Portfolio Review

Im Rahmen des 6. Europäischen Monats der Fotografie Berlin (MdF Berlin) wird dieses Jahr erneut ein Portfolio Review organisiert – dieses Mal in Zusammenarbeit mit der Berliner Technischen Kunsthochschule. 40 nationale und internationale Experten stehen für Gespräche mit freien Fotograf/innen, Künstler/innen und Fotografie-Studierenden in höheren Semestern bereit.

Kurzüberblick

Wo: BTK, Bernburger Str. 24/25, 10963 Berlin
Wann: 1. und 2. November 2014
Teilnahmegebühr: 3 Gespräche 75 €, 6 Gespräche 130 €
Bewerbungsschluss: 12. September 2014 // VERLÄNGERT bis 24. September 2014!

Preise

1. Preis: Einzelausstellung in der dat Galerie  in Berlin und ein vom Unternehmen Grieger in Düsseldorf gestifteter Gutschein in Höhe von 1.500 € für die Ausstellungsprints.
2. Preis: 1.000 €
3. Preis: 500 €

Hier geht es zu den ausführlichen Bewerberinformationen.

  • Hannes Wanderer

    Verleger 25books, Berlin

    Hannes Wanderer

    Hannes Wanderer

    Verleger 25books, Berlin

    Hannes Wanderer

    Die Eltern von Hannes Wanderer führten einen Druckereibetrieb, sodass er von Beginn an in Berührung mit Drucktechnik und Drucksachen kam. 1976 schloss er seine Ausbildung zum  Druckvorstufenexperten ab. Zwischen 1980 und 1981 arbeitete er in einem Kunstbuchladen in Paris. Danach war er 15 Jahre lang als Druckvorstufenexperte für verschiedene Unternehmen in Berlin tätig. 1997 gründete er ebenfalls in Berlin die Peperoni Werbeagentur, in der er für Konzept, Text, Grafikdesign und Fotografie für viele verschiedene Kunden zuständig ist. 2004 folgte die Gründung des Fotobuchverlags Peperoni Books und damit die Veröffentlichung des ersten Peperoni-Titels und eigenen Projekts Time Out – Leere Läden. 2009 eröffnete Hannes Wanderer 25books, ein auf Fotografie spezialisierter Buchhandel mit Showroom, Webshop und Blog. Bis 2012 brachte er viele weitere Publikationen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstlern heraus, darunter Stefan Canham, Julia Baier, Julia Kissina, Henrik Spohler, Michael Wolf und Thomas Hoepker. Alle Bücher werden in der Familiendruckerei Wanderer gedruckt. Darüber hinaus nahm er an Vorträgen und Workshops für die Ostkreuzschule und die Neue Schule für Fotografie in Berlin, die HAW Hamburg, die Hartford Art School, die Rodchenko School in Moskau und an diversen Photobook Festivals teil.

    Interesse an:

    Monothematische Arbeiten.

    Kein Interesse an:

    Kataloge oder Künstlerportfolios.

    Kategorien:

    Verlag

    http://www.peperoni-books.de/

  • Maurice Weiss

    Fotograf bei OSTKREUZ – Agentur der Fotografen, Berlin

    Maurice Weiss

    Maurice Weiss

    Fotograf bei OSTKREUZ – Agentur der Fotografen, Berlin

    Maurice Weiss

    Maurice Weiss studierte bei Arno Fischer und Ullrich Mack an der FH Dortmund. Seit 1995 vertritt ihn OSTKREUZ – Agentur der Fotografen. Er lebt in Berlin und arbeitet als freier Fotograf.

    Interesse an:

    Leise und laute Geschichten aus unserer verrückten Welt und Fotografen/innen, die uns von ihren Erfahrungen und Beobachtungen erzählen wollen.

    Kategorien:

    Fotograf/innen

    http://www.ostkreuz.de/

  • Lars Willumeit

    Bildredakteur und Kurator in der Schweiz (CH)

    Lars Willumeit

    Lars Willumeit

    Bildredakteur und Kurator in der Schweiz (CH)

    Lars Willumeit

    Lars Willumeit absolvierte eine Ausbildung zum Fotografen und ein Studium der Sozialanthropologie an der London School of Economics and Political Science (LSE). Seit 1997 ist er als Bildredakteur tätig, u. a. für Camera Press, London und ab 2000 bei GEO/GEOlino in Hamburg und New York, wo er zudem an der Entwicklungsredaktion und an Buch- und Ausstellungsprojekten beteiligt gewesen ist.
    Nach einem Umzug in die Schweiz arbeitete er weiterhin als Bildredakteur bei verschiedenen Publikationen sowie als freier Art Buyer. Von 2008 bis 2013 war er Fotoredakteur beim Du – Das Kulturmagazin in Zürich.
    Von 2005 an konzentrierte Lars Willumeit sich verstärkt auf verschiedene Autoren- und Dozententätigkeiten, Workshops, Moderationen, Vorträge, Jurytätigkeiten und Portfolio Reviews im Bereich Fotografie u. a. für PHotoEspaña (PHE), Les Recontres d‘Arles, Visa pour l‘image Perpignan, PDN‘s 30, MAZ Luzern, Krakow Photomonth und die Sommerakademie des Fotografie Forums Frankfurt.
    Seit Ende 2013 absolviert er ein Masterstudium als Kurator und Kunstvermittler an der ZHdK in Zürich und ist verstärkt als Kurator für East Wing, einer Plattform und Galerie für Fotografie in Doha und Dubai, tätig.

    Interesse an:

    dokumentarische und freie Arbeiten.

    Kein Interesse an:

    Werbung, Corporate, Porträt.

    Kategorien:

    Kurator/innen, Zeitschrift

    http://www.larswillumeit.com/2034535