Portfolio Review

Im Rahmen des 6. Europäischen Monats der Fotografie Berlin (MdF Berlin) wird dieses Jahr erneut ein Portfolio Review organisiert – dieses Mal in Zusammenarbeit mit der Berliner Technischen Kunsthochschule. 40 nationale und internationale Experten stehen für Gespräche mit freien Fotograf/innen, Künstler/innen und Fotografie-Studierenden in höheren Semestern bereit.

Kurzüberblick

Wo: BTK, Bernburger Str. 24/25, 10963 Berlin
Wann: 1. und 2. November 2014
Teilnahmegebühr: 3 Gespräche 75 €, 6 Gespräche 130 €
Bewerbungsschluss: 12. September 2014 // VERLÄNGERT bis 24. September 2014!

Preise

1. Preis: Einzelausstellung in der dat Galerie  in Berlin und ein vom Unternehmen Grieger in Düsseldorf gestifteter Gutschein in Höhe von 1.500 € für die Ausstellungsprints.
2. Preis: 1.000 €
3. Preis: 500 €

Hier geht es zu den ausführlichen Bewerberinformationen.

  • Emily Adams

    Ausstellungsleiterin und Leiterin der Meisterklasse Fotografie der PHotoEspaña, Madrid (E)

    Emily Adams

    Emily Adams

    Ausstellungsleiterin und Leiterin der Meisterklasse Fotografie der PHotoEspaña, Madrid (E)

    Emily Adams

    Seit 2005 arbeitet Emily Adams für die PHotoEspaña, Madrids internationales Festival für Fotografie und bildende Kunst. Sie koordinierte ursprünglich das Vermittlungsprogramm und das Professional Programm, wurde später Ausstellungsmanagerin und ist derzeit Leiterin des Meisterkurses Fotografie der PHotoEspaña am PIC.A International Centre Alcobendas PHotoEspaña.
    Emily Adams studierte Kunstgeschichte in Mexiko-Stadt, widmete ihre Bachelor-Arbeit der Geschichtsschreibung der mexikanischen Fotografie und arbeitete am Centro de la Imagen in Lima, Peru, einer öffentlichen Institution, die sich der Förderung der lateinamerikanischen Fotografie widmet. Sie unterrichtete an der Universidad Europea de Madrid, am Centro de la Imagen, am Centro Fotográfico Manuel Álvarez Bravo in Oaxaca, Mexiko, sowie am Centro Nacional de las Artes CONARTE in Monterrey, Mexiko, und arbeitete als Portfolio Reviewerin für die Rencontres d’Arles, die Mission Jeunes Artistes in Toulouse, das Savignano Immagini Festival, das Thessaloniki Photography Festival und das FotoFest.

    Interesse an:

    Betrachtung aller Arbeiten unabhängig von Thema, Gattung oder Technik.

    Kategorien:

    Kurator/innen, Festivalmacher/innen

    http://www.phe.es/

  • Pavel Banka

    Chefredakteur von FOTOGRAF – international magazine on photography and visual culture

    Pavel Banka

    Pavel Banka

    Chefredakteur von FOTOGRAF – international magazine on photography and visual culture

    Pavel Banka

    Pavel Banka ist Fotokünstler. Er war 2002 Mitbegründer des FOTOGRAF Magazine und ist seither dessen Chefredakteur. FOTOGRAF ist eine halbjährlich erscheinende, umfassende Zeitschrift, die auf 120 Seiten Werke von Fotograf/innen und anderen Künstlern/innen veröffentlicht, die auf dem Gebiet der Fotografie und verwandter Künste arbeiten; sie erscheint auf Tschechisch und Englisch. Jede Ausgabe konzentriert sich auf ein übergreifendes Thema und stellt ein breites Spektrum aufstrebender sowie bereits etablierter tschechischer und internationaler Künstlerinnen und Künstler vor. Seit Kurzem erscheint FOTOGRAF Magazine auch in einer digitalen Ausgabe für Tablet-Computer.
    Die FOTOGRAF Gallery wurde 2009 im Zentrum von Prag gegründet; seit 2011 findet dort alljährlich das FOTOGRAF Festival statt. All diese Aktivitäten sind offen für Künstler/innen, die auf dem Gebiet der Fotografie und in verwandten Medien arbeiten. FOTOGRAF Platform ist eine Dachorganisation, die alle drei Teile des Programms – Zeitschrift, Galerie und Festival – umfasst. Pavel Banka war einer der Mitbegründer der FOTOGRAF Platform und ist derzeit Vorsitzender der Organisation.

