 American Photobooks gezeigt. Lodret Vandret veranstaltet das One Thousand Books Kunstbuch-Festival in Kopenhagen, eine Veranstaltung für die unabhängige Verlags- und Self-Publishing-Szene. Lodret Vandret unterstützt die Selbstverlag-Szene und beteiligt sich aktiv mit Workshops und Beratung zu allen Aspekten der Buchherstellung, -veröffentlichung und -distribution.
FR 29. SEPT, 12:30 h
KICK-OFF PERFORMANCESLive-Präsentation
SA. 1 OKT, 16 h
1/2 RESULT PERFORMANCESmit ECAL
Zwischenpräsentation SWAP Party & BERLIN BOOK WERKSTATT + Talk