Portfolio Reviews
Präsentieren Sie Ihre Fotografien in Einzelgesprächen, erläutern Sie persönlich Ihre Bildideen, holen Sie sich die fundierte Meinungen und Ratschläge von 28 internationalen Experten*innen! Bei den Portfolio Reviews vom Samstag, 29. September bis Sonntag, 30. Septmeber 2018 erhalten Sie als Fotograf*innen, Künstler*innen oder Student*innen die Möglichkeit, Ihre fotografischen Arbeiten in 15-minütigen, individuellen Gesprächen weltweit renommierten Expert*innen vorzustellen – darunter Fotograf*innen, Künstler*innen, Kurator*innen, Art-Direktor*innen, Journalist*innen und Galerist*innen. Ein Übersicht der Reviewer*innen finden Sie am Ende der Seite.
Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.
Kurzüberblick
Wo: Museum für Fotografie / Helmut Newton Foundation, Jebensstraße 2 . 10623 Berlin
Wann: 29. und 30. September 2018, jeweils 11:00 bis 14:30 Uhr / 16:00 bis 19:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 3 Gespräche 90 Euro, 6 Gespräche 150 Euro
Bewerbungsschluss: 3. September 2018, 15:00 Uhr
Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen.
Wer sind die Reviewer?
-
Caroline von Courten
Kuratorin / Autorin / Forscherin
Caroline von Courten
Kuratorin / Autorin / Forscherin
Caroline von Courten / Geboren 1983 / Von Courten befasst sich in ihrer Arbeit mit dem (Bild-)Rahmen von Fotografie. / Sie studierte Visual Culture (BA) und Photographic Studies (MA) und arbeitet derzeit an ihrer Dissertation über theoretische Konnotationen und Implikationen der fotografischen Oberfläche. / Sie kuratierte Ausstellungen auf Papier (Foam Magazine) und in Räumen (Stedelijk Museum Amsterdam, Nederlands Fotomuseum, Goethe-Institut und Niederländisches Kulturzentrum in Shanghai), organisiert und moderiert Diskussionsveranstaltungen, hält Vorträge in verschiedenen Ländern, schreibt Essays und fungiert als Jurorin für fotografische Arbeiten verschiedenster Art bei Wettbewerben, Abschlussarbeiten und Portfolio-Kritiken. / Caroline von Courten wuchs in Bayern auf und zog nach Zwischenstationen in Utrecht, Berlin und Melbourne nach Amsterdam, wo sie mit ihrem Verlobten und zwei Töchtern lebt.
Kategorien:
Kurator/innen, Kunsthistoriker/innen, Zeitschrift, Galerie, Museum
-
Dr. Matthias Harder
Hauptkurator der Helmut Newton Stiftung, Berlin
Dr. Matthias Harder
Hauptkurator der Helmut Newton Stiftung, Berlin
Matthias Harder / Geboren 1965 / Studium der Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie und Philosophie / M.A. an der Universität Kiel / 2002 Promotion an der FU Berlin / 1995 bis 1999 Kurator bei der nGbK / 1996 bis 1999 Gründer und Leiter eines experimentellen Ausstellungsraums („empty rooms“) für Installationen / 1999 bis 2002 Gastkurator am Fotomuseum im Münchner Stadtmuseum, zuständig für die Retrospektiven von Herbert List und Stefan Moses / 2002 bis 2004 Leiter des Kunstvereins Glückstadt (PAK) / Seit 2004 Hauptkurator der Helmut Newton Stiftung, Berlin / Gastkurator u.a. an den Deichtorhallen, am Martin-Gropius-Bau, an der Glyptothek, Fundación „la Caixa“ und am Tokyo Art Museum / Beiträge in Magazinen wie Photonews, Aperture und Art in America sowie Artikel und Essays in Büchern und Ausstellungskatalogen / Nationale und internationale Tätigkeit als Dozent, Juror, Berater und Redner / Matthias Harder lebt und arbeitet in Berlin.
Kategorien:
Kurator/innen, Kunsthistoriker/innen, Museum
-
Nathalie Herschdorfer
Direktorin des Musée des Beaux-Arts Le Locle
Nathalie Herschdorfer
Direktorin des Musée des Beaux-Arts Le Locle
Nathalie Herschdorfer arbeitet als Kuratorin und Kunsthistorikerin mit Spezialisierung auf Fotografiegeschichte / Direktorin des Musée des Beaux-Arts Le Locle (Schweiz), wo sie zahlreiche Ausstellungen organisierte, u.a. Hiroshi Sugimoto, Vik Muniz, Todd Hido, Garry Winogrand und Henri Cartier-Bresson / Sie war als Kuratorin für die Foundation for the Exhibition of Photography (FEP) tätig, insbesondere für Projekte zur Modefotografie, sowie für weitere Institutionen, zuletzt für eine Retrospektive über Alex Prager in der Photographer’s Gallery in London / Autorin mehrerer Publikationen, darunter Body: Contemporary Photography of the Human Form (2018), Alex Prager: Silver Lake Drive (2018), The Thames & Hudson Dictionary of Photography (2015), Coming Into Fashion: A Century of Photography at Condé Nast (2012), Afterwards: Contemporary Photography Confronting the Past sowie New Swiss Architecture (2011)
Kategorien:
Kurator/innen, Kunsthistoriker/innen, Museum
-
Kim Knoppers
Kuratorin Foam – Fotografiemuseum Amsterdam
Kim Knoppers
Kuratorin Foam – Fotografiemuseum Amsterdam
Kim Knoppers / Geboren 1976 / Sie ist Kunsthistorikerin (Universität von Amsterdam) und Kuratorin bei Foam. / Seit 2011 arbeitet sie an Solo-Ausstellungen, darunter Melanie Bonajo, Broomberg & Chanarin, JH Engström, Anne de Vries und Taiyo Onorato & Nico Krebs sowie an Gruppenausstellungen, zuletzt Collectivism. Collectives and Their Quest for Value (2016) und Back to the Future. The 19th Century in the 21st Century (2018)./ Sie hat Beiträge für verschiedene Magazine geschrieben, darunter Foam Magazine, Unseen und Aperture, sowie Katalogtexte für u. a. Jaya Pelupessy und Sylvain Couzinet-Jacques. Sie ist Dozentin am Masterstudiengang Fotografie an der ECAL in Lausanne, wo sie den Kurs Do Not Disturb – Curating in Progress initiierte und entwickelte.