    Interesse an:

    Arbeiten zu sehen, die persönlich und innovativ sind und versuchen, das Spektrum der Fotografie zu einer Perspektive der zeitgenössischen Kunst zu erweitern. Es gibt keine thematischen Einschränkungen; nur Frische und Originalität zählen. Pavel Banka freut sich, Künstlerinnen und Künstler kennenzulernen, die die zeitgenössische Fotokunstszene um neue Sichtweisen bereichern.

    Offer:

    Innovative Arbeiten werden möglicherweise im FOTOGRAF Magazine veröffentlicht.

    Kategorien:

    Festivalmacher/innen, Zeitschrift, Galerie

    http://pavelbanka.com/

  • Reinout van den Bergh

    Fotograf und Kurator vom BREDAPHOTO Festival, Breda (NL)

    Reinout van den Bergh

    Reinout van den Bergh

    Fotograf und Kurator vom BREDAPHOTO Festival, Breda (NL)

    Reinout van den Bergh

    Reinout van den Bergh studierte Fotografie und audiovisuelle Gestaltung an der St. Joost Academy for Visual Arts Breda, Niederlande. Seit 1982 arbeitet er von Breda aus als freier Fotograf und audiovisueller Gestalter. In dieser Funktion reiste er durch Osteuropa, Afrika, Asien, den Nahen Osten, die USA und Lateinamerika. Neben seiner Tätigkeit als freier Fotograf arbeitete er für das niederländische Außenministerium/Ministerium für Entwicklungszusammenarbeit, das Ministerium für Wohnungsbau, Raumplanung und Umwelt (VROM), das Königliche Tropeninstitut (KIT) sowie für mehrere ethnografische Museen und Projekte für Entwicklungszusammenarbeit. Anregungen findet er vor allem im Alltag ganz gewöhnlicher Menschen – darin, wie sie leben, essen und trinken, arbeiten, schlafen, träumen und lieben. Als Fotograf hält er die Gefühle anderer auf ehrliche, stilvolle und respektvolle Weise fest. Seine Arbeiten wurden in vielen Museen in ganz Europa und Afrika ausgestellt und in zahlreichen Büchern und Publikationen veröffentlicht.
    Seit 2007 ist Reinout van den Bergh Kurator des internationalen Festivals BREDAPHOTO.

    Interesse an:

    Fotografen, die mit Leidenschaft arbeiten.

    Kategorien:

    Kurator/innen, Festivalmacher/innen, Fotograf/innen

    http://www.reinoutvandenbergh.nl/

  • Michaela Bosakova

    Kuratorin und Projektmanagerin des Europäischen Monats der Fotografie in Bratislava (SK)

    Michaela Bosakova

    Michaela Bosakova

    Kuratorin und Projektmanagerin des Europäischen Monats der Fotografie in Bratislava (SK)

    Michaela Bosakova

    Michaela Bosakova studierte Kunstgeschichte an der Comenius-Universität in Bratislava. Sie war Hauptkuratorin des Central European House of Photography (CEHF) in Bratislava und Produktionsleiterin des ersten Bandes der Enzyklopädie The History of European Photography 1900 – 1938; auch für die beiden folgenden Bände wird sie das Projektmanagement übernehmen. Michaela Bosakova ist Koproduzentin des European Month of Photography in Bratislava. Darüber hinaus arbeitet sie mit mehreren Kulturmagazinen zusammen.

    Interesse an:

    etwas, das mehr als nur ein Foto ist.

    Offer:

    Unterstützung junger Talente durch zukünftige Kooperationen und Ausstellungen.

    Kategorien:

    Kurator/innen, Festivalmacher/innen

    http://www.sedf.sk/

  • Louise Clements

    Künstlerische Leiterin von QUAD & FORMAT International Photography Festival, Derby (GB)

    Louise Clements

    Louise Clements

    Künstlerische Leiterin von QUAD & FORMAT International Photography Festival, Derby (GB)

