Portfolio Reviews
Präsentieren Sie Ihre Fotografien in Einzelgesprächen, erläutern Sie persönlich Ihre Bildideen, holen Sie sich die fundierte Meinungen und Ratschläge von 31 internationalen Experten! Bei den Portfolio Reviews vom 30. September bis 1. Oktober 2016 erhalten Sie als Fotograf/in, Künstler/in oder Student/in die Möglichkeit, Ihre fotografischen Arbeiten in 15-minütigen, individuellen Gesprächen weltweit renommierten Experten vorzustellen – darunter Fotografen, Künstler, Kuratoren, Art-Direktoren, Journalisten und Galeristen. Ein Übersicht der Reviewer finden Sie am Ende der Seite.
Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.
Kurzüberblick
Wo: Museum für Fotografie / Helmut Newton Foundation, Jebensstraße 2 . 10623 Berlin
Wann: 30. September und 1. Oktober 2016, jeweils 11:00 bis 14:30 h / 16:00 bis 19:00 h
Teilnahmegebühr: 3 Gespräche 90 Euro, 6 Gespräche 150 Euro
Bewerbungsschluss: 4. September 2016, 23:59 Uhr
Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen.
Wer sind die Reviewer?
-
Adam Broomberg
Künstler / Professor für Fotografie an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg
Adam Broomberg
Künstler / Professor für Fotografie an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg
Adam Broomberg / Geboren 1970 / Studium der Soziologie und Kunstgeschichte an der Wits University, SA / 1995 zunächst Redakteur und Fotograf, dann Kreativdirektor des COLORS Magazin von Benetton / Beginn der langfristigen Zusammenarbeit mit Oliver Chanarin / Seit 2000 zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen weltweit / Vertreten in öffentlichen und privaten Kunstsammlungen wie Tate Modern, MoMA, Stedelijk, V&A, ICP, Musée de l’Élysée / Koautor von mehreren Publikationen und fotografischen Studien, z. B. Ghetto (2003), Mr. Mkhize’s Portrait (2004), The Red House (2007), Spirit is a Bone (2015) / Vielfach ausgezeichnet, z. B. mit dem ICP Infinity Award (2014) und dem Deutschen Börse Photography Prize (2013) / Regelmäßige Gastdozenturen, z. B. bei LCC in London und der School of Visual Arts, NYC / Seit 2016 Professor für Fotografie an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg / Adam Broomberg lebt und arbeitet in London.
Kategorien:
Fotograf/innen, Professor/innen
-
Bruno Ceschel
Autor, Herausgeber und Dozent, London
Bruno Ceschel
Autor, Herausgeber und Dozent, London
Burno Ceschel / Geboren 1976 / Studierte an der Università degli Studi di Trento, Italien / Lehrt Fotografie an der Univerity of the Arts, London / Gastprofessur an der ECAL, Lausanne / 2010 gründete er Self Publish, Be Happy (SPBH), eine Organisation, die aufstrebende Fotografen unterstützt und fördert / SPBH organisierte Veranstaltungen an der Tate Modern, in The Photographer's Gallery, im ICA, in den Serpentine Galleries, in C/O Berlin, in der Aperture Foundation und der Kunsthal Charlottenborg / Leitet auch die SPBH Editions, jüngste Publikationen von Broomberg & Chanarin, Lucas Blalock, Mariah Robertson, Gareth McConnell und Loranzo Vitturi / Schreibt regelmäßig für Zeitschriften wie FOAM, The British Journal of Photography und Aperture Magazine / Gast-Herausgeber bei Photography and Culture, Ojode Pez und The PhotoBook Review / veröffentlichte 2015 sein Buch Self Publish, Be Happy: A DIY Photobook Manual and Manifesto (Aperture Foundation) / Bruno Ceschel lebt und arbeitet in London.
Kategorien:
Professor/innen, Zeitschrift, Verlag
-
Michael Danner
Künstler / Fotograf / Professor für Fotografie an der Berliner Technischen Kunsthochschule (btk), Berlin
Michael Danner
Künstler / Fotograf / Professor für Fotografie an der Berliner Technischen Kunsthochschule (btk), Berlin
Michael Danner / Geboren 1967 / 1992 bis 1999 Diplomstudium Fotodesign an der FH Bielefeld / 1995 bis 1997 BA in Fotografie an der University of Brighton / 1999 bis 2015 Vorträge und Workshops an verschiedenen Einrichtungen, u.a. University of Wales, University of Brighton, HfGB Leipzig und Goethe-Institut Rabat/Casablanca / 2010 bis 2011 Lehrbeauftragter an der Muthesius-Kunsthochschule in Kiel / Freier Fotograf für diverse Zeitschriften, Agenturen und Unternehmen / Teilnahme an mehreren Ausstellungen in Deutschland und im Ausland / Auch in verschiedenen Kunstsammlungen vertreten / Diverse Auszeichnungen und Arbeitsstipendien, z. B. von FOCUS, Stiftung Kunstfonds, 4. International Photobook Festival, Kassel / Seit 2012 Lehrbeauftragter für Dokumentarfotografie an der Berliner Technischen Kunsthochschule (btk) / 2016 Ernennung zum Professor für Fotografie / Michael Danner lebt und arbeitet in Berlin.
