Portfolio Reviews
Präsentieren Sie Ihre Fotografien in Einzelgesprächen, erläutern Sie persönlich Ihre Bildideen, holen Sie sich die fundierte Meinungen und Ratschläge von 31 internationalen Experten! Bei den Portfolio Reviews vom 30. September bis 1. Oktober 2016 erhalten Sie als Fotograf/in, Künstler/in oder Student/in die Möglichkeit, Ihre fotografischen Arbeiten in 15-minütigen, individuellen Gesprächen weltweit renommierten Experten vorzustellen – darunter Fotografen, Künstler, Kuratoren, Art-Direktoren, Journalisten und Galeristen. Ein Übersicht der Reviewer finden Sie am Ende der Seite.
Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.
Kurzüberblick
Wo: Museum für Fotografie / Helmut Newton Foundation, Jebensstraße 2 . 10623 Berlin
Wann: 30. September und 1. Oktober 2016, jeweils 11:00 bis 14:30 h / 16:00 bis 19:00 h
Teilnahmegebühr: 3 Gespräche 90 Euro, 6 Gespräche 150 Euro
Bewerbungsschluss: 4. September 2016, 23:59 Uhr
Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen.
Wer sind die Reviewer?
-
Christoph Bangert
Freier Fotograf und Fotojournalist
Christoph Bangert
Freier Fotograf und Fotojournalist
Christoph Bangert / Geboren 1978 / Studium der Fotografie an der FH Dortmund und am ICP, New York (2003) / Aus einer sechsmonatigen Reise von Buenos Aires nach New York im Jahr 2002 ging sein erstes Buch Travel Notes (2007) hervor / Als freier Fotograf und Fotojournalist spezialisiert auf politische Ereignisse und Reportagen über Kriegs- und Krisengebiete weltweit / Regelmäßige Arbeiten für The New York Times, Stern und Neue Zürcher Zeitung sowie mehrfache Veröffentlichungen in anderen führenden Magazinen (Der Spiegel, Time, Newsweek)/ 2005 bis 2006 neunmonatiger Aufenthalt im Irak im Auftrag von The New York Times, dokumentiert in IRAK: Schweigendes Land (2008) / Zu seinen neueren Buchprojekten gehören Africa Overland (2013), War Porn (2014) und hello camel (2016) / Viele seiner Arbeiten erhielten Auszeichnungen, darunter von World Press Photo, POYi / Teilnahme an der Joop Swart Masterclass / Christoph Bangert lebt und arbeitet in Köln.
Kategorien:
Fotograf/innen, Zeitschrift
-
Michael Biedowicz
Bildredakteur ZEITmagazin und Galerist pavlov’s dog, Berlin
Michael Biedowicz
Bildredakteur ZEITmagazin und Galerist pavlov’s dog, Berlin
Michael Biedowicz / Geboren 1955 / Nach zehnjähriger Tätigkeit als Theaterfotograf am Berliner Maxim Gorki Theater Beginn der Arbeit als Bildredakteur und Fotojournalist für verschiedene Publikationen / 1997 beschäftigt bei der Wochenzeitung DIE ZEIT / Seit 2007 Bildredakteur des ZEITmagazins / Seit 2012 Direktor bei A1A artprint sowie Kurator und Mitinhaber der Fotogalerie pavlov’s dog / Jurymitglied bei zahlreichen deutschen und internationalen Fotowettbewerben wie Deutscher Jugendfotopreis, Photography Association of the Netherlands u.a. / Gastdozent bei der MERZ Akademie Stuttgart und Neue Schule für Fotografie Berlin / 2014 Berufung zum Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie / Michael Biedowicz lebt und arbeitet in Berlin.
Kategorien:
Fotograf/innen, Zeitschrift, Galerie
-
Bruno Ceschel
Autor, Herausgeber und Dozent, London
Bruno Ceschel
Autor, Herausgeber und Dozent, London
Burno Ceschel / Geboren 1976 / Studierte an der Università degli Studi di Trento, Italien / Lehrt Fotografie an der Univerity of the Arts, London / Gastprofessur an der ECAL, Lausanne / 2010 gründete er Self Publish, Be Happy (SPBH), eine Organisation, die aufstrebende Fotografen unterstützt und fördert / SPBH organisierte Veranstaltungen an der Tate Modern, in The Photographer's Gallery, im ICA, in den Serpentine Galleries, in C/O Berlin, in der Aperture Foundation und der Kunsthal Charlottenborg / Leitet auch die SPBH Editions, jüngste Publikationen von Broomberg & Chanarin, Lucas Blalock, Mariah Robertson, Gareth McConnell und Loranzo Vitturi / Schreibt regelmäßig für Zeitschriften wie FOAM, The British Journal of Photography und Aperture Magazine / Gast-Herausgeber bei Photography and Culture, Ojode Pez und The PhotoBook Review / veröffentlichte 2015 sein Buch Self Publish, Be Happy: A DIY Photobook Manual and Manifesto (Aperture Foundation) / Bruno Ceschel lebt und arbeitet in London.