    Louise Clements

    Louise Clements ist Künstlerische Leiterin von QUAD, einem Zentrum für zeitgenössische Kunst und Film, sowie Mitbegründerin und seit 2004 Künstlerische Leiterin/Kuratorin des FORMAT International Photography Festivals in Derby. Als Kuratorin initiierte und kuratierte sie seit 1998 zahlreiche Auftragsarbeiten, Massenbeteiligungen, Publikationen sowie Kunst-, Film- und Fotoveranstaltungsprogramme und Ausstellungen. Sie war Gastkuratorin folgender Festivals: Kaunas Photofestival, Litauen; Habitat Centre and Haus Khas BlowUp, Delhi, Indien; Dong Gang International Photography Festival, Südkorea; UK Photography Now: The Constructed View, 2013; Dali International Photography Festival, China (Thema: Life Is Elsewhere) 2013; Noorderlicht 20/20 2013. Sie war Jurymitglied für WYNG Masters, Hongkong 2014; LensCulture Portrait Prize 2014, Frankreich; Daylight Award, USA. Louise schreibt regelmäßig über Fotografie für Kataloge sowie für Zeitschriften im Print- und Onlinebereich. Sie ist Mitherausgeberin von photobooks inc Hijacked III UK/AUS, PHOTOCINEMA und Hungry Still sowie Editor-at-large für www.1000wordsmag.com. Sie arbeitet international als Jurymitglied und Nominierende sowie als Portfolio Reviewerin für Festivals und Galerien in ganz Europa, Amerika und Asien.

    Interesse an:

    Arbeiten in jedem Entwicklungsstadium eines Projekts zu sehen; Fotograf/innen, die sich für eine Diskussion über Ideen interessieren; Gemeinschaftsprojekten und dem Crossover zwischen Fotografie und anderen Medien.

    Offer:

    Während des Portfolio Reviews kann Louise kritische Hinweise zur kreativen Praxis geben, wie auch Ratschläge zu Strategien der Präsentation der Arbeiten und zur konzeptuellen Projektentwicklung für Publikationen und Ausstellungen in Galerien oder im öffentlichen Raum. Während des Reviews können Fotografinnen und Fotografen eine unterstützende Diskussion ihrer Projekte und gegebenenfalls Empfehlungen und Vorschläge zu deren Weiterentwicklung erwarten.

    Kategorien:

    Kurator/innen, Festivalmacher/innen

    http://www.formatfestival.com/

  • Ângela Ferreira

    Leiterin des Festivals Encontros da Imagem, Braga (P)

    Ângela Ferreira

    Ângela Ferreira

    Leiterin des Festivals Encontros da Imagem, Braga (P)

    Ângela Ferreira

    Ângela Ferreira ist Leiterin und Kuratorin des portugiesischen Fotofestivals Encontros da Imagem in Braga – ein internationales Festival für künstlerische Fotografie, das zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt präsentiert. Sie verfasste Beiträge für zahlreiche Zeitschriften, führte Interviews mit internationalen Künstlern und stellte deren Werk – auf der Basis ihres professionellen Hintergrunds und ihrer Expertise auf dem Gebiet der Kunstfotografie – der portugiesischen Kunstwelt vor.

    Interesse an:

    dokumentarische Fotografie und Fotoessays sowie überzeugende abstrakte und nichtabstrakte Arbeiten, die zeitgenössische Fragen thematisieren.

    Offer:

    Sucht gut gestaltete Portfolios, um diese auf dem Festival Encontros da Imagem in Braga zu zeigen und/oder sie anderen Institutionen für Fotografie vorzuschlagen.

    Kategorien:

    Kurator/innen, Festivalmacher/innen

    http://encontrosdaimagem.com/

  • Joanne Junga Yang

    Leiterin und Kuratorin des Y&G Art Global Contemporary Projects und des SEOUL PHOTO FESTIVALs, Seoul (ROK)

    Joanne Junga Yang

    Joanne Junga Yang

    Leiterin und Kuratorin des Y&G Art Global Contemporary Projects und des SEOUL PHOTO FESTIVALs, Seoul (ROK)

    Joanne Junga Yang

    Joanne Junga Yang ist Leiterin und Kuratorin des Y&G Art Global Contemporary Projects. Zurzeit leitet sie auch das Internationale Komitee des SEOUL PHOTO FESTIVALS. Im vergangenen Jahr war sie Co-Kuratorin des Dong Gang International Photo Festivals. 2011 kuratierte sie das SEOUL PHOTO FESTIVAL.

    Interesse an:

    zeitgemäße und ausgereifte Werkgruppen zu verschiedenen Themen sichten.

    Kein Interesse an:

    Werbefotografie.

