Portfolio Reviews
Präsentieren Sie Ihre Fotografien in Einzelgesprächen, erläutern Sie persönlich Ihre Bildideen, holen Sie sich die fundierte Meinungen und Ratschläge von 31 internationalen Experten! Bei den Portfolio Reviews vom 30. September bis 1. Oktober 2016 erhalten Sie als Fotograf/in, Künstler/in oder Student/in die Möglichkeit, Ihre fotografischen Arbeiten in 15-minütigen, individuellen Gesprächen weltweit renommierten Experten vorzustellen – darunter Fotografen, Künstler, Kuratoren, Art-Direktoren, Journalisten und Galeristen. Ein Übersicht der Reviewer finden Sie am Ende der Seite.
Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.
Kurzüberblick
Wo: Museum für Fotografie / Helmut Newton Foundation, Jebensstraße 2 . 10623 Berlin
Wann: 30. September und 1. Oktober 2016, jeweils 11:00 bis 14:30 h / 16:00 bis 19:00 h
Teilnahmegebühr: 3 Gespräche 90 Euro, 6 Gespräche 150 Euro
Bewerbungsschluss: 4. September 2016, 23:59 Uhr
Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen.
Wer sind die Reviewer?
-
Lucy Conticello
Direktorin der Fotografie bei M – dem Magazin der Zeitung Le Monde, Frankreich
Lucy Conticello
Direktorin der Fotografie bei M – dem Magazin der Zeitung Le Monde, Frankreich
Lucy Conticello / Geboren 1973 / Studierte Archäologie, Kunstgeschichte und Fotografie an der La Sapienza Universität, Rom / Assistentin in der Bildredaktion der italienischen Zeitschrift Liberal / Tätigkeit als Bildredakteurin, Kunstkritikerin und Dozentin in New York, Rom und Paris / 2000 bis 2011 Bildredaktion und Recherche u.a. bei Business Week, The New York Times, l’Espresso, Courrier International, IHT sowie für Sipa Press, Magnum Photos, und (kurzzeitig) die AFP / Jurymitglied bei u.a. dem Festival della Fotografia Etica und Foam Paul Huf Preis, sowie Portfolio Reviews bei Festival Cortona on the Move, PHotoEspana / Seit 2011 Direktorin der Fotografie bei M – dem preisgekrönten Magazin der Zeitung Le Monde / Preisträgerin verschiedener Preise, u.a. “Magazine of the Year 2011” (Prix du Club des directeurs artistiques) und 2013 des Grand Prix des Médias de CB News Prize und des Prix du Syndicat des éditeurs de la presse magazine.
Kategorien:
Kunsthistoriker/innen, Zeitschrift, Verlag
-
Ludger Derenthal
Kunsthistoriker und Leiter der Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
Ludger Derenthal
Kunsthistoriker und Leiter der Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
Dr. Ludger Derenthal / Geboren 1964 in Köln / Studium der Kunstgeschichte und Geschichte in Bonn und München / 1996/97 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin / 1997 bis 2003 Lehrbeauftragter für Kunstgeschichte an der Ruhr Universität Bochum / 2001/02 Member des Institute for Advanced Studies in Princeton / Seit 2003 Leiter der Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin / Zahlreiche Publikationen und mehr als 30 Ausstellungen zur Kunst und Fotografie des 19., 20. und 21. Jahrhunderts / Ludger Derenthal lebt und arbeitet in Berlin.
Interesse an:
Positionen, die einen kritischen und kreativen Zugang zur Fotografie und ihrer Geschichte finden.
Kategorien:
Kunsthistoriker/innen, Museum
-
Dr. Matthias Harder
Hauptkurator der Helmut Newton Stiftung, Berlin
Dr. Matthias Harder
Hauptkurator der Helmut Newton Stiftung, Berlin
Matthias Harder / Geboren 1965 / Studium der Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie und Philosophie / M.A. an der Universität Kiel / 2002 Promotion an der FU Berlin / 1995 bis 1999 Kurator bei der nGbK / 1996 bis1999 Gründer und Leiter eines experimentellen Ausstellungsraums („empty rooms“) für Installationen / 1999 bis 2002 Gastkurator am Fotomuseum im Münchner Stadtmuseum, zuständig für die Retrospektiven von Herbert List und Stefan Moses / 2002 bis 2004 Leiter des Kunstvereins Glückstadt (PAK) / Seit 2004 Hauptkurator der Helmut Newton Stiftung, Berlin / Gastkurator u.a. an den Deichtorhallen, am Martin-Gropius-Bau, an der Glyptothek, Fundació „la Caixa“ und am Tokyo Art Museum / Beiträge in Magazinen wie Photonews, Aperture und Art in America sowie Artikel und Essays in Büchern und Ausstellungskatalogen / Nationale und internationale Tätigkeit als Dozent, Juror, Berater und Redner / Matthias Harder lebt und arbeitet in Berlin.