Kategorien:
Künstler/in, Fotograf/innen, Professor/innen
-
Milo Keller
Fotograf / Professor für Fotografie an der ECAL, Fribourg, CH, und in Paris
Milo Keller
Fotograf / Professor für Fotografie an der ECAL, Fribourg, CH, und in Paris
Milo Keller / Geboren 1979 / 2002 bis 2005 Studium der Fotografie an der Ecole cantonale d’art (ECAL) in Lausanne / 2005 bis 2007 Masterstudium Fotografie an der ECAL / Seit 2007 Professor für Fotografie an der ECAL / Seit 2012 Leiter des Bachelorstudiengangs Fotografie, ab September 2016 Leiter des Masterstudiengangs Fotografie / Konzeptionierung und Umsetzung von Projekten in Architektur und Design / 2004 Lauréat Talent Photo Suisse (Prix Fnac) / 2006 AlpTransit ausgezeichnet mit einem Eidg. Stipendium für Design und Ausstellungen im Musée de l’Elysée, Lausanne, in der Aperture Foundation, New York und im Museum für Gestaltung Zürich / 2008 Eröffnung eines gemeinsamen Studios mit dem französischen Fotografen Julien Gallico in Paris. Gemeinsame Projekte in Mode- und Porträtfotografie mit Veröffentlichungen in Magazinen wie Wallpaper*,Vogue Paris, Yves-Saint-Laurent und Vitra / Milo Keller lebt und arbeitet in Fribourg, CH, und in Paris.
Photo: https://www.linkedin.com/in/milo-keller-8ba66170 [05.08.2016/14:45]
Kategorien:
Fotograf/innen, Professor/innen
-
Maren Lübbke-Tidow
Dozentin, Freie Autorin, Kritikerin, Redakteurin und Kuratorin, Berlin und Graz
Maren Lübbke-Tidow
Dozentin, Freie Autorin, Kritikerin, Redakteurin und Kuratorin, Berlin und Graz
Maren Lübbke-Tidow / Geboren 1968 / Studierte Kunstgeschichte und Politikwissenschaften in Marburg und Wien / 1994–1996 Volontarin und Ausstellungsassistentin im mumok/20er-Haus, Wien / Seit 1996 eng mit Camera Austria (Graz) als Autorin, Redakteurin und Kuratorin verbunden; 2001 bis 2009 Leiterin der Berliner Redaktionsbüro / Seit 2013 Chefredakteurin / Aktuelle Ausstellungen: 2016 Friedl Kubelka: Atelier d’Expression (Dakar), Camera Austria, Graz; 2015 Sven Johne: Anomalien des frühen 21. Jahrhunderts. Einige Fallbeispiele, Arbeiterkammer Wien / Auswahl aktueller Texte: Fülle und Leere..., Kat. KunstHausWien; Annette Kelm: Wir wissen eigentlich nicht, was wir sehen... (Camera Austria International); Love Stories with Politics: Marlene Dumas (Kunstbulletin) / Lehraufträge an der Berliner Technischen Kunsthochschule, Universität zu Köln und Schule für Künstlerische Photographie, Wien / Maren Lübbke-Tidow wohnt und arbeitet in Berlin und Graz.
Interesse an:
Arbeiten, die sich mit dem Menschenbild und Fragen nach Geschichte und Identität beschäftigen, dokumentarische Projekte, konzeptuelle Praktiken, Künstlerbücher und Fotografie in Zeiten von Web 2.0.
Kategorien:
Kurator/innen, Professor/innen, Zeitschrift
-
Joachim Naudts
Kurator u.a. am FOMU (Fotomuseum) / Chefredakteur der FOMU-Zeitschriften Extra und .tiff, Antwerpen
Joachim Naudts
Kurator u.a. am FOMU (Fotomuseum) / Chefredakteur der FOMU-Zeitschriften Extra und .tiff, Antwerpen
Joachim Naudts / Geboren 1982 / Arbeitet seit 2012 bei FOMU (Fotomuseum) in Antwerpen / Kurator von mehr als 20 Austellungen, u.a. Power! Photos! Freedom! (2013), Broomberg & Chanarin – Everything was Beautiful and Nothing Hurt (2014), und Mijn vlakke land (2015) / Chefredakteur der FOMU-Zeitschriften Extra und .tiff / Seit 2008 aktive Mitarbeit bei der Organisation und Planung der gemeinnützlichen Einrichtung Punctum, mit Schwerpunkt auf zeitgenössische Fotografie / Seit 2012 Vorstandsmitglied bei Scherptediepte – Depth of Field, ein Netzwerk für Forscher, Kuratoren, und Kritiker von Fotografie und Medienkultur in den Niederlanden und Belgien / Regelmäßige Tätigkeit als Jury-Mitglied, Referent, Autor oder Gastdozent für zeitgenössische Fotografie / Joachim Naudts wohnt in Brüssel und arbeitet in Antwerpen.