    Kategorien:

    Kurator/innen, Festivalmacher/innen

    http://www.yngart.org/

  • Christophe Laloi

    Künstlerischer Leiter des Voies Off Festivals, Arles (F)

    Christophe Laloi

    Christophe Laloi

    Künstlerischer Leiter des Voies Off Festivals, Arles (F)

    Christophe Laloi

    Christophe Laloi schloss sein Studium an der École Nationale Supérieure de la Photographie d’Arles, Frankreich, 1996 mit einem Master in Kunstgeschichte ab. Anschließend gründete er im Rahmen der Rencontres d’Arles das Voies Off Festival. Er ist Künstlerischer Leiter und Programmleiter des Festivals, für das er jedes Jahr über 60 Künstlerinnen und Künstler aus fünf Kontinenten auswählt.
    Christophe Laloi ist ein wichtiges Mitglied der Jury für den Prix Voies Off. Er organisiert Portfolio Reviews sowie eine Vielzahl von Ausstellungen. Zwischen 2000 und 2005 war er zudem in den Bereichen Bühnenbild, Installation und Projektion von Fotografien kreativ tätig. Er unterrichtete zehn Jahre an der École Nationale Supérieure de la Photographie d’Arles. Für zahlreiche Festivals in Frankreich, Dänemark, der Türkei, Spanien und England arbeitete er als Reviewer. 2007 gründete er die Galerie Voies Off. Dieser Ausstellungsraum präsentiert ganzjährig aufstrebende und etablierte Fotografinnen und Fotografen. Darüber hinaus gründete er in Arles ein digitales Fotolabor für zeitgenössische Fotografie.

    Interesse an:

    zeitgenössischer Fotografie.

    Kategorien:

    Kurator/innen, Festivalmacher/innen, Galerie

  • Yong-Hwan Lee

    Professor für Fotografie an der Chung-Ang University und Direktor der Daegu Photo Biennale 2010, Seoul (ROK)

    Yong-Hwan Lee

    Yong-Hwan Lee

    Professor für Fotografie an der Chung-Ang University und Direktor der Daegu Photo Biennale 2010, Seoul (ROK)

    Yong-Hwan Lee

    Yong-Hwan Lee ist Professor am Institut für Fotografie der Chung-Ang University in Seoul und Präsident der Society of Korean Photography. Er war Leiter der Daegu Photo Biennale 2010. Er beendete sein Studium an der Chung-Ang University mit einem Abschluss in Fotografie und erlangte einen Abschluss in Multimedia an der Ohio University. Zurzeit berät er Samsung Electronics bei der Entwicklung neuer digitaler Geräte. Als Fotokünstler interessiert er sich für Stadtbilder, die gesellschaftliche und historische Aspekte des modernen Korea untersuchen.

    Interesse an:

    historische, gesellschaftliche und ästhetische Urteilskraft.

    Kategorien:

    Kurator/innen, Festivalmacher/innen, Fotograf/innen, Professor/innen

    http://yongfoto.com/

  • Moritz Neumüller

    Kurator für PhotoIreland, Barcelona (E)

    Moritz Neumüller

    Moritz Neumüller

    Kurator für PhotoIreland, Barcelona (E)

    Moritz Neumüller

    Moritz Neumüller studierte Kunstgeschichte an der Universität Wien und ist zudem Absolvent der Wirtschaftsuniversität Wien. Er arbeitete für die Fotografische Abteilung des Museum of Modern Art in New York und betreute mehrere internationale Buch- und Ausstellungsprojekte zur Fotografie und Videokunst. Von 2004 bis 2007 leitete er verschiedene Aktivitäten der PHotoEspaña, des spanischen Festivals für Fotografie und bildende Kunst, und 2008 das LOOP International Video Festival & Fair in Barcelona.
    Zurzeit arbeitet er für PhotoIreland und leitet das Studienprogramm „European Master of Fine Art Photography“ in Madrid. Seit 2010 betreibt er The Curator Ship, eine Plattform für Fotografie und Bildkultur.

    Interesse an:

    aktuelle Arbeiten von Fotografen und Medienkünstlern, insbesondere dokumentarische, gesellschaftsbezogene und konzeptuelle Arbeiten.

    Kein Interesse an:

    traditionelle Akte, Stillleben, Werbe-, Lifestyle- und Modefotografie.

    Offer:

    Wenn Moritz Neumüller Sie nicht in einer der Ausstellungen zeigen kann, die er für Festivals und Institutionen kuratiert, ist er bekannt dafür, sein Bestes zu tun, um Ihnen hilfreiche Empfehlungen zu geben, Sie zwanglos zu beraten und Ihnen eventuell Kontakte zu anderen Personen zu vermitteln, die sich möglicherweise für Ihre Arbeiten interessieren.

    Kategorien:

    Kurator/innen, Festivalmacher/innen

    http://www.curator-ship.org/