Kategorien:
Professor/innen, Zeitschrift, Verlag
-
Jörg Colberg
Autor / Redakteur / Professor an der International Limited-Residency Photography MFA Programm der Hartford Art School, Connecticut, USA
Jörg Colberg
Autor / Redakteur / Professor an der International Limited-Residency Photography MFA Programm der Hartford Art School, Connecticut, USA
Jörg Colberg / Gründer, Autor und Redakteur der Fotografie-Website CPhMag.com (bis 2012 Conscientious) / Seit 2010 Unterrichtstätigkeit für das International Limited-Residency Photography MFA Programm der Hartford Art School, Connecticut/ Autor von zahlreichen Beiträgen für internationale Publikationen, Zeitschriften und Künstlermonografien / Gastredakteur von Fotoausstellungen und Fotobüchern (z. B. Observed) / Jörg Colberg lebt und arbeitet in den USA.
Photo: http://jmcolberg.com/about [05.08.2016/15:08]
Kategorien:
Fotograf/innen, Zeitschrift, Verlag
-
Lucy Conticello
Direktorin der Fotografie bei M – dem Magazin der Zeitung Le Monde, Frankreich
Lucy Conticello
Direktorin der Fotografie bei M – dem Magazin der Zeitung Le Monde, Frankreich
Lucy Conticello / Geboren 1973 / Studierte Archäologie, Kunstgeschichte und Fotografie an der La Sapienza Universität, Rom / Assistentin in der Bildredaktion der italienischen Zeitschrift Liberal / Tätigkeit als Bildredakteurin, Kunstkritikerin und Dozentin in New York, Rom und Paris / 2000 bis 2011 Bildredaktion und Recherche u.a. bei Business Week, The New York Times, l’Espresso, Courrier International, IHT sowie für Sipa Press, Magnum Photos, und (kurzzeitig) die AFP / Jurymitglied bei u.a. dem Festival della Fotografia Etica und Foam Paul Huf Preis, sowie Portfolio Reviews bei Festival Cortona on the Move, PHotoEspana / Seit 2011 Direktorin der Fotografie bei M – dem preisgekrönten Magazin der Zeitung Le Monde / Preisträgerin verschiedener Preise, u.a. “Magazine of the Year 2011” (Prix du Club des directeurs artistiques) und 2013 des Grand Prix des Médias de CB News Prize und des Prix du Syndicat des éditeurs de la presse magazine.
Kategorien:
Kunsthistoriker/innen, Zeitschrift, Verlag
-
Rein Deslé
Kuratorin u.a. am FotoMuseum Antwerpen (FoMu) / Redakteurin der FoMu-Zeitschriften EXTRA und .tiff, Belgien
Rein Deslé
Kuratorin u.a. am FotoMuseum Antwerpen (FoMu) / Redakteurin der FoMu-Zeitschriften EXTRA und .tiff, Belgien
Rein Deslé / Geboren 1981 / Studierte Zeitgeschichte und Kulturwissenschaften / 2004 bis 2010 Gastwissenschaftlerin am Forschungszentrum für Fotografie Lieven Gevaert an der Universität Leuven / Seit 2010 Kuratorin am FotoMuseum Antwerpen (FoMu), Belgien / Ausstellungskuratorin für Imaging History, You Ain’t Seen Nothing Yet, Shooting Range und Show Us the Money sowie Einzelausstellungen von Gert Jochems, Charles Freger, Rinko Kawauchi, Jan Rosseel und Jan Hoek / Redakteurin der FoMu-Zeitschriften EXTRA und .tiff / Mehrfach Jurorin bei Fotografie-Wettbewerben / Rein Deslé lebt in Brüssel.
Kategorien:
Kurator/innen, Zeitschrift
-
Marcel Feil
Künstlerischer Vizedirektor bei Foam / Redakteur der Fotografie-Zeitschrift des Museums Foam, Amsterdam
Marcel Feil
Künstlerischer Vizedirektor bei Foam / Redakteur der Fotografie-Zeitschrift des Museums Foam, Amsterdam
Marcel Feil / Geboren 1968 / 1994 Bachelor in Kunstgeschichte an der Universität Amsterdam / 1994 bis 1998 Arbeit bei der NiederländischenStiftung für Bildende Kunst, Design und Architektur / 1998 bis 2002 Mitarbeiter am Amsterdamer Zentrum für Fotografie / 2002 bis 2010 Kurator am Foam Museum für Fotografie in Amsterdam, Organisation zahlreicher historischer und zeitgenössischer Ausstellungen / Seit 2010 künstlerischer Vizedirektor bei Foam / sowie Redakteur der internationalen Fotografie-Zeitschrift des Museums Foam / 2012 Veröffentlichung des Buchs A Book of Beds: A Selection of Foam Magazine Talent Photographs / 2014 Kurator der William-Klein-Retrospektive am Foam / Marcel Feil lebt und arbeitet in Amsterdam.