Photo: http://www.zeitakademie.de/seminare/die-schoenen-kuenste/fotografie [05.08.2016/14:55]
Kategorien:
Kurator/innen, Kunsthistoriker/innen, Museum
-
Katia Reich
Freie Kuratorin, Berlin
Katia Reich
Freie Kuratorin, Berlin
Katia Reich / Geboren 1969 / 1989 bis 1992 als Kauffrau im Kunsthandel tätig / 1999 Magistra in Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie und Neuen Geschichte / 1999 bis 2005 Kuratorin in der Arbeitsgruppe für Fotografie der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst (nGbK) / 2000 bis 2004 Geschäftsführung der Galerie Wohnmaschine, Berlin / 2003 und 2005 Projektleiterin der deutschen Beiträge der Biennale Venedig / 2005 bis 2012 Projektleiterin der Berlin Biennale an den KW Berlin mit Verantwortung für mehr als 300 Projekte / In 2007 veröffentlichte gemeinsam mit Ursula Zeller Die deutschen Beiträge zur Biennale Venedig 1895–2007 (DuMont Verlag) / 2009 und 2010 co-kuratierte die Höhepunkte der Kölner KunstFilmBiennale in Berlin / 2012 zur neuen Kuratorin des 5. Europäischen Monats der Fotografie ernannt / Veröffentlichung des Kataloges zum 5. Europäischen Monats der Fotografie (Kerber Verlag) / Katia Reich lebt und arbeitet in Berlin.
Kategorien:
Kurator/innen, Kunsthistoriker/innen, Galerie
-
Inka Schube
Leiterin der Abteilung Fotografie und Medienkunst im Sprengel Museum, Hannover
Inka Schube
Leiterin der Abteilung Fotografie und Medienkunst im Sprengel Museum, Hannover
Inka Schube / Geboren 1961 / Studium der Klassischen Archäologie, Kulturtheorie und Kunstgeschichte an der HU, Berlin / 1987 bis 1990 freie Kuratorin und Assistentin bei der Galerie Berliner Junger Künstler (heute Podewil) / 1990 Gründung der Galerie in der Brotfabrik, Berlin / Kuratorin von Ausstellungen mit Mikhailov, Goldin, Greenaway und für das Projekt Heimat, das auch auf der Fotobiennale Rotterdam gezeigt wurde /1997 Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stipendium für Museumspraxis und Fotografie / 1998 bis 2001 Mitglied verschiedener Projektgruppen an der nGbK Berlin / 2000 Kuratorin von Here and Now für die Fotobiennale Rotterdam / Seit 2001 Leiterin der Abteilung Fotografie und Medienkunst im Sprengel Museum Hannover / Kuratorin von Ausstellungen, u.a. Soziale Kreaturen. Wie Körper Kunst wird, Photography Calling sowie Einzelausstellungen mit Bernard Fuchs, John Gossage und Viktor Kolář / Inka Schube wohnt und arbeitet in Berlin und Hannover.
Kategorien:
Kurator/innen, Kunsthistoriker/innen
-
Dr. Christiane Stahl
Leiterin der Alfred Ehrhardt Stiftung, Berlin
Dr. Christiane Stahl
Leiterin der Alfred Ehrhardt Stiftung, Berlin
Dr. Christiane Stahl / Geboren 1963 / Studium der Kunstgeschichte an der Ecole du Louvre in Paris und der Kunstgeschichte und Theater- und Filmwissenschaft an der FU Berlin / Ab 1991 Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Deutschen Historischen Museum Berlin, der Bundeskunsthalle Bonn und der Galerie Karsten Greve in Köln, Mailand und Paris / Seit 2002 Leiterin der Alfred Ehrhardt Stiftung / 2005 Promotion über Alfred Ehrhardts fotografisches Frühwerk / Seitdem Vorträge, Publikationen, Lehraufträge und Jury-Tätigkeiten zur modernen und zeitgenössischen Fotografie / Seit 2006 Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) / 2008 bis 2014 stellv. Vorsitzende der DGPh / Seit 2007 Mitglied der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) / 2010 Umzug der Alfred Ehrhardt Stiftung nach Berlin, seitdem Mitglied im Beirat des EMOP Berlin / Gastdozentin an der Neuen Schule für Fotografie Berlin / Christiane Stahl lebt und arbeitet in Berlin.
Kategorien:
Kunsthistoriker/innen, Professor/innen, Museum