Kategorien:
Kurator/innen, Kunsthistoriker/innen, Professor/innen, Museum
-
Dr. Christina Leber
Leiterin der DZ BANK Kunstsammlung, Frankfurt/M.
Dr. Christina Leber
Leiterin der DZ BANK Kunstsammlung, Frankfurt/M.
Christina Leber / Geboren 1966 / Studierte katholische Theologie und Pädagogik an verschiedenen Universitäten im In- und Ausland und beendete ihr Studium mit Promotion / 1992 bis 1999 freie Mitarbeiterin in zahlreichen Unternehmenssammlungen, darunter Merrill Lynch, Goldman Sachs, Deutsche Bank, Tetra Pak und DG BANK / 1999 bis 2001 Geschäftsführerin der 2. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst / 2003 bis 2011 Kuratorin der DZ BANK Kunstsammlung / 2008 Veröffentlichung des Buchs Kunstsammlungen in deutschen Wirtschaftsunternehmen im Zeitraum zwischen 1965 und 2000 / Seit 2011 Leiterin der DZ BANK Kunstsammlung / Christina Leber lebt und arbeitet in Frankfurt/M.
Kategorien:
Festivalmacher/innen, Galerie, Museum
-
Franiziska Schmidt
Frei Wissenschaftlerin / Kuratorin / Publizistin / Lehrende / Spezialistin / Gutachterin / Manager
Franiziska Schmidt
Frei Wissenschaftlerin / Kuratorin / Publizistin / Lehrende / Spezialistin / Gutachterin / Manager
Franziska Schmidt / Studium der Kunstgeschichte und Germanistikan der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg / Tätig als Wissenschaftlerin, Kuratorin, Publizistin, Lehrende, Spezialistin, Gutachterin und Managerin / Regelmäßige Teilnahme an internationalen Jurys und Symposien / Mitglied der DGPh (Deutsche Gesellschaft für Photographie e.V.) / 2007–2017 Leiterin und Expertin der Abteilung Photographie von Grisebach Auktionen, Berlin / 2005–2007 Künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin vom Museum für Photographie, Braunschweig / 2002–2005 Direktorin der Galerie Berinson, Berlin / 2000–2001 Stipendiatin der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung im Programm „Museumkuratorin für Photographie“ / 1994–2000 freie Mitarbeiterin und Kuratorin an der Sammlung für Photographie des Kunstmuseums Moritzburg, Halle/Saale.
Kategorien:
Kurator/innen, Professor/innen, Museum
-
Dr. Christiane Stahl
Leiterin der Alfred Ehrhardt Stiftung, Berlin
Foto: © Loredana Nemes
Dr. Christiane Stahl
Leiterin der Alfred Ehrhardt Stiftung, Berlin
Foto: © Loredana Nemes
Dr. Christiane Stahl / Geboren1963 / Studium der Kunstgeschichte, Theater- und Filmwissenschaft an der École du Louvre Paris und Freie Universität Berlin / Seit 2002 Leiterin der Alfred Ehrhardt Stiftung / Vorträge, Publikationen, Jury-Tätigkeiten und Lehraufträge mit Schwerpunkt moderne und zeitgenössische Fotografie.
Kategorien:
Kunsthistoriker/innen, Professor/innen, Galerie, Museum
-
Anna Tellgren
Kuratorin Moderna Museet Stockholm
Anna Tellgren
Kuratorin Moderna Museet Stockholm
Dr. Anna Tellgren / Geboren 1964 / Seit 2004 Kuratorin für Fotografie am Moderna Museet in Stockholm / Kuratierte zahlreiche Ausstellungen, u. a. Arbus, Model, Strömholm (2005), Lars Tunbjörk. Winter/Home (2007), Moderna Museet Now: Inta Ruka (2008), sowie die Ausstellung Francesca Woodman. On Being an Angel (2015), die seither in mehreren Ländern Station gemacht hat / 2011 zeichnete sie verantwortlich für das Projekt Another Story. Photography from the Moderna Museet Collection, in dessen Rahmen das gesamte Museum zu einer großen Fotoausstellung wurde / Zuvor war sie als Forscherin und Dozentin am Institut für Kunstgeschichte an der Universität Stockholm tätig / Tellgren ist Herausgeberin von The History Book. On Moderna Museet 1958–2008 (2008) sowie eine der Herausgeberinnen von Konsthistorisk tidskrift/Journal of Art History.
Kategorien:
Kurator/innen, Zeitschrift, Museum