Kategorien:
Kurator/innen, Professor/innen, Zeitschrift, Museum
-
Timothy Persons
Lehrbeauftragter und Direktor an der Aalto University School of Arts, Design and Architecture, Galerist, Helsinki / Berlin
Timothy Persons
Lehrbeauftragter und Direktor an der Aalto University School of Arts, Design and Architecture, Galerist, Helsinki / Berlin
Timothy Persons / 1982 bis heute: Lehrbeauftragter und Direktor des Professional Studies Program an der Aalto University School of Arts, Design and Architecture in Helsinki, wo er als Hauptarchitekt und Leiter der Helsinki School fungiert / 1995 gründete er die Gallery Taik Persons in Helsinki, die 2005 nach Berlin zog / Neben circa acht Einzel- und Gruppenausstellungen jährlich publiziert die Gallery Taik Persons gemeinsam mit unabhängigen Verlagshäusern wie Hatje Cantz und dem Kehrer Verlag auch Kunstbücher in limitierter Auflage / 2006 bis heute: Vorstandsmitglied von Paris Photo / Kuratorischer Berater von Kulturhuset, Stockholm; KIASMA Museum of Contemporary Art and National Museum of Photography, Copenhagen / Persons hat mehr als 40 internationale Fotoausstellungen kuratiert, zahlreiche Publikationen verfasst und präsentiert sein eigenes Werk weltweit / Timothy Persons lebt und arbeitet in Berlin.
Kategorien:
Kurator/innen, Professor/innen, Galerie
-
Aaron Schuman
Freier Künstler / Herausgeber / Autor / Kurator, London
Aaron Schuman
Freier Künstler / Herausgeber / Autor / Kurator, London
Aaron Schuman / Geboren 1977, USA / 1999 BFA in Fotografie und Kunstgeschichte von der Tisch/NYU / 2003 MA in Geisteswissenschaften und Kulturwissenschaften vom London Consortium / Werken gezeigt in Ausstellungen u.a. im Tate Modern, ICA (London) und Hauser & Wirth Somerset / Fotografien, Artikel, Essays und Interviews in Publikationen, wie Aperture, Frieze, Foam, Hotshoe, TIME, etc. / Kurator von Ausstellungen, u.a. Mixtape (2016), In Appropriation (2012), Other I: Alec Soth, WassinkLundgren, Viviane Sassen (2011) und Whatever Was Splendid… (2010) / 2014 Chefkurator des Krakauer Photomonth Festivals “Re:Search”, mit Werken von Taryn Simon, Trevor Paglen, Jason Fulford, Clare Strand, Walker Evans & David Campany, etc. / Senior-Dozent für Fotografie an Universitäten in Großbritannien / Gründer und Redakteur des Zeitschrifts SeeSaw Magazine / Aaron Schuman lebt und arbeitet in London.
Photo: http://photo7293.rssing.com/chan-35200218/all_p15.html [05.08.2016/14:30]
Kategorien:
Kurator/innen, Künstler/in, Fotograf/innen, Professor/innen
-
Dr. Christiane Stahl
Leiterin der Alfred Ehrhardt Stiftung, Berlin
Dr. Christiane Stahl
Leiterin der Alfred Ehrhardt Stiftung, Berlin
Dr. Christiane Stahl / Geboren 1963 / Studium der Kunstgeschichte an der Ecole du Louvre in Paris und der Kunstgeschichte und Theater- und Filmwissenschaft an der FU Berlin / Ab 1991 Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Deutschen Historischen Museum Berlin, der Bundeskunsthalle Bonn und der Galerie Karsten Greve in Köln, Mailand und Paris / Seit 2002 Leiterin der Alfred Ehrhardt Stiftung / 2005 Promotion über Alfred Ehrhardts fotografisches Frühwerk / Seitdem Vorträge, Publikationen, Lehraufträge und Jury-Tätigkeiten zur modernen und zeitgenössischen Fotografie / Seit 2006 Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) / 2008 bis 2014 stellv. Vorsitzende der DGPh / Seit 2007 Mitglied der Deutschen Fotografischen Akademie (DFA) / 2010 Umzug der Alfred Ehrhardt Stiftung nach Berlin, seitdem Mitglied im Beirat des EMOP Berlin / Gastdozentin an der Neuen Schule für Fotografie Berlin / Christiane Stahl lebt und arbeitet in Berlin.
Kategorien:
Kunsthistoriker/innen, Professor/innen, Museum