Photo: © Oscar Anjewierden: Marcel Feil at the Opening Araki Exhibition at Photomuseum FOAM, Amsterdam, The Netherlands, December 18, 2014 (https://www.flickr.com/photos/duosphoto/)
Kategorien:
Kurator/innen, Zeitschrift, Museum
-
Maren Lübbke-Tidow
Dozentin, Freie Autorin, Kritikerin, Redakteurin und Kuratorin, Berlin und Graz
Maren Lübbke-Tidow
Dozentin, Freie Autorin, Kritikerin, Redakteurin und Kuratorin, Berlin und Graz
Maren Lübbke-Tidow / Geboren 1968 / Studierte Kunstgeschichte und Politikwissenschaften in Marburg und Wien / 1994–1996 Volontarin und Ausstellungsassistentin im mumok/20er-Haus, Wien / Seit 1996 eng mit Camera Austria (Graz) als Autorin, Redakteurin und Kuratorin verbunden; 2001 bis 2009 Leiterin der Berliner Redaktionsbüro / Seit 2013 Chefredakteurin / Aktuelle Ausstellungen: 2016 Friedl Kubelka: Atelier d’Expression (Dakar), Camera Austria, Graz; 2015 Sven Johne: Anomalien des frühen 21. Jahrhunderts. Einige Fallbeispiele, Arbeiterkammer Wien / Auswahl aktueller Texte: Fülle und Leere..., Kat. KunstHausWien; Annette Kelm: Wir wissen eigentlich nicht, was wir sehen... (Camera Austria International); Love Stories with Politics: Marlene Dumas (Kunstbulletin) / Lehraufträge an der Berliner Technischen Kunsthochschule, Universität zu Köln und Schule für Künstlerische Photographie, Wien / Maren Lübbke-Tidow wohnt und arbeitet in Berlin und Graz.
Interesse an:
Arbeiten, die sich mit dem Menschenbild und Fragen nach Geschichte und Identität beschäftigen, dokumentarische Projekte, konzeptuelle Praktiken, Künstlerbücher und Fotografie in Zeiten von Web 2.0.
Kategorien:
Kurator/innen, Professor/innen, Zeitschrift
-
Lesley A. Martin
Kreativdirektorin der Aperture Foundation / Redakteurin von The PhotoBook Review / Herausgeberin, New York
Lesley A. Martin
Kreativdirektorin der Aperture Foundation / Redakteurin von The PhotoBook Review / Herausgeberin, New York
Lesley A. Martin / Geboren 1970 / 1991 PhD from Miami University / Kreativdirektorin der Aperture Foundation und Redakteurin von The PhotoBook Review / Herausgeberin von zahlreichen Fotobüchern, u.a. von Takashi Homma, Rinko Kawauchi, LaToya Ruby Frazier, Richard Misrach und Gregory Crewdson / Mitwirkung bei The Chinese Photobook¸ Mitredakteurin von Japanese Photobooks of the 1960s and ’70s, und The Latin American Photobook / 2012 Mitbegründerin der Paris Photo–Aperture Foundation PhotoBook Awards / Kuratorin von nationalen und internationalen Ausstellungen, u.a. Ubiquitous Image (2008), Aperture Remix (2012) and Muse: Mickalene Thomas Photographs (2016) / Beiträge zur Fotographie u.a. in Aperture, FOAM, Ojo de Pez, and Lay Flat / Dozentin an der Yale University School of Art / Lesley A. Martin lebt und arbeitet in New York.
Photo: http://www.powarts.org/events/2015/2/23/colleagues-and-friends-breakfast-julia-joern [05.08.2016/14:50]
Kategorien:
Kurator/innen, Zeitschrift, Verlag
-
Joachim Naudts
Kurator u.a. am FOMU (Fotomuseum) / Chefredakteur der FOMU-Zeitschriften Extra und .tiff, Antwerpen
Joachim Naudts
Kurator u.a. am FOMU (Fotomuseum) / Chefredakteur der FOMU-Zeitschriften Extra und .tiff, Antwerpen
Joachim Naudts / Geboren 1982 / Arbeitet seit 2012 bei FOMU (Fotomuseum) in Antwerpen / Kurator von mehr als 20 Austellungen, u.a. Power! Photos! Freedom! (2013), Broomberg & Chanarin – Everything was Beautiful and Nothing Hurt (2014), und Mijn vlakke land (2015) / Chefredakteur der FOMU-Zeitschriften Extra und .tiff / Seit 2008 aktive Mitarbeit bei der Organisation und Planung der gemeinnützlichen Einrichtung Punctum, mit Schwerpunkt auf zeitgenössische Fotografie / Seit 2012 Vorstandsmitglied bei Scherptediepte – Depth of Field, ein Netzwerk für Forscher, Kuratoren, und Kritiker von Fotografie und Medienkultur in den Niederlanden und Belgien / Regelmäßige Tätigkeit als Jury-Mitglied, Referent, Autor oder Gastdozent für zeitgenössische Fotografie / Joachim Naudts wohnt in Brüssel und arbeitet in Antwerpen.
Kategorien:
Kurator/innen, Professor/innen, Zeitschrift, Museum